• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Problem mit Kehrschleife

Ich hab mir den Plan von LDT noch mal angesehen. Mir ist da was aufgefallen. Da steht doch "Mehrere überwachte Gleise in der Kehrschleife". Dann würde ich meinen es werden bei der Schaltung überwacht. Habe ich auf den Gleisen einen Zug stehen, kann dieser fahren und die anderen erst wenn sie dran sind. Es würde gehen wenn ich mit der Fernbedienung fahre. Aber wenn ich mit PC fahre, dann habe ich die Blöcke und ich müsste ein zweites RS-8 einbauen was die Blöcke steuert.
Das war jetzt mein Gedankengang.
Dieses Problem, wie ich zur Zeit habe, hab ich auch an Littfinski geschrieben. Ich hoffe, daß ich da auch eine Antwort bekomme.

Gruß
tt-heini
 
Hallo,
wie schon geschrieben hatte, hab ich mein Problem zu LDT gemailt. Montag früh hat sich auch gleich Herr Konrad bei mir telefonisch gemeldet. Im weiteren Gespräch hab ich ihm Frage gestellt, mit zwei RS-8 das Problem zu lösen. Er meinte auch zwei zu benutzen. Es ist so, ein RS-8 dient zur Überwachung der Gleise. Dem nach muss ein zweites RS-8 zur Schaltung der Blöcke eingebaut werden. Ich hab noch ein RS-8 bestellt und hoffe, dass es vor Ostern ankommt. Ich werde mich dann noch mal melden, wenn alles funktioniert.
Danke an die Leute die mir geholfen haben, besonders madas der sich sehr bemüht hat.

Ich wünsche ein schönes Osterfest
tt-heini
 
Moin,

Es ist so, ein RS-8 dient zur Überwachung der Gleise.
Welche Gleise sind damit gemeint?

Dem nach muss ein zweites RS-8 zur Schaltung der Blöcke eingebaut werden.
Was ist mit schalten der Blöcke gemeint?

Hm, also so richtig will mir das nicht einleuchten. Laut LDT Anleitungen funktioniert das KSM-SG auch ohne einen RS-8 wenn nur eine reine Kehrschleife ohne Blöcke bzw. Belegtmelder innerhalb der Schleife hat. Daher verstehe ich die erste Aussage nicht. Was soll ein RS-8 in einer normalen KS überwachen? Dafür sind doch die beiden Trennstrecken A1/B1 und A2/B2 da.
Wenn das so wäre, wie der Hr. Konrad es am Telefon mitgeteilt hat, dann sind doch ganzen Beispiele von der Website von LDT total falsch.

LG
 
Nun ja, ist glaube ich auch das, was der Thread Ersteller möchte.

@tt-heini während Du auf Dein neues Modul wartest, teste mal bitte Deine beiden bereits vorhandenen Modul nach diesen Anschlussplänen.

rs8-dc_11_32.png

ksmsg_03_11.png

Wenn das schon nicht funzt, dann scheint was mit den Modulen nicht zu stimmen.
 
Müßte bei der ersten Weichenverbindung nicht auch getrennt sein, die beiden Gleise sind doch außerhalb der Skizze zusammengeführt? Wenn dort zwischen den Weichen keine Trenung ist, hst er vor seinen Kehrschleifenabschnitten das eigentliche Ende der Schleife.
 
Müßte bei der ersten Weichenverbindung nicht auch getrennt sein, die beiden Gleise sind doch außerhalb der Skizze zusammengeführt? Wenn dort zwischen den Weichen keine Trenung ist, hst er vor seinen Kehrschleifenabschnitten das eigentliche Ende der Schleife.
Welche beiden Gleise? Da ist ein Gleis mit beiden Schienen dargestellt.
 
Das erste Weichenpaar siehe hier:
 
Hallo Leute,
Ostern ist vorbei. Bei der Schaltung zur Kehrschleife könnte man sagen, es waren nur faule Eier. Noch mal Geld für ein Bauteil ausgegeben und was funktioniert, nichts. Mein Fazit, ich gebe auf. Vielleicht ist es technisch nicht möglich mein vorhaben zu verwirklichen. Da ich kein Elektroniker bin, gehe ich davon aus, daß man an Hand von Beispielen weiter kommt. Also mach ich mir Gedanken, wie ich die Kehrschleife per Hand mit Schalter betreiben kann. Manche werden jetzt lachen, aber es hat mir bis jetzt viel Geld gekostet. Beim Neumerkel bekomme ich bestimmt zwei Schalter, mit denen ich es bauen kann. Die Beratung bekomme ich auch.
Mfg
tt-heini
 
Kannst du nicht vor oder nach deinen Blöcken eine komplette Zuglänge erreichen und dieses als Kehrschleifenabschnitt nutzen?
Unbenannt.JPG
So habe ich es mal Probiert und es lief einwandfrei. Meines Wissens darf sich im Kehrschleifenabschnitt immer nur ein Zug befinden:oops:.
 
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen...
Es gibt hier sicher einige Leute, die genau so eine Konstellation in Betrieb haben, also "Kehrschleife" mit mehreren Gleisen und Belegtmeldung.

Es wäre sicher hilfreich, wenn du nochmal genau beschreiben könntest, was nicht funktioniert, also Belegtmeldung geht nicht, Kurzschluß, es fährt nix, ...so oder so ähnlich.
 
Meines Wissens darf sich im Kehrschleifenabschnitt immer nur ein Zug befinden:oops:
Nein, es dürfen sich so viele wie die Endstufe verträgt. Aber es darf sich immer nur einer auf dem Übergang befinden.

Noch mal Geld für ein Bauteil ausgegeben und was funktioniert, nichts.
Da es sich mit Aufrüstung nicht lösen ließ, warum nicht mal den entgegengesetzten Weg probieren?
KSM beiseite legen und die ganze Geschichte mit einem Relais mit zweifachen Umschalter parallel zur Herzstückpolarisierung (oder 3 fach, wenn man das Relais selbst tauschen kann) umschalten. Auf der Weiche kann rein mechanisch eh nur ein Zug sein und mehr als umpolen tun die KSM auch nicht. Nur mit mehr Aufwand.

Hinter dem neuen Relais kannst du dann auch einen separaten Belegtmelder anschließen.
 
Mein Fazit, ich gebe auf.
Warum? Baue das KSM- und die Belegtmeldemodule einfach mal aus Deiner Anlage aus und installiere einen seperatten Testkreis.
Diesen einmal nur für KSM und einmal nur für die beiden Belegtmelder. So kannst Du zumindest feststellen, ob diese nach den Anleitungen
von LDT funkionieren. Wenn beides funktioniert, dann kannst Du langsam in Richtung Deiner Aufbauvariante auf Deiner Platte erweitern und dann jede Erweiterung wieder testen.

Ansonsten könnte ich Dir anbieten, dass ich das ganze mal hier bei mir für Dich teste. Müsstest mir aber die Komponenten zu schicken.
Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
 
Hi,
Nicht aufgeben, die Sache funktioniert.
Ich selbst habe zwei Schattenbahnhöfe mit KS in Betrieb. Einmal 10 Blöcke und 3 Weichenstraßen, hier wird der 16 Fach Melder vom KSM bedient und einmal 4 Blöcke mit 2 Weichenstraßen hier ein 8 Fach Melder.
Wichtig ist dabei das sich immer nur Zug auf dem Sensorgleis befindet.
Wenn ich einen Zug in Richtung SBH schicke dann wird sobald er in denBlock vorm SBH einfährt, wird automatisch die Ausfahrt für alle Züge gesperrt und erst nach passieren des Sensorgleises wieder frei gegeben.
VG Andreas
 
Ja,
Externe Stromversorgung 16V.
A und B kommen von der Zentrale (Roco Multizentrale 10830 Pro)
AK geht zum Melder (DR4088CS) an beide C Eingänge, 1-16 zu den Gleisen(bei mir immer rechts) BK über Wacoklemme alle linken Gleise. Nicht überwacht sind bei dieser Variante die beiden Sensorgleise. Die überwache ich mit separat.
 
Gibt es in Eurer Ecke keinen der dem Sportsfreund mal vor Ort helfen kann, das ließt sich ja fürchterlich hier.
 
Moin,
also eigentlich wollte ich mich hier nicht mit reinhängen. Aber wie auch schon vor mir geschrieben wurde: Warum gleich den Korn in die Flinte gießen?
Denn erstens funktioniert die Schaltung wie von Uwe in Post #36 dargestellt bei mir schon ein paar Jahre ohne Probleme.
Zweitens hat TT-Heini ja fast alles richtig gemacht. Wenn ich das richtig sehe. (Hi,Hi,Hi)
Es fehlen nur ein paar Anschlüsse.
Warum ist der ganze rechte zweigleisige Abschnitt stromlos? Weil da kein Anschluss dargestellt ist und alle Blöcke mit Trennstellen / Unterbrecher vom Rest getrennt sind. Die beiden Gleisabschnitt könnte man noch an die beiden Rückmelder 1 und 2 hängen.
Und der Abschnitt zwischen H21/H22 und dem Sensorgleis A1/B1 muss sowohl mit AK als auch mit BK versorgt werden.

Ach und da ist ja noch der Anschluss 2 am RS-8. bzw. alle anderen Anschlüsse.
Wenn am KSM A=K und B=J sind, dann ist am RS-8 der Anschluss 2 OK und alle andren müssen auf die linke Klemme also den jeweiligen J-Anschluss. (oder es ist nur falsch gezeichnet)

Viel Spaß beim Umklemmen. :)
 

Anhänge

  • scan144.pdf
    569,2 KB · Aufrufe: 61
Kannst du nicht vor oder nach deinen Blöcken eine komplette Zuglänge erreichen und dieses als Kehrschleifenabschnitt nutzen?
Anhang anzeigen 463502
So habe ich es mal Probiert und es lief einwandfrei. Meines Wissens darf sich im Kehrschleifenabschnitt immer nur ein Zug befinden:oops:.
Hallo uwe-60,
sicher hab ich Platz nach den Blöcken, sogar so wie Du es in Deiner Skizze zu sehen ist. Das ist der Ausgang aus der Kehrschleife. Beim Eingang ist der Bloch 20 (siehe Bild am Anfang). Aber ich muß leider fragen, wie weiter?
Da sind wir wieder an den Punkt angekommen wo das Verständnis für die Elektrik fehlt, um solche Sachen selbst zu verdrahten. Es geht nur, wenn ich es sehen kann, wie es funktionieren sollte. Ich habe zwar geschafft alle 22 Blöcke zu installieren, aber mit der Beschreibung und den Beispiel-Bildern war kein Problem. Aber bei der Kehrschleife, da geht es nicht. Diese war eigentlich nie geplant. Da in der Ecke ein Gleiswendel ist, hab ich mir gedacht, mach ich eine Schleife hin, zu mal drunter der andere Gleiswendel ist.
Ich hab zu Ostern das neue zweite RS-8 mit angeschlossen. Das hab ich so verkabelt, wie es Im Bild 1145 von LDT (ist am Anfang) und die Blöcke sind auf den anderen geblieben. Da war dann nicht einmal mehr Strom auf den Blöcken. Im Gegenteil, wenn ich das Kabel von BK beim KSM anschließen wollte gab es ein Kurzen. Hab dann noch versucht die Kabel anders an zu schließen, dann nach Bild 1143 von LDT. Auch kein Ergebnis. Selbst ein zusätzlicher Anschluß ( Fahrstrom)hab ich gemacht, zwischen Block 20 und 21, Kurzschluß aber immer nach ein paar Sekunden.
Morgen werd ich noch mal probieren, hoffentlich mit Erfolg.
Äh Hugo_47 deine Pdf war nicht zu öffnen.
Ein gutes Nächtle
 
Moin,
also eigentlich wollte ich mich hier nicht mit reinhängen. Aber wie auch schon vor mir geschrieben wurde: Warum gleich den Korn in die Flinte gießen?
Denn erstens funktioniert die Schaltung wie von Uwe in Post #36 dargestellt bei mir schon ein paar Jahre ohne Probleme.
Zweitens hat TT-Heini ja fast alles richtig gemacht. Wenn ich das richtig sehe. (Hi,Hi,Hi)
Es fehlen nur ein paar Anschlüsse.
Warum ist der ganze rechte zweigleisige Abschnitt stromlos? Weil da kein Anschluss dargestellt ist und alle Blöcke mit Trennstellen / Unterbrecher vom Rest getrennt sind. Die beiden Gleisabschnitt könnte man noch an die beiden Rückmelder 1 und 2 hängen.
Und der Abschnitt zwischen H21/H22 und dem Sensorgleis A1/B1 muss sowohl mit AK als auch mit BK versorgt werden.

Ach und da ist ja noch der Anschluss 2 am RS-8. bzw. alle anderen Anschlüsse.
Wenn am KSM A=K und B=J sind, dann ist am RS-8 der Anschluss 2 OK und alle andren müssen auf die linke Klemme also den jeweiligen J-Anschluss. (oder es ist nur falsch gezeichnet)

Viel Spaß beim Umklemmen. :)
War doch zu öffnen. Ist schon spät und nach dem Glas Wein sehen die Augen nicht mehr alles oder zu spät.
Ich schau mir den Plan morgen an.
Tschüß
 
Ich kann Dir nur dringend noch einmal empfehlen alles erstmal einzeln zu testen, um so die richtige Anschlussbelegung für Deine Konstellation rauszufinden.
Wenn Du das nicht machen möchtest, dann kontrolliere bitte noch einmal, ob die Trennungen wirklich beide Schienen durchtrennen und ob die Unterbrechungen wirklich die eine Schiene des Gleises durchtrennen. Und hier ganz wichtig, ob die Unterbrechungen auch auf der richtigen Seite sind. Dazu schau Dir noch mal das Beispiel von LDT mit Nummer 1145 an. Weiterhin gehören an die Schiene mit den Unterbrechungen die Belegtmelderleitungen (rot) und an die durchgehende Schiene die braune/schwarze Leitung. Zwischen beiden Sensor Gleisen muss die braune/schwarze Leitung immer vom KSM von Klemme BK kommen. Schienenteile der unterbrochenen Schiene, die nicht an einen Belegtmelder angeschlossen sind müssen mit der roten Leitung verbunden werden, die von der Klemme AK des KSM kommt.
Die Versorgungsspannung für die RS-8 kommt für Blöcke außerhalb der KS von der Zentrale. Für Blöcke innerhalb der KS von den Klemmen AK/BK des KSM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo tt-heini,
Hallo uwe-60,
sicher hab ich Platz nach den Blöcken, sogar so wie Du es in Deiner Skizze zu sehen ist. Das ist der Ausgang aus der Kehrschleife. Beim Eingang ist der Bloch 20 (siehe Bild am Anfang). Aber ich muß leider fragen, wie weiter?
mir geht es da wie dir. Deshalb mache ich manches einfacher. Meine Skizze bezieht sich auf ein KSM mit Kurzschlusserkennung, das ist super einfach und funktioniert sehr gut. Du hast dich für ein KSM ohne Kurzschlusserkennung entschieden welches man aber auch mit meiner Variante installieren kann. Deine beiden Sensorgleise + "Kehrschleifengleis" sind deine "Kehrschleife". In diese Kehrschleife musst du keine Blöcke bauen wenn du nach oder vor deinen Blöcken genügend Platz für die "Kehrschleife" hast.
Screenshot 2023-04-12 102717.jpg
Hier noch einmal die Variante vom Hersteller ohne deine vielen Kabel
Screenshot 2023-04-12 101503.jpg
Zum Schluss nochmal wie ich es machen würde. Ist übrigens das gleiche wie schon im letzten Beitrag von mir nur eben mit einem Kurzschlussfreiem KSM;)
20230412_103200.jpg
(mus natürlich muss und auserhalb natürlich außerhalb:eek:)
Hoffe ich kann dir etwas Mut machen? Ich selber brauch auch immer Bilder mit Erläuterungen:streichel
 
Hallo tt-heini,

mir geht es da wie dir. Deshalb mache ich manches einfacher. Meine Skizze bezieht sich auf ein KSM mit Kurzschlusserkennung, das ist super einfach und funktioniert sehr gut. Du hast dich für ein KSM ohne Kurzschlusserkennung entschieden welches man aber auch mit meiner Variante installieren kann. Deine beiden Sensorgleise + "Kehrschleifengleis" sind deine "Kehrschleife". In diese Kehrschleife musst du keine Blöcke bauen wenn du nach oder vor deinen Blöcken genügend Platz für die "Kehrschleife...
Hallo uwe-60,
Du schreibst KSM mit Kurzschlußerkennung. Das KSM ist Kurzschlußfrei, so schreibt Littfinski. Gibt es da noch einen? Deine Variante gefällt mir und sieht recht einfach aus. Die Blöcke die ich eingebaut habe sind für max zwei Züge. Einmal Haltepunkt und ein Überholgleis. Aber was passiert auf dem Kehrschleifengleis? Fährt der Zug durch oder muß er stehen?
Gruß
tt-heini
 
Zurück
Oben