• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Y/B 70-Wagen von Kuehn-Modell

Dafür aber die falsche Nummer drangedengelt. Die können das genauso gut wie Tillig und Co.
....

Oder aber, man hat die falschen Griffstangen angespritzt. Bei Mir bleibt eh fast nie die vom Hersteller aufgedruckte Nummer dran. Wir haben im MEC schon eine Neue, also von den Fahreigenschafften her sind das schon Welten zwischen den Modellen (sehr gute Langsamfahreigenschaften, aber auch wieder zu Schnell bei der V/max). Ich warte bis mal Eine mit 2 Maschinenraumfenstern kommt.
 
BerlinAndré schrieb:
Warum dauerte in TT alles andere so lange? :)
Ganz einfach solange es nur einen Anbieter im Markt gibt, findet keine Entwicklung statt.
Das ist ja nun auch quatsch. Richtiger wäre. Wenn es nur einen Anbieter gibt dauert es entsprechend länger bis die Modellvielfalt entsprechend groß ist. Soll heißen, es kann nicht alles auf einmal entwickelt und produziert werden. Es geht natürlich schneller wenn man 10 Hersteller hat.
 
Die Wagen sind echt fein geworden, kein Vergleich zu den BTTB-Wagen. Das warten hat sich gelohnt.

Gespannt bin ich auf den Vergleich mit der neuen Tillig-Konstruktion. Mal sehen, wie Wagen unterschiedlicher Hersteller in einem Zug ausschauen? Oder darf man nur wieder artreine Züge fahren?
 
Moin moin,

Als ich die Wagen auf den Bildern sah, dachte ich "...die Sehen ja aus wie die alten."

Erst bei genauerem Hinsehen fiel es mir denn auf.....

Sieht zwar schön aus, aber das wars auch schon und kein Kaufgrund für mich...

Ich halte mich an die "alten" Wagen die wohl in nächster Zeit ziemlich günstig werden könnten.

Das ist meine Meinung.
 
Hallo.mal noch was zu den BTTB-Wagen.Laut T.Kühn sie sind etwas zu kurz,da in Berlin die länge der Spritzgussform begrenzt war.Die Höhe und breite sollten etwa stimmen. Mann könnte sie von den porportionen her halbwegs neben die "neuen" stellen.Aber NICHT von den Details usw.
Habe selbst nur noch KK-wagen im bestand.
MFG
 
Wer zu Waggons gruselig sagt, sagt es auch bald zu den Menschen.

Also ich habe schon genügend Menschen erlebt, die wirklich gruselig sind; da kann kein noch so schlechtes oder unzeitgemässes Modell mithalten. Insofern: was ist daran ungewöhnlich?

Und ja: es gibt sicher genug Menschen, die den Freelance - Senftop für vorbilgetreu halten. Aber inzwischen könnne >> 50% auch auf die Ferne die Kilometerabstände zwischen den Wagen und zu den Drehgestellen erkennen. Da muss man wirklich blind sein.

Was die Kombinierbarkeit angeht: ich hoffe nicht, dass sich ein Hersteller noch einmal so grobe Schnitzer leistet wie die Fenster der Silberlinge von Tillig. Insofern hoffe ich, dass das Problem nicht mehr auftaucht. Kühn Silberlinge und Tillig m-Wagen sind ja auch kein Problem.

Luchs.

Und Ja, die Ypser sind und bleiben gruselig.

:narrwech:
 
Jo so ist das eben mit der Fasson (schreibt man das so?) und dem Glücklich werden. Wusste schon der olle Fritze...

Fasson ist der Haarschnitt http://www.duden.de/definition/fassonschnitt. Was der alte Fritz meinte, der nur mit dem Gesindel und seinen Pferden deutsch sprach, ist der französische Begriff "Facon". Damit ist gemeint, dass jeder nach seiner Art und Weise glücklich werden soll.

Wolfgang
 
Als ich die Wagen auf den Bildern sah, dachte ich "...die Sehen ja aus wie die alten."

Au Backe...
Ich kann von mir wirklich nicht behaupten daß ich der große DR Wagenexperte bin, aber daß die Kühn-Wagen 1000 mal besser aussehen als BTTB Wagen hab ich auf den ersten Blick gesehen.
...also in echt halt - auf dem TT-Stammtisch in FFM und nicht auf Fotos.
 
So viel ist schon mal sicher, dass ist kein Modell von Tillig, wie die modist-Wagen, denn entgegen der herrschenden Meinung der Jünger Tilligs ist es offensichtlich auch in TT möglich Türgriffe korrekt zu bedrucken, sogar an den Stirnseiten. Eine korrekte Bedruckung der Türgummies oder Fenster geht auch, offensichtlich ohne Aufpreis. Jetzt ist Tillig dran zu beweisen, dass er das auch kann, auch wenn er das bisher immer tapfer ignorierte.
 
Hi!

Also auch, wenn ich mich mit Wagen nicht so auskenne, wie mit Autos: Aber gruselig ist sicher der falsche Begriff, da bin ich voll und ganz bei Frontera. Bin da auch eher bei nicht zeitgemäß. Die Kühn-Wagen machen Lust auf mehr ... (war auch schon bei Spielemax ..). Hoffe nur, dass die Modist-Wagen dazu passen ...

MfG JPP
 
ne, hab ich nicht. Gegenüber Halbnull ist TT immer noch Kleinserie und die vermeidbaren Fehler sind es, die ich am meisten kritisiere. Falsch postierte Pikotogramme oder Fenster ärgern mich mehr, als fehlende Details gegenüber Halb-Null.
 
Hallo.

Ich konnte die Wagen heute auch schon betrachten, bei Modellbahn Steinbrinck in Quedlinburg. Die Wagen wurden heute bei Ihm angeliefert.

Gruß ATTB.
 
Hab mir heut zwei bei Hr.Steinbrink in Quedlinburg geholt,wirklich schöne Modelle geworden. Hab nichts auszusetzen.

güße
dieter
 
Zurück
Oben