Guten Abend,
Thema Regierungszug
3x3 Wagen sollen erscheinen, 2017-2019, mit Wagen aus dem Regierungszug Ulbricht und Honecker, dies waren zwei verschiedene.
...
Je eher jeder sein Infomaterial darüber der Fa. Tillig zukommen lässt, um so besser kann die Modellumsetzung erfolgen, sie wissen nicht alles und stützen sich auf die Informationen, welche sie selbst zusammengetragen haben.
Genaue Nummern kann bestimmt die Fa. Tillig herausgeben.
Das ist wohl so oder so in der Eile etwas durcheinander gelaufen. Es wurden ein Regierungszug in zwei Bauphasen beschafft, die eine Phase 1966 mit 2 Wagen auf Basis Typ B, die andere 1969 mit 21 Wagen Typ Y und einem Kühlwagen. Beides lief also noch unter dem (flugängstlichen) Ulbricht. Honecker hatte an dem Zug kaum noch Interesse.
Da wohl (fast) alle Fahrzeuge noch existieren, kann die Informationsbeschaffung für Tillig und andere fast kein Problem sein.
Der Besitzer des Zuges, Herr Zwingenberger war auch dabei und ist sehr erfreut, dass die Fa. Tillig so ein wichtiges Zeitzeugnis der deutschen Geschichte dem Modellbahner anbietet.
Axel kann Öffentlichkeit und Unterstützung für sein Projekt gut gebrauchen! Deshalb freue ich mich, dass sowohl bei ITL/Captrain als auch bei Tillig für ihn die Türen offen sind - jetzt ist es an "uns", den Nutzern der Modelle und Interessenten am Vorbild, das zu fördern.
Es gibt noch einen dritten Zug, den ehemaligen Armeezug, welcher öfters mit der 18201 fährt, aber dieser wird nicht nachgebildet.
Es gab zwei weitere Führungszüge, so hat Axel das auch gesagt:
* den des Ministeriums für Verkehrswesen, den er m.E. komplett in der Sammlung hat
* den des Ministeriums für Nationale Verteidigung, der weitgehend in den Händen von ihm (013 alt, 031, 035 ...) und Dampf Plus (010, 011, 013, 021, 026, 027, 028, 030) ist; Einzelwagen in Plagwitz (019?), Niederlanden (025), bei WFL (012) und im MHM Dresden.
Die öffentlichen Wagen, die hinter 18 201 oder 52 8079 oder ... zum Einsatz kommen, sind jedoch mal recht einfach aus Serienmodellen zu machen - wenn es die denn gibt:
* 026/027: Bc der CSD-Bauart, Typ Y, Bj 1969
* 013: WRm der DR-Bauart, Bj. 1984
* 030: WG, Barwagen, Wagenkasten wie Bc, zwei Toilettenfenster verblecht
Dies wäre eine schöne "Epoche VI-Garnitur" ;-)
Axel Zwingenberger war da? Cool!
Ich vermute, er war der Mann am Klavier?
Hier
http://www.tt-board.de/forum/attachment.php?attachmentid=247546&d=1465046664
endlich an seinem Instrument tätig, nachdem wir unsere dienstlichen Obliegenheiten besprochen hatten

und ich mich nach einer kurzen Zustandsfrage an der T3 auf den Weg nach Sebnitz machte.
Dies von mir als Ergänzung.
Beste Grüße
Klaus