• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Stellwerke

Farbgebung

04.09.2025:
Nach dem alle 4 Außenwände des Stellwerks "Chorzow" zusammengeklebt waren, ging es an die Farbgebung dieser.
Da das Modell eine geputzte Außenwand hat, entschied ich mich dafür diese mittels Tupftechnik darzustellen.
Für den ersten Farbauftrag entschied ich mich für hellgraue Abtönfarbe, welche ich unverdünnt direkt aus der Flasche aufgetragen habe.
Der zweite Durchgang erfolgte verdünnt gemischt mir "Dreckbrühe" ebenfalls tupfend, aber nur noch vereinzelt hier und da auf dem gesamten Gebäude.
Der dritte und finale Durchgang erfolgte ebenfalls verdünnt gemischt mit "dreckiger Dreckbrühe", sprich ein Ticken dunkler, als im vorigen Arbeitsschritt.
Dieser Farbton wurde nur im unteren Bereich der Putzstruktur aufgetragen.
Anschließend wurden die Fließen in Ocker bemalt und nach dem Trocknen ebenfalls mit Dreckbrühe lasierend überstrichen.
Während der Trockenzeit wurde der Innenraum ausgemessen und am PC eine annähernder Farbton zur Gestaltung des Linoleumfußbodens ausgewählt, ausgedruckt und aufgeklebt.
Zum Schluß wurde die Treppe noch mit leicht verdünnter hellgrauer Abtönfarbe gestrichen.
Nun fehlt dem Geländer noch ein passenden Farbanstrich, zur Zeit tendiere ich zu hellblau, ehe das Dach mit Teerpappe gedeckt werden kann, die Inneneinrichtung seinen Platz findet und das Obergeschoss beleuchtet wird, schließlich müssen zukünftig auch nachts die Weichen gestellt werden.

IMG_20250904_180814.jpg IMG_20250904_180822.jpg IMG_20250904_180828.jpg IMG_20250904_180837.jpg IMG_20250904_180855.jpg IMG_20250904_181538.jpg
Previous page: Übersicht

Kommentare

Ölkreide?
Da muss man erstmal drauf kommen. Wirkt aber gut :icon_smil
 
@TT-Poldij
die durfte ich mir mal, bzw. meine Eltern, in der Schule für den Kunstunterricht in der 6.Klasse für teuer Geld kaufen für ein einziges Kunstwerk. Seit dem schlummert sie in meiner Schreibtischsublade und kommt dann und wann bei einem Lasercutgebäude zur Anwendung.
 

Blogeintragsinformationen

Autor
FCEFux
Aufrufe
955
Kommentare
2
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Weitere Einträge von FCEFux

Diese Blogeintragsseite teilen

Zurück
Oben