• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR 01 mit Fahrwerksbeleuchtung

Wie kann man nur eine so elegante 01 einfach kopfüber in einen Schraubstock spannen...
...und warum nimmt daran keiner Anstoss...:biene:

Thomas

Wollte schon... ;)
Aber nu haste's ja geschrieben. :allesgut:

Edit: Uuups, dat war ja schon geklärt! Soooorry!
 
so, die Lok ist zusammengebaut, ich habe mal noch die Fehlenden Leitungen ergänzt, bis auf die Srtomkabel unterm Umlauf, die mache ich noch dran, und nun muss sie nur noch Lackiert werden.
 

Anhänge

  • PICT2952_Größenveränderung.JPG
    PICT2952_Größenveränderung.JPG
    59 KB · Aufrufe: 280
  • PICT2953_Größenveränderung.JPG
    PICT2953_Größenveränderung.JPG
    64,9 KB · Aufrufe: 294
  • PICT2951_Größenveränderung.JPG
    PICT2951_Größenveränderung.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 287
Hi,
schreib doch mal welche LED´s du verwendet hast und ob diese in Reihe oder parallel geschaltet sind. Hast du eine Vorwiderstand verwendet oder regulierst du die Spannung über den Decoder?
Fragen über Fragen. Wenn du zu ST nach Lpz. kommst, bing das Teil doch mal mit.
kalle
 
Hallo Rene

Wirklich eine gute Idee und saubere Arbeit die du da wieder geleistet hast gefällt mir gut .
Mal eine andere Frage hast du an deine 01er außer der Beleuchtung noch was geändert ich sehe da so einige Leitungen ,zeig mal mehr davon?

MfG Frank
 
es sind noch nicht alle Leitungen angebracht, die werde Heute noch folgen. Geändert sind an der Lok:
1. 3-Licht Spitzensignal( Fruehsenlampen aufgebohrt, mit weisen LED 3. Sptzenlicht ist auch eine Fruehsenlampe( Freistehend)
2. Fahrwerksbeleuchtung
3. Vorläufer von Gützold,Radsätze Hinterdreht
4. Filigrane Pufferbohlenzurüstteile, die hat mir Grischan mal gemacht.( ich habe noch genügend zum Abgeben Hakenkupplung und Schläuche)
5. Dachfenster von Kuswa
6. Neue gefräste Fenstereinsätze( von einem Boarder?)
7. Kuzkupplung zwischen Lok und Tender
8. Kurzkupplung am Tender von Peho
9. Tender mit Umbaugetriebe von Bogusch, Zusatzgewicht, Aufsatzbrettern und Echtkohle( gemahlenes Antrazit)
10.Lokpersonal von Jago
11.Decoder von Zimo MX 620
12.Lokbeschriftung von Kuswa
13.Fahrwerksneulackierung und Räder brüniert
14.Indusie angebracht

15.suche noch feine Handräder für die Lok( Hilfe)

Bilder folgen , wenn alle Leitungen dran und lackiert sind
 
Hallo Rene

15.suche noch feine Handräder für die Lok( Hilfe)

Die sind in Arbeit brauch ja auch noch welche.

Aus was ist der Bretteraufsatz?



PaL: Wie wäre der korrekte Durchmesser ?

Frank
 
So, ich hab jetzt mal Zeit gehabt und von meinen zwei Lks mit Fahrwerkbeleuchtung ein paar Bilder zu machen. Die 01-er ist digital mit Sound. Die LED's leuchten absichtlich stärker. Für Präsentationszwecke kommt das besser zur Geltung als der "normale" Lux-Wert der Beleuchtung. Geplant ist noch ein Dampfgenerator.
Die 35-er hat richtige Lampen dran. Auch vorn. Da diese Lok noch analog läuft sind die Lampen in Konstantstomquellen "eingebunden".


Gruß
Gerd
 

Anhänge

  • 43630047.JPG
    43630047.JPG
    75,3 KB · Aufrufe: 249
  • 43630046.JPG
    43630046.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 228
  • 43630049.JPG
    43630049.JPG
    74,7 KB · Aufrufe: 248
  • 43630050.JPG
    43630050.JPG
    77,4 KB · Aufrufe: 230
naja, sieht nicht schlecht aus, aber an der 01 ist die Mittlere falsch angebaut, sie muss unter den Steuerungsträger, und sollten auch die Fehlenden Leitungen noch angebaut werden.Bei der 01 fehlt auch noch die Frontbeleuchtung.Auch eine Neulackierung des Fahrwerkes wäre für Präsentationszwecke besser geeignet.
 
Rene wenn ich Deine Bilder seh von Deiner Anlage und Deinen sog. "Basteleien" dann schläft mir das Gesicht ein! Vor Begeisterung und der Unfähigkeit, diese adäquat zum Ausdruck bringen zu können...
 
Hallo Rene,
die mittlere Lampe ist schon an der richtigen Position, schaut aber vielleicht nicht weit genug unter dem Steuerungsträger heraus. Das sie nicht auf gleicher Höhe liegt wie die anderen beiden ist zu sehen.
Unter dem Steuerungsträger selbst befestigen wollte ich; die Lok sollte wartungsfreundlich bleiben. Es wäre sonst zusätzliches Löten angesagt. Frontbeleuchtung soll noch folgen.

Gruß
Gerd
 
PaL: Wie wäre der korrekte Durchmesser ?

Auffällig dicker. Der Kessel von Tilligs 01er entspricht ja in etwa dem der 03, der 01er Original-Kessel ist ein ganzes Stück größer als der der 03.

Das genaue Maß kenn ich nicht auswendig, müsste man Literatur wälzen oder nachmessen.
Eine 01 steht zwar nur 50m von mir entfernt, nur meine Zeit ist aktuell sehr eng, so das ich schon einen anderen Ausmeßauftrag auf komm. Woche verscheiben muss.
 
Jeder nach seiner Fasson.

Aber Rene, es fällt auf, denn 1. liegt die OK Kessel bei der 01 deutlich höher (in Bezug FH) und zweitens ist die Frontansicht ggü. 03 deutlich verändert.

Kannst ja mal einschlägige Literatur (Bild Front mit 01 und 03) wälzen, der Unterscheid ist kaum zu übersehen.


Abgesehen davon, bei meinen 01.5ern bin ich diesen Kompromiss auch eingegangen, weil mir der Kessel mit Oroginalmaßen zu aufwendig war. Außerdem ist er optisch gefälliger und stimmiger als der 01er Kessel.
 
das Originale Maß des 01 Kessels ist 1900 mm+15mm Kesselverkleidung, das macht 1930mm Durchmesser
1930mm im Modell 16,0 mm Soll, ist 16.0mm, also korrekt und nicht zu klein
der Kessel der 03, hat ein Maß von 1700mm+15 mm Kesselverkleidung,
das macht 1730 mm Gesamtdurchmesser.
1730mm im Modell 14,4 mm

im Modell ein Unterschied von 1,6mm.



Ich habe zu dieser Antwort die Bauzeichnungen mit entsprechenden Maßen aus entsprechender Litheratur benutzt.

Baureihe 03 von Manfred Weisbrod/ Horst J.Obermayer
Baureihe 01 Von Manferd Weisbrod/ Petznick
 
Zurück
Oben