• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digitalisierung von Beckmanns BR120.1

Hirschi

Foriker
Beiträge
359
Reaktionen
24
Ort
Leipzig
Hallo Modellbahner !

Ich habe habe mir eine BR120.1 von Beckmann TT zugelegt und möchte diese auf Digital-Betrieb umstellen.
Zur Zeit baue ich mir eine neue Anlage mit Lenz- Komponenten auf. Wie ich den Antrieb umbaue , habe ich schon soweit rausbekommen. Aber die Beleuchtung macht mit doch etwas zu schaffen.Die Lok besitzt keine NEM-Anschlußstelle und Drähte zum ablöten sind hier auch nicht zu finden . Wer hat hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mir da weiterhelfen.

Tschüß Stefan
 
Hallo,

die Firma Beckmann TT bietet eine Platine zum Digitalumbau der BR 120.0 & 120.1 an. Auf diese Leiterplatte wird ein Decoder nach eigener Wahl gelötet und am Bleirahmen müßen noch Aussparungen
geschliefen werden. Die LED`s sind an der neuen Leiterpatte schon angebracht. Fertig Der Umbau ist recht einfach und umproblematisch.
Der Preis beträgt ca. 12,00 €

Gruß Micha
 
Hallo Micha !

Vielen Dank für den Tip. Ich habe bei der Firma Beckmann angefragt wie und wo man diese Platine
erwerben kann.

Gruß Stefan
 
@ghost-mike

Die Vorserie ist die 120.0! Aber im Modell sind die "Innereien" von 120.0 und 120.1 identisch. Zur speziellen Digital-Frage kann Beckmann selbst die beste Antwort geben.

Thomas (der altmodisch analog fährt)
 
Hi Mike,

es gibt beim Beckmann eine Austauschplatine für die 120.
Die kostet so rund 50 Euros. Da ist eine Anleitung dabei.
Ich habe eine für die 120.1, bin aber noch nicht dazu gekommen,sie einzubauen.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hast Du mal in die Lok reingeschaut? Kann man da auf der Platine rumbasteln?

Da habe ich doch mal all meinen Mut zusammengekratzt und bei Fa. Beckmann nachgefragt.

Die BR 120.1 verkehrsrot verzögert sich wahrscheinlich bis Dezember aufgrund geringer
nachfragen und dadurch Sammlung von Bestellungen ;-(.

Das Digitalisieren ist nicht ohne weiteres möglich, da die Stirnplatinen gedreht werden müssen und man wenn man es nicht kann, die SMD’s kaputt machen kann.

Also Austauschplatine her, mit Decoder rund 50 Eus und ohne Decoder zum selber Auflöten etwas über 20 Eus.

Na ja, da werde ich mir wohl vorsichtshalber erst mal schnell die BR120.0 kaufen, man weiß ja nie!

Ach ja, die Jungs von der Digitalzentrale haben hierfür auch eine Lösung ;-).

Danke Torsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich würde bei der Beckmann BR 120 gerne wissen, welcher Dekoder bei der digitalen Variante verbaut wird und ob die analoge Varianten eine Digitalschnittstelle besitzt.

Danke
Gruß
DB TTler
 
Hallo.

Ein Kühn 025 ist in der Lok verbaut. Die analoge Lok hat keine Schnittstelle. Da gibt es eine extra Leiterplatte zu kaufen.

Gruß haensgen39.
 
Der Yves von der Digitalzentrale hat auch einen Umbaukit für die BR120 vom Beckmann zu liegen.
 
Umbauplatine bei Beckmann kostete mal 49,-- Eus mit N025 an Board. Was sie heute aktuell kostet, weiß ich nicht.

Gruß vom Rhein
Lokwolf
 
Hat sich seit 2002 was geändert? Ich habe auch eine BR120 analog und möchte einen Decoder einbauen. Eine Schnittstelle ist nicht da, also entweder eine neue Leiterplatte oder draufkleben an entsprechende Lötpunkte, was und vor allem wie stehen die Möglichkeiten, wer kann mir helfen?
Danke, Dietmar
 
Hallo!

Die analogen Loks sind nicht ohne größere Aufwände zu digitalisieren.

Grund 1: Keine Schnittstelle
Grund 2: Die Beleuchtungen sind nur "zweipolig", sprich die LED werden gleichzeitig in Durchlassrichtung (leuchtend) und Sperrrichtung (dunkel) betrieben bzw. dann umgepolt.

Digital ist vor allem die beleuchtung nicht ohne zusätzliche Schaltungen ansteuerbar.
Wird gerade in DSO disskutiert:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?10,5166830,5168807

Sprich, es geht nicht ohne komplette Neuverkabelung.

Daniel
 
Hallo,

ich kann nur empfehlen sich die Platine zum Digitalumbau der BR
120.1 von Beckmann zu beschaffen. Hat natürlich den Nachteil
zusätzlicher Kosten, aber der Umbau ist dafür um so schneller und
ohne Probleme realisierbar.
 
Bei der DZ gibt es einen Umbausatz mit neuer Platine, Steckschnittstelle für den Decoder und neuer Beleuchtunsansteuerung. Hab ich in einer 120 verbaut, geht schick und jetzt leuchtet's auch gescheit und einzeln schaltbar.
Ich hatte erst die Beckmann-Digital-Tauschplatine drin. Die hat dagegen nur Lötpunkte für den Decoder und eine in meinen Augen suboptimale Beleuchtungsansteuerung, und ist deswegen gleich rausgeflogen.
 
Zurück
Oben