• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Waggonfabrik Quack & Salber

Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja die ersten Anwenderbilder erst nach dem Ewigkeitssonntag erwartet :icon_wink

Aber doch, ist hübsch gemacht. Pfiffige Bastler verbinden die Gitterträger noch und hängen eine kleine Lampe rein. Von wegen schwarze Lok vor schwarzer Nacht...

Poldij
 
als bekennender Sachse aus dem tiefsten Weihnachtsland und Einwohner im Erfinderort des Schwibbogens sehe ich die Abweichungen mit Grausen:santa:

mfg
fp
 
Zuletzt bearbeitet:
Was graust dich denn so daran?

@ttfan61
Ich finde die Idee mit der zusätzlichen Leiste nebenbei so gut, dass ich die für künftige Überarbeitungen in Betracht ziehe!

Die diversen kreativen anderen Ideen mag ich auch sehr! Ob ich dazu eines Jahres Muße finde weiß ich aber noch nicht :)
 

05.12.2025: Führung "Ernsthaft?! – Kurioses und Absurdes in der Leipziger Innenstadt"


AHW_Baustelle_Krochhochhaus_Leipzig_20_7_1928 CC0.jpg
Mal etwas anderes: Am 05.12. findet wieder eine meiner Führungen durch Leipzig statt! Es geht um allerlei historische wie neuzeitliche Absurditäten. Auch die Eisenbahn kommt am Rande vor. Wir drehen eine kleine Runde durch die Innenstadt - und haben dabei viel zu staunen und noch mehr zu lachen!

Warum musste Leipzigs erstes Hochhaus teilweise aus Holz errichtet werden? Und was hat dieses Gebäude dort mit einer Balletttänzerin und einem Bonbon gemeinsam? Wie schafft man es am besten, sich selbst in lebenslange Festungshaft zu bringen und wieso haben wir hier eine Kirche, obwohl angeblich niemand die Absicht hatte, eine Kirche zu errichten? Eine Stadtführung voller dreckiger Lacher und Dinge, die einem andere Führungen nicht erzählen - aus gutem Grund.

Start ist am Freitag, 05.12.2025 17:30 Uhr auf dem Augustusplatz vor der ehemaligen Universitätskirche.
Kommt gerne mit!
(Anmeldung per Direktnachricht oder Mail wäre lieb!)

Mehr Infos:

Verbreitet die Info gerne weiter! Bringt Familie, Freunde und Arbeitskollegen mit!

Ich freu mich auf euch! :)
 

Anhänge

  • AHW_Baustelle_Krochhochhaus_Leipzig_20_7_1928 CC0.jpg
    AHW_Baustelle_Krochhochhaus_Leipzig_20_7_1928 CC0.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 37
Zurück
Oben