• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Vierständiger Ringlokschuppen von Jatt

Goldbroiler

Gesperrt
Beiträge
162
Ort
Zwischen Kulki und Cossi
Hallo Foriker,

kann mir mal jemand bezüglich des o.g. Lokschuppen weiterhelfen? Ich bräuchte mal ein Bild und einige Infos von dem Teil.

Vielen Dank, Rosi
 
Holla,

war neulich beim Lokshop im Keller.

Dort liegt noch einmal dieser Bausatz rum. Preis war 63 Euro

Ergänzungsteile zu 18 Euro(?) hatten se auch noch dort liegen. Also wers braucht...
 
Hallo,

ich habe 2 Bilder von meinem (wenn auch nicht vierständig) mit dabei, die stelle ich mal ein. Das eine Bild mit der Dachansicht ist nur aus einem anderen Bild "herausgeschnitten", daher nicht vollständig...
Vielleicht hilft es trotzdem.

Grüße, TM
 

Anhänge

  • Lokschuppen.jpg
    Lokschuppen.jpg
    74,5 KB · Aufrufe: 328
  • Lokschuppen von oben.jpg
    Lokschuppen von oben.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 301
Also ob man noch 18 Stände z`sammen bekommt , alles inzw. Raritäten, ich dacht schon mit 12 Teilen für Stände verrückt zu sein ...?
 
na Erdling, dann auf zum Lokshop...
Ich habe von den Teilen ja nix weggekauft.
 
@Frontera,
was is'n das für eine Theorie - in welche Richtung (um welche Ecke) muss ich denn nun denken? Erklär mal näher.
Da die Aufnahmeperspektiv recht kompliziert auf die Anzahl der Gleise, die in den Lokschuppen gehen, schließen lässt, ist die Gleisanzahl trotzdem keine Spekulation.
Aber eines kann ich erkennen: dass der Schneepflug Bauart Meiningen nicht im Schuppen steht.
 
Streitet euch nicht, zählt lieber die Rauchabzüge = Suppenstände.
Übrigens liegt bei mir noch ein Vierständer rum, ohne Tore und in mis... Zustand, also wer hat Interesse?
Edit vekauft
 

Anhänge

  • IMG_0392.JPG
    IMG_0392.JPG
    45,4 KB · Aufrufe: 201
  • IMG_0393.JPG
    IMG_0393.JPG
    35,4 KB · Aufrufe: 149
  • IMG_0394.JPG
    IMG_0394.JPG
    44,3 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_0395.JPG
    IMG_0395.JPG
    59,5 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_0396.JPG
    IMG_0396.JPG
    31,4 KB · Aufrufe: 142
Holger S. schrieb:
@Frontera,
Erklär mal näher.
Muss ich nicht, dafür ist der grinse Smilie da. :ja:
(beim Gleise zählen werden es gleich noch ein paar mehr als 18 = grosse Verwirrung)

Natürlich sind es 16 und sterntahler gab auch gleich die richtige Erklärung. Rauchabzüge = Schuppenstände

edit: hihi und ich hab das fehlende ch gleich mitkopiert. Ist mir überhaupt nicht aufgefallen. :lach:
 
Jetzt weiß ich endlich, wofür der Dampf da ist - zum Suppekochen! :grinwech:
 
1435er-fan gut erkannt, hast mir also mein ch gemopst:biene: .
Edit stolli hat die Finger auf den Schuppen.
 
Muss ich nicht, dafür ist der grinse Smilie da. :ja:
(beim Gleise zählen werden es gleich noch ein paar mehr als 18 = grosse Verwirrung)

Natürlich sind es 16 und sterntahler gab auch gleich die richtige Erklärung. Rauchabzüge = Suppenstände

Hallo zusammen,

ich war heute, nachdem ich wieder zu Hause war, mal auf meinem Dachboden und habe noch mal gezählt: 16 Gleise im Schuppen und 4 daneben...

Grüße, TM
 
sorry, dass ich das wieder hochhole.
Mangels Alternativen und fehlenden Angeboten suche ich den Lokschuppen bzw. Einzelne Stände.
Ich weiß, dafür ist der Boardmarkt da, dort bin ich auch schon teilweise fündig geworden, aber es ist ziemlich schwer geworden da ranzukommen.
Weiß jemand von Leuten, Verkäufern, A&V Shops etc, die sowas noch "rumliegen" haben.

Vielen Dank

Abstand verringen?
Damit meine ich den Abstand von Toreinfahrt des Schuppens zur Drehscheibe...
Theoretisch müsste es "reichen" doch die Hinteren Wände des Schuppens schmaler zu machen und dabei die Dächer anzupassen, oder?
 
Zurück
Oben