• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Windbergbahn Aussichtswagen in TT?

tt-fan1970

Foriker
Beiträge
853
Reaktionen
149 4
Ort
Sachsen
Hallo liebe TT-Freunde,

Meine Frage gibt es ein Modell bzw 3D Druckteil des Windbergbahn Aussichtswagens?
Mario
 
Die Fa. Lorenz hatte 2023 lt. unserem Board-WIKI die Windbergwagen angekündigt.
Hat jemand Kenntnis, was daraus geworden ist?

offen aus 2023
22400 - 2-tlg. Set Windbergwagen CSa95, DR, Ep.3 (UVP 72,-) – Formneuheit
22410 - Windbergwagen CSa95 mit Bhs, DR, Ep.3 (UVP 38,-) – Formneuheit
22420 - Windbergwagen CSa95, DR, Ep.3 (UVP 36,-) – Formneuheit
 
Bei Beckert Modellbau gibt es Dazu doch eine Marktabfrage - stand das in der Nachlese der letzten Kleinserienmesse?
Easttend hatte die Wagen auch mal angekündigt, ob daraus was wird? Keine Ahnung. :)
 
Bei Beckert Modellbau gibt es Dazu doch eine Marktabfrage
 
Ab hier zu sehen:
 
Es gab auch mal den Aussichtswagen von Jatt oder Jago TT, aktuelle Marktabfrage zu einem neuen Modell bei Beckert Modellbau beachten

Der Fakultativwagen ist von Beckert erhältlich

Gepäckwagen bei PSK Modellbouw
 

Anhänge

  • Screenshot_20251113_053538_Gallery.jpg
    Screenshot_20251113_053538_Gallery.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 255
Was PSK angeht, da kannst du wohl nur noch in der Bucht oder auf Börsen Glück haben Modelle zu erstehen.
Der Hersteller hat seinen Betrieb eingestellt.

Ansonsten - schicker Zug mit dem "Heuwender".
 
Hallo,

kannst auch hier mal


reinschauen. Aber vorsicht, die Wagen erfordern schon etwas handwerkliches Geschick.

Viele Grüße
kalle
 
Ja, Kreuzspinne und Heddel sind eines.. .

Das mit den neuen Dächern wusste ich nicht. Was ist anders oder besser ? Die gegossenen von Adrian hab ich verwendet, mit etwas anpassen und Bohrungen für die Griffstangen beim Einstieg ging es, sind aber noch nicht fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ganzen Rundungen mit wohl nur zu schätzenden Radien sind immer ein Problem/ne Geschmacksfrage. Ich kenne die bei Filigran gefertigten Dächer nicht, gibt´s davon Bilder ? Gerne auch im direkten Vergleich zu Adrian, aber die hätte ich ja selbst...
 
Soweit ich es mir gemerkt habe, sind die Adrian-Dächer etwas zu flach. Vergleiche O-Fotos/Zeichnungen/Skizzen. War schon damals für mich kein Problem.
Siehe auch mein Bild zur Windbergbahnbroschüre Post 11.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben