Sollten wir in einem extra Thread klären.
Weisst du noch, welcher Wagen und welchen Post ich oben (für die Falschrumleser: unten) meinte?
Mach ich doch mal hier. Hab schon kurz mit Klötze gemailt. Am einfachsten ist es für den Köln umzumodeln. Denn da brauche ich nur die Drehgestellbreite ändern.
Bei den 2achsern ist etwas mehr zu tun, da ja auch die Kastenstützen auf das richtige Maß bringen muß. Ansonsten werden halt die Langträger mit den Achslagern an ihren korrekten Ort geschoben.
Welchen Wagen du meintest, wees ich jetze nich. aber so viele hab ich ja noch nicht gemacht. Oder war der nicht von mir? Man könnte dann natürlich auch überlegen, geätzte Fahrwerke für Großserienfahrzeuge zu machen und die einfach drunter zu bauen.


Was du da in dem Beitrag von 2005 siehst ist das Fahrgestell des Drehschemels. Alle meine 2achser haben diesen Kompromiss (geht ja wie gesagt nicht anders). Ein Wahlweisen Einbau kann ich auch nicht realisieren, da an dem Maß andere Maße dran hängen, wie Querträger, Kastenstützen. Es wird also ein komplett eigener Bausatz. Nur bei den Drehgestellwagen ist es vergleichsweise simpel, hier reichen angepasste Drehgestelle.
