Da surfe ich so durchs Internet und komme auf die amerikanische Seite von Lenz und denke ich lese nicht richtig. Da gibt es doch eine gar nicht so schlechte Lösung, seine Bahn mit Hilfe eine PDA drahtlos zu steuern. Und das Ganze offiziell von Lenz.
Da bleibt nur die Frage, warum Lenz diese Lösung nicht auch mal der sich auf Grund des inzwischen völlig veralteten Eingabegeräte wegen grähmenden europäischen Modellbahner annimmt und die Lösung auch auf der der deutschen Homepage der Firma Lenz propagiert.
Aber seht und lest selbst: Hier.
P.S. Hinweis für die, die mit dem Englischen Probleme haben: Ich empfehle ich das Kopieren und Einfügen des Textes in die Sprachtools von Google. Auch wenn eine grottenschlechte Übersetzng herauskommt, erschließt sich do so zumindest der Sinn....
Noch ein paar Änderungen: Habe soeben mal auf der Homepage der Softwarefirma geschaut. Die Software gibts schon für 59,- Dollar und funktioniert nicht nur mit Lenz-Hardware, sondern z.B. auch mit Loconet-Komponenten....
Hier der entsprechende Link.
Da bleibt nur die Frage, warum Lenz diese Lösung nicht auch mal der sich auf Grund des inzwischen völlig veralteten Eingabegeräte wegen grähmenden europäischen Modellbahner annimmt und die Lösung auch auf der der deutschen Homepage der Firma Lenz propagiert.
Aber seht und lest selbst: Hier.
P.S. Hinweis für die, die mit dem Englischen Probleme haben: Ich empfehle ich das Kopieren und Einfügen des Textes in die Sprachtools von Google. Auch wenn eine grottenschlechte Übersetzng herauskommt, erschließt sich do so zumindest der Sinn....
Noch ein paar Änderungen: Habe soeben mal auf der Homepage der Softwarefirma geschaut. Die Software gibts schon für 59,- Dollar und funktioniert nicht nur mit Lenz-Hardware, sondern z.B. auch mit Loconet-Komponenten....
Hier der entsprechende Link.
Zuletzt bearbeitet: