• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modultreffen Bad Dürrenberg 2012 (Leuna Messe) mit Live Cam

so, nun ein paar Bilder.
Zuerst möchte ich mal sagen: auch die bunte, moderne Bahn macht Spass !!!

In Finkenheerd fand der Containerumschlag statt
Ja, Hängersdorf ist immer noch ein schöner Bahnhof
Nachmittags herrschte großer Andrang und Interesse von Messe-Besuchern
 

Anhänge

  • P1050476.jpg
    P1050476.jpg
    297 KB · Aufrufe: 466
  • P1050479.jpg
    P1050479.jpg
    282,1 KB · Aufrufe: 461
  • P1050480.jpg
    P1050480.jpg
    298 KB · Aufrufe: 478
  • P1050505.jpg
    P1050505.jpg
    306,2 KB · Aufrufe: 494
  • P1050506.jpg
    P1050506.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 484
Die Werbung vom Haengersdorfer Pils hat was!!! Topp:schleimer:
 
Hallo
Danke für die schöne Führung gestern Nachmittag. Unser Begleiter, ich glaube es war Jochen Hartmann hat uns sehr ausführlich informiert. War ganz toll
Michael
 
Schöne Bilder von der Webcam waren es.
Habe sie mir gern immer mal wieder angesehen.
Leider konnte ich meine "Gutsbeste" gestern einfach nicht zu einem Besuch in BD überreden....
Naja,klappt schon mal irgendwann.
 
„Uhr läuft – ich halte sie“ (siehe #29 Bild 4)
Ein Dankeschön an alle Moduler von Bad Dürrenberg, besonders an Andre und Micha für die ausführlichen Erläuterungen. Man muss es einmal live miterlebt haben.
Besucher aus MV waren auch sehr zahlreich vertreten.
Leider habe ich kein Hängersdorfer Pils abbekommen. Vielleicht beim nächsten Mal.
Antje
 
Zuletzt bearbeitet:
Und in Bad Dürrenberg herrschte auch eine sehr angenehme Athmophäre.
Kleine Eindrücke:

1 Der Uwe war wirklich fleißig.
2 schöne Betriebsspuren
3 schönes Deteil
4 Schwarzfahrer
5 durch die Nacht...
Gruß
Karl-Georg
 

Anhänge

  • BDü121.jpg
    BDü121.jpg
    105,5 KB · Aufrufe: 385
  • BDü122.jpg
    BDü122.jpg
    145,3 KB · Aufrufe: 401
  • BDü123.jpg
    BDü123.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 407
  • BDü124.jpg
    BDü124.jpg
    139,7 KB · Aufrufe: 393
  • BDü125.jpg
    BDü125.jpg
    91,6 KB · Aufrufe: 382
Ein Dankeschön an alle Moduler von Bad Dürrenberg....
Dem möchte ich mich anschliessen. Besonders Janosch gilt mein Dank. Es war sehr interessant, manchmal eng, immer emsig, informativ und vor allem infektiös wirkend, was ihr da so veranstaltet habt.
:huld:
Bilder hab ich keine gemacht - war zu beschäftigt. Untypisch für mich...;) Das sagt alles.
 
Warüm eigentlich immer so wenig Landschaftsgestaltung?

Warum sind denn eigentlich nur die wenigsten Module landschaftlich gestaltet?
Wenn man das da so auf der Webcam gesehen hat, könnte man denken, größte Teile Deutschlands würden aus Steppenland bestehen.
Dabei ist doch eigentlich Waldreich, eng besiedelt und voller Straßen?
Stoffuchs und auch einige andere Module sehen richtig gut aus und sind richtige Eyecatcher.

Nicht böse sein lieb Moludisten, aber warum gestaltet ihr Eure kleinen Anlagenteile so wenig? Verstehe ich nicht. Gibts da einen Grund?
 
@V180-Oli,

schade, hat wieder nicht geklappt:bruell:.
Ich war nur Samstag in Bad Dürrenberg.

Naja...irgendwann...in einer fernen Zukunft...:wiejetzt:.
 
Auch von mir und meinem Kollegen, der solch ein Modultreffen erstmals live miterleben konnte, ein großes Dankeschön für das "Dabeisein" dürfen! Ich durfte spontan auch mal einen 1.800t Zug, gezogen von einer Ludi, durch die Lande fahren :fasziniert:

Anschließend haben wir noch Andresn und Sohnemann gen Norden mitgenommen, da die Bahn mal wieder sehr pünktlich war und alles anders lief, wie geplant...
 
.... warum gestaltet ihr Eure kleinen Anlagenteile so wenig?..... Gibts da einen Grund?

Na bei mir liegt's daran, daß ich mehr Wert auf weitgehend vorbildgerechte Signalisierung lege. Und da muss auch immer wieder mal umgebaut und repariert werden - da kommt die Landschaft eben etwas kurz. Die Gebäude und Anlagen für Finkenheerd kann man auch nirgends kaufen - alles muss selbst gemacht werden. Das dauert eben. Man glaubt gar nicht, wie kurz die Zeit zwischen zwei Treffen sein kann.
Es werden auch immer wieder Module neu gebaut, um das Gesamtarrangement zu ermöglichen. Beispielsweise der Abzweig hinter Finkenheerd Richtung Spitz / Kleinbahn (zur Bühne hin) wurde eigens für dieses Treffen von Jochen (?) aufgebaut.

Landschaft ist mir persönlich auch nicht sooo wichtig, man baut sowieso nur für die Fotografen, die dann eh nur meckern.:wiejetzt:
Wenn es rein nach mir ginge, würde mir ein "Versuchsfeldaufbau" wie an der Verkehrshochschule genügen.
Normalerweise bestreiten wir ja auch keine Ausstellungen. Das Treffen zur AKTT Publikumsmesse ist seit einiger Zeit die Ausnahme.
Grüße ralf_2
 
Hallo,

wie Ralf schon sagte, gehen die Vorlieben da manchmal etwas auseinander. Aber gerade Finkenheerd braucht sich in punkto Landschaftsgestaltung nicht zu verstecken.

Der Webcamausschnitt hat auch nur die halbe Wahrheit gezeigt. In der kleinen Halle waren 95% der Module fertig durchgestaltet.

Und es werden immer mehr schön gestaltete Streckenmodule.

Der Eindruck der Webcam täuschte da etwas.

viele Grüße
Hallenser
 
Hallo,

ich fand es toll bei Euch Modulern. Ich war am Samstag 17 -18 Uhr bei Euch. Danke für die schöne Führung und die Erläuterungen. Wenn ich mir es noch ein paar mal ansehe, könnte ich eventuell auch am Modulistenvirus erkranken.

Kai
 
Hallo,

ich war am Sonntag um 10:00 Uhr da und hatte ca. mit einer 1 Stunde gerechnet, da der Messebesuch auch noch auf dem Programm stand. Weit gefehlt. Um 12:00 Uhr habe ich mich verabschiedet, um die Modulisten nicht um Ihre Mittagspause zu bringen. Für mich war die Zeit viel zu kurz, da es noch so viele Fragen gab. Das muss wohl bis zum nächsten Treffen warten.

Ich fand es super bei euch! Einen Dank an alle.



P.S. Sie beißen wirklich nicht!!!
 
Hier nun noch ein paar Bilder von der anderen Seite der Livecam aus gesehen, und da sieht es dann auch grüner aus.
Bild 1 Haupthalle
Bild 2 Nebenbahnhalle
Bild 3 Ralf deutet auf sein Steckenpferd (Signalisierung)....
Bild 4 Signal zur Nebenbahn

Gruß Uwe
 

Anhänge

  • !DSC04002.jpg
    !DSC04002.jpg
    288,4 KB · Aufrufe: 423
  • !DSC04006.jpg
    !DSC04006.jpg
    280,2 KB · Aufrufe: 413
  • !DSC04075.jpg
    !DSC04075.jpg
    285,3 KB · Aufrufe: 421
  • !DSC04076.jpg
    !DSC04076.jpg
    269,5 KB · Aufrufe: 408
Zurück
Oben