• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Modellbau Stellwerke

04.08.2025 - Stellwerks-Bau
Bei meinem geplanten Bahnhof, soll es später einmal zwei Stellwerke geben, eins an der linken Einfahrt und eins an der rechten Einfahrt.
Zum Einsatz kommen hier Stellwerk "Chorzow" und "Górki Noteckie" von der Firma Modele Kartonowe aus Polen. Das erste Stellwerk im Stile eines typischen Neubaus aus Beton und das zweite ein typischer Backsteinbau, welche dann später eine schöne Symbiose aus Alt und Neu bilden, so passt das Stellwerk "Chorzow" vom Baustil eher zum Empfangsgebäude und das Stellwerk "Górki Noteckie" zum späteren Güterschuppen, welcher ebenfalls komplett aus Backsteinen gebaut ist.

Nun aber zum Bau:

Beide Stellwerke lassen sich an Hand der Anleitung hervorragend einfach zusammenbauen.
Einzig beim Stellwerk "Chorzow" habe ich den Arbeitsschritt, in dem der Zusammenbau des unteren Fließenspiegel und das Zusammenfügen mit dem Rest des Gebäudes erklärt wird, nicht gefunden. Gibt es ja von diesem Stellwerk zwei Versionen bei @slawek77 , einmal mit Fließenspiegel + Treppe und einmal ohne. Ich hatte mir beide Anleitungen runtergeladen, aber trotzdem habe ich den besagten Arbeitsschritt nicht gefunden.
Nun ist es so, dass dieser Fliesenspiegel knapp 9mm Höhe misst, und darauf das komplette Gebäude steht und daher sicherlich darauf aufgeklebt werden soll, da mir dies etwas unstabil vorkam, habe ich zusätzlich kleine Holzleistchen hinter geklebt, um den ganzen Konstrukt etwas mehr Stabilität zu verleihen.

Teile zurecht legen für den ersten Arbeitsschritt
IMG_20250713_101113.jpg


fertiger Rohbau
IMG_20250713_104530.jpg


Fenster
IMG_20250713_105036.jpg


mit eingesetzten Fenster
IMG_20250713_113420.jpg


Holzleistchen zur Stabilisierung
IMG_20250804_201447.jpg


jetzt fehlt nur noch die Dachpappe, Inneneinrichtung und der Anstrich

IMG_20250804_201436.jpg


Die Ziegelwände des Stellwerkes "Górki Noteckie" habe ich im Vorfeld mit Ölkreide eingefärbt (Rot, Orange, etwas Braun und Schwarz) und leicht mit den Fingern verwischt um fließende Übergänge zu erhalten.

ein paar mehr Teile als beim Stellwerk "Chorzow"
IMG_20250713_113427.jpg


vor dem Zusammenbau, wurden alle Ziegelwände eingefärbt
IMG_20250713_113958.jpg
IMG_20250713_114936.jpg


Rohbau der unteren Etage
IMG_20250713_120608.jpg


Rohbau der oberen Etage
IMG_20250713_132541.jpg


Nahaufnahme und Details 1
IMG_20250713_135216.jpg


Nahaufnahme und Details 2
IMG_20250713_135229.jpg


fast fertig.
IMG_20250713_170530.jpg

Kommentare

Ölkreide?
Da muss man erstmal drauf kommen. Wirkt aber gut :icon_smil
 
@TT-Poldij
die durfte ich mir mal, bzw. meine Eltern, in der Schule für den Kunstunterricht in der 6.Klasse für teuer Geld kaufen für ein einziges Kunstwerk. Seit dem schlummert sie in meiner Schreibtischsublade und kommt dann und wann bei einem Lasercutgebäude zur Anwendung.
 

Blogeintragsinformationen

Autor
FCEFux
Read time
2 min read
Aufrufe
159
Kommentare
2
Letztes Update

Weitere Einträge in Modellbau

Diesen Eintrag teilen

Zurück
Oben