Farbgebung
04.09.2025:
Nach dem alle 4 Außenwände des Stellwerks "Chorzow" zusammengeklebt waren, ging es an die Farbgebung dieser.
Da das Modell eine geputzte Außenwand hat, entschied ich mich dafür diese mittels Tupftechnik darzustellen.
Für den ersten Farbauftrag entschied ich mich für hellgraue Abtönfarbe, welche ich unverdünnt direkt aus der Flasche aufgetragen habe.
Der zweite Durchgang erfolgte verdünnt gemischt mir "Dreckbrühe" ebenfalls tupfend, aber nur noch vereinzelt hier und da auf dem gesamten Gebäude.
Der dritte und finale Durchgang erfolgte ebenfalls verdünnt gemischt mit "dreckiger Dreckbrühe", sprich ein Ticken dunkler, als im vorigen Arbeitsschritt.
Dieser Farbton wurde nur im unteren Bereich der Putzstruktur aufgetragen.
Anschließend wurden die Fließen in Ocker bemalt und nach dem Trocknen ebenfalls mit Dreckbrühe lasierend überstrichen.
Während der Trockenzeit wurde der Innenraum ausgemessen und am PC eine annähernder Farbton zur Gestaltung des Linoleumfußbodens ausgewählt, ausgedruckt und aufgeklebt.
Zum Schluß wurde die Treppe noch mit leicht verdünnter hellgrauer Abtönfarbe gestrichen.
Nun fehlt dem Geländer noch ein passenden Farbanstrich, zur Zeit tendiere ich zu hellblau, ehe das Dach mit Teerpappe gedeckt werden kann, die Inneneinrichtung seinen Platz findet und das Obergeschoss beleuchtet wird, schließlich müssen zukünftig auch nachts die Weichen gestellt werden.

Nach dem alle 4 Außenwände des Stellwerks "Chorzow" zusammengeklebt waren, ging es an die Farbgebung dieser.
Da das Modell eine geputzte Außenwand hat, entschied ich mich dafür diese mittels Tupftechnik darzustellen.
Für den ersten Farbauftrag entschied ich mich für hellgraue Abtönfarbe, welche ich unverdünnt direkt aus der Flasche aufgetragen habe.
Der zweite Durchgang erfolgte verdünnt gemischt mir "Dreckbrühe" ebenfalls tupfend, aber nur noch vereinzelt hier und da auf dem gesamten Gebäude.
Der dritte und finale Durchgang erfolgte ebenfalls verdünnt gemischt mit "dreckiger Dreckbrühe", sprich ein Ticken dunkler, als im vorigen Arbeitsschritt.
Dieser Farbton wurde nur im unteren Bereich der Putzstruktur aufgetragen.
Anschließend wurden die Fließen in Ocker bemalt und nach dem Trocknen ebenfalls mit Dreckbrühe lasierend überstrichen.
Während der Trockenzeit wurde der Innenraum ausgemessen und am PC eine annähernder Farbton zur Gestaltung des Linoleumfußbodens ausgewählt, ausgedruckt und aufgeklebt.
Zum Schluß wurde die Treppe noch mit leicht verdünnter hellgrauer Abtönfarbe gestrichen.
Nun fehlt dem Geländer noch ein passenden Farbanstrich, zur Zeit tendiere ich zu hellblau, ehe das Dach mit Teerpappe gedeckt werden kann, die Inneneinrichtung seinen Platz findet und das Obergeschoss beleuchtet wird, schließlich müssen zukünftig auch nachts die Weichen gestellt werden.





