• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fünfteiliger Gliederzug der DR von Schlosser

Sind die Drehgestelle mit metallachslagern?

Danke Meininger

Sind Tillig-GörlitzV-Drehgestelle, Die haben Metallachslager und werden u. A. unter den Halberstädter´n eingesetzt.

Nur wäre es ob der Wartezeit nicht sinnvoller gewesen, die vom Typ her vorbildgerecht richtigen Drehgestelle von Kühn zu nutzen, als die falschen, die jetzt dabei sind?

Daniel

Ich denke mal dafür ist es jetzt zu Spät das noch zu Ändern. Schlosser bezieht die von Tillig und wird das wahrscheinlich auch nicht mehr anders machen. Aber ich hab meine 2 DBmu´s bei Ihm auch ohne Drehgestelle, Kinematik und Gummiwülste bestellt, da ich ja noch einige übrig hatte. Ergo kann man auch den Gliederzug ohne bestellen und sich die Drehgestelle vielleicht als Ersatzteil von Kühn? Allerdigs müsste man dann einiges Basteln, da ja die Aufnahme anders ist.
 
Das ist doch der Bausatz den MMC fertig anbietet?
 
Hallo,

....sag mal was denkst du wie die Chancen stehen den Zug mit Innenbeleuchtung auszustatten, wie weit ist da was Vorbereitet?

vorbereitet ist da soweit ich einschätzen kann nicht. Aber der geübte Bastler findet sicher Möglichkeiten dies zu tun.
Kleines Zwischen(bau)-Fazit: der Bausatz läßt sich sehr leicht zusammenbauen. Auch der ungeübte Bastler wird daran nicht scheitern. Die Bauanleitung hilft da gut weiter.

Grüße, TM
 

Anhänge

  • DSCF4588.jpg
    DSCF4588.jpg
    245,3 KB · Aufrufe: 643
Schick, schick.

Dann mal viel Spaß mit den beiden Endwagen. Das Spachteln der Fronten hat mir damals beim Dbmq fast den letzten Nerv geraubt.

Ist die Garnitur so aufgebaut, daß sie sich für den Transport trennen läßt?
 
Schön schön, eigentlich müßte man den so messing-gold lassen.
 
Hallo,

Ist die Garnitur so aufgebaut, daß sie sich für den Transport trennen läßt?

ja ist sie. Die "Wagen" werden einfach in die Kulissen auf den Drehgestellen eingehagen.

Dann mal viel Spaß mit den beiden Endwagen. Das Spachteln der Fronten hat mir damals beim Dbmq fast den letzten Nerv geraubt.

Ich habe das Steuerabteil zwischenzeitlich schon gebaut und hatte nichts zu verspachteln, außer den ausgetretenen Sekundenkleber zu beseitigen...

Grüße, TM
 
Beim Vorbild:
keinen, da beide momentan die 1971er Bauart anbieten (wollen). Schlosser hat anscheinend mit der Version mit Steuerabteil begonnen, von KRES war bisher nur die "mit ohne" zu sehen.​

Beim Modell:
Bausatz <-> Fertigmodell
Messing <-> Kunststoff
...​
 
Danke Mika,

im modell war mir das schon klar, habe auch einen bei schlosser bestellt, ist nun irgendwie schade, nun könnte ich ja die zeit für das zusammenbauen für was anderes verwenden, hatte im stillen gehofft das es zwei unterschiedliche sind, da hätte ich beide behalten, aber so ist irgendwie doof!

Gruß Meininger
 
Es soll auch der 57er von Kres kommen-nimm den halt.
 
...es soll bei uns auch schon seit 2 tagen schneien......ist aber immernoch nicht weiß!
Mit es soll kann ich nix anfangen... habe heute den von Kres auch erst mal bestellt, mal sehen was passiert....;-)
 
Jap, der sieht wirklich fertig aus....

mfg Poldij, der an dem Schalk nicht vorbeikam, beim Blick auf die schiefen Teile :narrwech:
 
...es soll bei uns auch schon seit 2 tagen schneien......ist aber immernoch nicht weiß!
Mit es soll kann ich nix anfangen... habe heute den von Kres auch erst mal bestellt, mal sehen was passiert....;-)

Weißt eigentlich, ich wollt damit eine ernsthafte Antwort geben, da kannst dir solch dämsame Kommentare sparen , ja. Dann jammer hier nicht rum.:fasziniert:
 
Zurück
Oben