Die Wattenscheider Schächte sind eine gute Sache, nur sind sie mir für TT etwas zu groß geraten. Die Verkleinerung ist prinzipiell kein Problem man nehme einfach die entsprechenden Profile eine Nummer kleiner. Also 25x25mm und 21x15mm in den meisten gut sortierten Baumärkten zu finden.
![]()
Signalschacht
Mein Problem war bisher nur wie bekomme ich da einen Antrieb für ein Formsignal hinein. Erste Ideen beruhten auf dem Einsatz eines Hub-Magneten welche vom Ansatz her funktioniert nur ist mir der Signalträger mit der Elektronik etwas zu lang geworden. Bei meiner Suche im Web bin ich dann auf den SandEi Decoder von https://digital-bahn.de gestoßen, dieser passt genau in den kleineren Signalträger und kann einen Servo ansteuern und lässt sich einfach einstellen. Standardmäßig ist er nur für den Betrieb mit Digitalspannung vorgesehen, durch das anbringen eines zusätzlichen Elkos funktioniert er auch mit analoger Wechselspannung (beim Hersteller nicht zu finden). Hinzu kommt dann noch ein Linear-Servo und ein Optokoppler für die Ansteuerung.
![]()
Signalträger
![]()
Vergleich der beiden Signalträgergößen
![]()
eingebautes Signal
-
Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast. Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren. Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns. Die Crew des TT-Boardes
Anlagenbau Wattenscheider geschrumft...
Kategorien:
Kommentare
Sortere Kommentare von