• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Oberleitungen

Die Frage ist ja auch, wie oft @ege die einzelnen Segmente nach Fertigstellung (sprich Umfeld- bzw. Geländegstaltung) noch mal auseinander nimmt. Jetzt in der Bauphase scheint eine Fahrleitung unpraktisch zu sein, aber wenn alle Segmente fertig sind, könnte man zum Schluss die Fahrleitung an den Segmentübergängen anbringen und gut ist.

Keine Fahrleitung wäre für mich keine Alternative, wenn ich mir mit dem Tragwerk schon solche Mühe bei der Detailierung gebe.

"Überstehen" ist bei Modulen eine ganz schlechte Idee.

Ich habe jetzt zwar nicht den kompletten Bau-Thread durchgelesen, aber für sieht die Anlage nicht so aus, als ob sie jedes 2. Wochenende auf Reisen gehen soll. ISt das nicht einfach eine Segementanlage in einem Regalsystem, die auch dort verbleiben soll? Hm.
 
Hallo,

vielen Dank für den Tipp mit den magnetisierten Stahldrähten. Ich werde es mal probieren.
@madas: Ja, sie geht nicht auf reisen. Ich wollte nur alles umdrehen können, denn man wird ja nicht jünger. Ob sich der Aufwand gelohnt hat, wird sich zeigen.

Viele Grüße von der Ostsee
 
Hallo Mathias,

vielen Dank.
Heute ist auch das empfohlene Buch "Fahrleitungen elektrischer Bahnen" gekommen.
Tolle Lektüre - alle Bauteile werden erklärt.
Schon alleine mit den Fachbegriffen kann mal als Modellbahner glänzen. Und da meine ich nicht nur das Wort Turmmast.

Viele Grüße von der Ostsee.
 
Hallo in die Runde,

ich habe mal eine weiteren Prototypen erstellt.
Das doppelte obere Halteseil habe ich aus zwei Einzeladern einer 0,75er Litze erstellt. Mit ein wenig Zug und Drehung bekommt man äusserst feine Drähte.
Die Obere Halterung ist dabei mit zwei Löchern konstruiert, so dass das auch gut einzufädeln geht.

Anbei ein paar gestellte Fotos.

Es ist eine wahnsinnige Fummelei - hat irgendwie was meditatives.

Viele Grüße von der Ostsee
 

Anhänge

  • Quertragwerk.jpg
    Quertragwerk.jpg
    182 KB · Aufrufe: 442
  • StützpunktDoppelt.jpg
    StützpunktDoppelt.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 391
  • Segment.jpg
    Segment.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 438
Das sieht doch gut aus. Wenn Du noch ein wenig an der Geometrie der Hängeseile arbeitest (Vorbild ansehen, Statik von durchhängenden Seilen), dann wird's ein Hingucker.
 
Hallo Per, Hallo Thomas,

die Richtseile haben einen Durchmesser von 0,3mm, die Halteseile von 0,16mm. Das entspricht also 36mm und 19,2mm. Ich kann das kaum noch erkennen, aber es entsteht der Eindruck, dass es einen Unterschied zwischen Richtseilen und Halteseilen gibt.

Die Geometrie der Halteseile werde ich anhand der Bücher verbessern. Jetzt habe ich den Bahnhof Wismar für mich als Orientierung genommen. Noch gibt es dort ein paar Quertragwerke.

Dann muss ich mir noch etwas überlegen, um die Technologie beim Zusammenbau zu verbessern. So ist mir das alles zu fummelig und man kommt leicht ins Pfuschen.

Viele Grüße von der Ostsee
 
Hallo, persönlich hätte ich die Verteilung der Turmmasten anders gestaltet, hier vorallem im dritten Bild. Dort hätte ich die Masten auf den Bahnsteig gestellt. Das linke Gleis dann mit einem Ausleger am Turmmast befestigt. Gerade der Mast zwischen den beiden Gleisen wirkt gedrängelt. Durch den größeren Abstand vom Mast zum daneben liegenden Gleis ist das Tragseil weiniger steil.

mfg Bahn120
 
Hallo,

das Aufstellen auf dem Bahnsteig hätte bedeutet, dass ich den Bahnsteig selbst an den Segmentgrenzen enden lasse. Ich habe mich allerdings entschieden, den Bahnsteig - oder besser das Pflaster - in einem Stück zu machen, der über die Segementübergänge hinweg geht. Damit fallen diese nicht so auf.
Das steile Halteseil werde ich korrigieren, indem der Stützpunkt einfach länger abgehängt wird.

Viele Grüße von der Ostsee
 
Hallo,

um die Stabilität zu verbessern, habe ich die Halteseile des Stützpunktes durch 0,3mm Stahldraht ersetzt.
In den oberen Isolator sind dazu zwei 0,4mm Löcher vorhanden, am unteren Halter zwei 0,4mm Ösen. Durch einen Punkt Sekundenkleber wird alles fixiert.

StützpunktMitDraht.jpeg
 
wie bekommt man den Draht von der Spule wieder astrein gerade?
Abrollen :traudich:

Ich hatte damals einen Meter gekauft und darum gebeten, ihn nicht zu rollen, sondern in Stücke geschnitten in den Brief zu stecken. Im Brief befand sich eine Pappe mit fixiertem, aufgerolltem Meter. Ich war sehr enttäuscht und wollte wenigstens die abstehenden und geraden Enden nutzen, entfernte die Fixierung und hatte *pling* einen ganzen Meter geraden Draht!
 
Im Gegensatz zu Europa wird in China der Fahrdraht um 90 Grad gedreht aufgetrommelt. Hat den Vorteil, dass beim abtrommeln die Wellen in z-Richtung (Seitenlage) sind. In Deutschland hat man dafür die "Fahrdraht-Bügelmaschine" (richten) erfunden.
Im besten Fall trommelt man den Fahrdraht mit konstanter Vorspannung an, dann gibt's auch weniger Wellen, falls das misslingt, kommt die Bügelmaschine.
Vllt hilft das quer verlegen auch bei der moba. Gibt aber auch im Netz Hilfsmittel aus dem 3D-Drucker zum Recken/Richten von Drähten.
Weiß aber nicht ob das nur für größere Querschnitte funktioniert.
 
Hallo,

es geht langsam weiter. Die Stützpunkte mit Stahldraht machen sich ganz gut in der Stellprobe. Technologisch mache ich es so, dass die Stützpunkte jetzt vor dem Zusammensetzen farblich behandelt werden. Auf dem Foto habe ich die Richtseile nur testweise eingefädelt.

Unten sind zwei Leeren zu sehen, die mir beim Zusammensetzen helfen.
 

Anhänge

  • StellprobeStützpunkte.jpg
    StellprobeStützpunkte.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 98
Zurück
Oben