Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
Die Crew des TT-Boardes
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dazu gleich die Frage: Kommst du von allen Seiten an die Anlage ran? Wenn nicht, wird es schwierig.
Zum Plan: Ich sach ma so ... zum Fahren und zuschauen ok, aber sehr viel mehr geht damit nicht. Geschätzt über 50 Prozent der Gleisanlage liegen in der nicht sichtbaren unteren Ebene. Das dürfte...
Hat sie noch Strom, also drehen sich die Räder weiter? Dann bliebe sie irgendwo hängen. > Spurmaß prüfen, Kupplungshöhe prüfen.
Hat sie keinen Strom mehr? > Radsatzschleifer prüfen.
Das gilt für zweigleisige Streckenmodule.
Weichen sind davon ausgenommen. Ansonsten gäbe es viele Betriebsstellen beim FKTT gar nicht. ;)
Sieht aber oberaffengeil aus, was du da gezeichnet hast.
Ich hatte ja bei der Ludmilla auf eine ähnliche Lösung der Frontschürze wie bei der von Piko gehofft. Also dass die mit der Kupplung zusammen ausschwenkt und dadurch eine geschlossene Schürze möglich ist. Die Lösung von Tillig scheint ja zwei Versionen zu beinhalten. Eine offene und eine...
Nicht unbedingt. Es ginge vermutlich auch so. Hab da mal in deinem Bild rumgewurschtelt.
Wenn die beiden Streckengleise noch zusammenrutschen, wäre das vermutlich gar nicht so raumgreifend.
Dort ist doch auch ein Wehr in der Nähe. Ich kenne Bilder, wo das mit drauf ist. Weist du zufällig, wie man da hin kommt?
Müsste doch die selbe Brücke sein, oder? Klick
Das ist zwar chic und deine Lösung sieht gut aus, aber solche Rampen mit solchen Steigungen findet man so ausschließlich in reinen S-Bahn-Netzen. Und dann auch meist nur bei dem Gleis, was im Normalfall bergab befahren wird. Das ist auf den Beispielbildern auch gut zu sehen.
Hier wäre es aber...
Meine Ideen dazu:
Sorry fürs Benutzen des Bildes.
ROT: Mein Vorschlag fürs ausfädeln der Nebenbahn.
BLAU: Den linken Bahnhofskopf weiter nach links schieben, gegebenenfalls in den Bogen legen.
LILA: Neue Lage des Bahnhofs
GRÜN: Das Bw wandert in den Innenraum, die rechte Bahnhofsausfahrt führt...
Ja, das funktioniert auch. Aber es kommen dann mitunter komische Dinge vor.
Ich hatte das auch unbemerkt eingebaut. Von einem Tag zum anderen hatten dann manche Fahrzeuge keine Lichtfunktionen mehr, oder der Rangiergang ging nicht. Die Tillig-95er fuhr nur in eine Richtung....
Es war wie...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.