• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vorbild Vorbildfotos und -informationen zur Straßenbahn

Bilder der Straßenbahn aus Oslo. Neben der U-Bahn wird noch ein relativ großes Straßenbahnnetz mit 6 Linien betrieben. Es wurden in den letzten Jahren neue Bahnen Urbos 3 bei CAF beschafft. In der Hauptverkehrszeit werden auch noch alte hochflurige Fahrzeuge SL 79 eingesetzt.
 

Anhänge

  • IMG_20250612_165323434_HDR.jpg
    IMG_20250612_165323434_HDR.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_20250612_215520067_HDR.jpg
    IMG_20250612_215520067_HDR.jpg
    243,4 KB · Aufrufe: 93
  • image.jpg
    image.jpg
    242,2 KB · Aufrufe: 74
  • IMG_20250612_165452411_HDR.jpg
    IMG_20250612_165452411_HDR.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20250612_165252190_HDR.jpg
    IMG_20250612_165252190_HDR.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
Jein.
Das habe ich weggelassen, weil das m.W. nur auf die schmalspurigen Gothas zutrifft.
Die regel- bzw. "breit"spurigen Wagen haben solche Ausschnitte unten am Kasten, wenn auch in anderer Form:

MfG
 

Anhänge

  • 27 li..JPG
    27 li..JPG
    265,6 KB · Aufrufe: 175
Interessant an Bergen ist nicht nur der Straßenbahnbetrieb. Während die Rekos erst Anfang der 1990er Jahre nach Norwegen kamen, wurden 1972 für den O-Bus-Betrieb 20 Skoda 9TR beschafft. Das waren die einzgen O-Busse des tschechoslowakischen Herstellers, die vor der politischen Wende in einen westlichen Land geliefert wurden. Die letzten Skoda 9TR schieden 1986 aus dem Liniendienst aus. Zwei Skoda 9TR gehören zum Bestand des Technischen Museums Bergen.
 
In Mainz wird gebaut. Zur Entlastung des Hauptbahnhofvorplatz wird eine Straßenbahnstrecke durch die Binger Straße errichtet. Die Strecke wird mit sogenannter verlorener Schalung errichtet. Zum ersten Mal wird in Mainz auch eine sogenannte Zeitinsel errichtet.

Auf der Alicenbrücke wird auch gleich die Abdichtung erneuert.
 

Anhänge

  • IMG_20250920_134949083_HDR.jpg
    IMG_20250920_134949083_HDR.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 104
  • IMG_20250920_134823712_HDR.jpg
    IMG_20250920_134823712_HDR.jpg
    244 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20250920_134651123_HDR.jpg
    IMG_20250920_134651123_HDR.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_20250920_134647424_HDR.jpg
    IMG_20250920_134647424_HDR.jpg
    131,4 KB · Aufrufe: 118
In der Hauptstadt des Baskenlandes (Vitoria-Gasteiz) ist mir heute diese, sehr stylische Straßenbahn vor die Linse gekommen.

IMG_0035.jpeg

Ich habe keine Ahnung, wer der Hersteller ist, aber ich fand diese Züge sehr schick.
 
Nach dem Frühstück eine kleine Runde ohne Frauchen durch die Stadt.
Immer wieder faszinierend in welch gutem Pflegezustand die T3 und ihre Umbauten im Regeldienst unterwegs sind, auch wenn sich merklich mehr Neubaufahrzeuge im Stadtbild finden. Im Regelbetrieb ist mir (bis auf die 23) nur noch ein T3 ohne Zielanzeige aufgefallen.
Und da an der Burg zwei 22 direkt aufeinander vorbei rumpelten, hatte ich 8014 bis Národní divadlo ganz für mich allein. Leider kein *klackklack* 😀
 

Anhänge

  • PXL_20251107_105504451~2.jpg
    PXL_20251107_105504451~2.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 51
  • PXL_20251107_105851524.MP~2.jpg
    PXL_20251107_105851524.MP~2.jpg
    238,4 KB · Aufrufe: 56
  • PXL_20251107_113929685~2.jpg
    PXL_20251107_113929685~2.jpg
    292,4 KB · Aufrufe: 56
  • PXL_20251107_114149843.MP.jpg
    PXL_20251107_114149843.MP.jpg
    82,4 KB · Aufrufe: 54
  • PXL_20251107_114502939.MP.jpg
    PXL_20251107_114502939.MP.jpg
    82,7 KB · Aufrufe: 52
@chap, von den T3 ohne Zielanzeige sind nur noch T3M (Nummern 80xx) unterwegs, die sämtlich mit der Tyristorsteuerung TV1 (tiefes Brummen wahrnehmbar) ausgerüstet sind. Einige sind im Bestand für die Linie 23 und etwa 30 Wagen müssten es noch sein, sind im normalen Betrieb. Alle anderen T3 mit Zielanzeigen sind Wagen der Modernisierungsvarianten.
Ausschließlich nur noch auf der Linie 23 sind T3 mit Beschleuniger im Einsatz, wo das Klacken der Schütze so wahrnehmbar ist. Bist Du auch mit Linie 42 mal unterwegs? Täglicher Einsatz eines Altbauzuges im Stadtverkehr, das gibt es eben nur noch in Prag.

Helge
 
Zurück
Oben