• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Bezugsquelle für Styrodur?

Versuche es mal auf Baustellen da fallen immer Reste abund verschiedene Stärken Es gibt auch Sturudur das ist härter und "bröselt" nicht.

Mfg aus dem Erzgebirge radonia
 
Versuche es mal auf Baustellen da fallen immer Reste abund verschiedene Stärken Es gibt auch Sturudur das ist härter und "bröselt" nicht.

Mfg aus dem Erzgebirge radonia

Sturudur gibs nicht.Hier war die Rede von Styrodur das ist schon das härteste für den Wobau was unter Kellerkante verwendet wird.
Das näste währe Styropor.das brösselt.
Mächtig gewaltig Egon :)

MFG Jean
 
Bevor sich Wiederholungen endlos wiederholen habe ich den Thread mit diesem Vorhandenen vereinigt.
Ich habe einfach die vorhandenen Möglichkeiten genutzt, in der Suche "Styrodur" reingeschrieben und sofort diesen Treffer gehabt.
Obwohl, dieser Hinweis wird von Einigen als Belästigung angesehen...
 
Hallo TT-Neuling75,

Da Du ja in Ba-Wü wohnst, frag doch mal bei einem Stuckateur bzw. Gipserbetrieb nach. Wir haben so was immer mal übrig, bzw. gibt es immer genügend Reste, die für Deine Zwecke völlig ausreichend wären.
 
das war bestimmt nur ein "TIP".
genau solch einer... schau doch mal nach wo überall "neu gebaut" wird (Häuser hochgezogen werden),da fallen auch so allerlei Reste ab wo die Bauherren froh sind sie kostenlos loszuwerden.

Noch ein TIP: Malerbetriebe arbeiten damit
Fliesenleger
und auch Trockenbaufirmen.

MFG Jean
 
Zurück
Oben