• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fotogüterzüge mit 52 1360 rund um Leipzig

Das "Personal" ist der krasse Gegensatz zum doch leicht maroden Stellwerk :fasziniert:

Micha
 
Hallo,

Ralf_2 ja, sehe ich auch so. Es gab damals aber auch schöne Mädels. Schade das man da nicht auf das alte Eisen zurückgegriffen hat, oder besser? :icon_roll
 
Ich wäre froh, wenn sich vor 30-40 Jahren die Filmer nicht an diesen Tipp gehalten hätten, denn erst hinter der Lok wird es spannend...

Hmm naja, ich glaube, Du verstehst nicht, was ich meine.
Ich hasse es sogar, wenn bei Kauf-DVD´s nach der Lok die Überblendung kommt, aber 10 Minuten lang immer derselbe Zug....da muss man halt nicht in jeder Szene den kompletten Wagenpark zeigen.
Das kann man die ersten 2-3 mal machen, aber dann bei den anderen Szenen eher überblenden.
Aber das soll kein Meckern sein.
Der Film ist ansonsten wunderschön....tolle Standpunkte, hervorragende Kameraführung (endlich mal einer der mit Stativ filmt).
Das ist echt professionell.
 
(endlich mal einer der mit Stativ filmt).
Zur Ehrenrettung der Fotozugteilnehmer: Ich habe keinen bei der Veranstaltung am Wochenende oder bei vergleichbaren Fahrten erlebt, der ohne Stativ gefilmt hat. Und wenn wir von Stativen reden dann reden wir teilweise über Apparate, wofür sich manch anderer eine Spiegelreflex-Digitalkamera kauft! Von den Videokameras mal ganz abgesehen.

Darüber hinaus ist es zudem sehr interessant, mit welchen Geräten dort (vor alllem) fotografiert wird: Da gibt es die, die ihr Heil in der fortgeschrittenen Digitaltechnik suchen aber auch die, die ihrer Praktika vertrauen. Anzutreffen sind alte Nikon aus den 70iger/80iger Jahren und eine stattliche Anzahl an Mittelformatkameras. Und das ist dann wirklich die richtig alte Schule. Davor ziehe ich meinen Hut!

Freundschaft!
F.O.
 
Der Film ist wirklich schön, an einer Stelle mußte ich aber schmunzeln: In der 2. Szene, da, wo der Zug aus einem Bahnhof ausfährt und man diese herrliche Zoom-In-Fahrt mitmacht. Nachdem die Lok eine bestimmte Stelle passiert hat, nimmt man rechts plötzlich eine ziemliche Geschäftigkeit wahr, es wird mit Leitern hantiert u.a., diese Stelle hat man zuvor gar nicht besonders wahrgenommen. Allerdings finde das als Zuschauer überhaupt nicht schlimm, ich hoffe nur, daß das Filmteam das ebenso mit Humor sieht.
 
Zurück
Oben