• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Beckmann 38, 103 und 75.5 kommen 2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schöne Bilder von der 38er gibt es jetzt auf der Homepage von Beckmann
Sehr schöne sogar! Da hat sich das Warten doch echt gelohnt! Und so wie es scheint werden erstmal 3 große Lose produziert. Es sollten also viele Besteller bald in den Genuß der Lok kommen!

Freundschaft!
F.O.
 
Hi TT

Schöne Bilder von der 38er gibt es jetzt auf der Homepage von Beckmann - TT zu sehen.

gr,Andreas

Und von der 103 als Neukonstruktion gibt es auch ein erstes Lebenszeichen, auch wenn es Weihnachten 2007 werden dürfte...
Zumindest kann man jetzt schon mit sparen anfangen.
 
Schön das die Loks nun (zumindest) über eine Normaufnahme verfügen. Schlecht, in meinen Augen, das es wohl wieder keine Beleuchtung geben wird.

Ansonsten scheint Beckmann bei der 75 unter die Zauberer gegangen zu sein.

Beckmann Hp schrieb:
Produktionsbeginn Sommer 2007 ...... Auslieferung Herbst 2006
Nicht schlecht. :happy:
 
Habe gestern mit dem Meister telefoniert. Die Lok bekommt definitiv Beleuchtung und eine Schnittstelle. Genau diese beiden Punkte sind nach seinen Worten wohl auch der Grund für die Verzögerungen, weil technisch wohl sehr anspruchsvoll.
Auf meine Frage, wieviel ich für die 38er in meinem 2007er Moba-Etat einzupalnen hätte, seine sagte er, dass es um die 300 Mäuse seien, die man zurücklegen sollte.
 
Bei der Leipziger Messe habe ich mit dem Hr. Beckmann gesprochen und das warten wird wohl noch ein bißchen weitergehen. Lt. seiner Aussage von Oktober wird erst ab einer Menge von 250 - 300 Stück geliefert. Also kann mann dann mit der Lok frühestens Mitte bzw. Ende des 1.Quartals rechnen. Die lok sieht schon nicht schlecht aus,bin aber mal gespannt was er noch so bringen wird. Bis jetzt wahren da überwiegend nur große Maschinen dabei und leider nichts kleines, aber mal abwarten.:allesgut:
 
Man könnte ja auch mal die T-Serie der preußischen Loks bringen, das ist doch auch mal was. Mit einer 38er kann ich auf einer Nebenbahn leider nichts anfangen. Weiss vielleicht einer von euch,ob der Hr. Beckmann schon mal Wagen gebracht hat, denn ich habe von ihm noch keinen Wagen gesehen (bitte jetzt keine Sonderwagen, was ich meine sind Güter- und Personenwagen). Wenn nicht kann er sich das Thema ja mal annehmen. Güterwagen als auch Personenwagen ist eine Thema in der Spur TT, wo noch lange nicht genug ist. Bei der BR-75.5 kann ich nicht sagen ob die auf einer Nebenbahn gefahren ist, die Lok kenne ich nicht, außer von den Bildern der Hersteller.
 
Ach , das wär ein Weihnachten geworden ...
ach , das wird ein Ostern !!!

Nur große Maschinen , 's waren doch gerade mal zwei ... ? Alles andere war doch nich wirklich groß , aber dafür jedesmal wirklich gut ( meine ganz persönliche Meinung ) . Und das mit den 300 Ojroh und dem Licht steht aber auch schon lange fest . Junge , was freu' ich mich erst auf die 75 ... !!!
 
Ich finde das 300€ für eine Beckmann-Lok völlig O.K. sind. Bei der guten Qualität die geboten wird ist das verträglich. Es gibt Hersteller bei denen die Maschinen mehr kosten und die Qualität für Händler und Kunden, naja ich sag da mal lieber nichts dazu. Ich habe leider noch keine Beckmann, aber wenn ich mir eine kaufen sollte bekommt sie einen besonderen Platz bzw. ist dann mein kleines "Schätzchen". Was man auf den Messen gesehen hat war schon echt super, das leise surren der Modelle, und die guten Laufeigenschaften. Das lange warten ist auch noch in Ordnung, der wir allen wollen ja Spitzenqualität haben.
 
Hallo! ie 38er fuhr auch auf Nebenstrecken. Ich finde die jetzigen Bilder auch wirklich klasse, nur die breiten Räder und hohen Spurkränze sind nicht mein Fall. Für ein Sammlermodell ein krasser Widerspruch. Daniel
 
Ich kenne die 38er nur deshalb, weil ich mal alter HO-Bahner der DRG war. Habe aber die Lok nie auf derAnlage gehabt, habe mich da lieber an die Preußischen Loks gehalten. Ich habe auch noch kein Bild mit der 38er auf einer Nebenbahn gesehen, aber wenn du eins hast, dann her damit, denn dann währe die Lok wieder interessant für mich, genau das gleiche für die BR-75.5. :essen:
 
Hey, was is denn nun los?

Mir ist das ja richtig unheimlich.

Keiner der die Loks auf Grund der ersten Bilder zerreißt?

Guckt sie Euch nochmal genau an. Da sind doch bestimmt schon irgendwelche Kleinigkeiten im Millimeterbereich, die nicht stimmen, zu sehen.

Nicht das noch einer krank wird, weil es nix zu Meckern gibt.:brrrrr:

Auha, nu aber:weghier: :versteck:
 
Die sächs. 38 ist auf Nebenbahnen gefahren. Zum Beispiel Richtung Annaberg und Cranzahl. Als Sonderzug war sie auch schon bei uns in Crottendorf. Habe leider nur ein Video davon - keine Bilder.
Die 75.5 ist ja eine Nebenbahnlok. Sie war im ganzen Erzgebirge anzutreffen. Die Strecken zwischen Stollberg, Aue, Schlettau und Annaberg wurden von ihr auf jedem Fall befahren. Fotos gibt es in diversen Büchern von den entsprechenden Strecken.

Also beide Lok´s sind Nebenbahntauglich!!!

Viele Grüsse Siebi.
 
in CHemnitz waren für die dort ausgehenden "Nebenbahnen" zeitweise 50 75.5 beheimatet. Und mit 15.4 Tonnen Achslast ist die 38.2-3 auch für Nebenstrecken geeinget.

Daniel
 
Nebenbahner schrieb:
Ich finde das 300€ für eine Beckmann-Lok völlig O.K. sind. Bei der guten Qualität die geboten wird ist das verträglich. Es gibt Hersteller bei denen die Maschinen mehr kosten und die Qualität für Händler und Kunden, naja ich sag da mal lieber nichts dazu.
Ich würde die gelieferte Qualität erstmal abwarten bevor ich so des Lobes voll wäre, besonders, wenn ich selbst noch keine besäße.
Auch bei Beckmann ist nicht immer Gold, was glänzt, man siehe z.B. die Freds zu Knödelpresse und Gartenlaube...
 
...Das die 75.5 auch nächstes Jahr kommt, glaube ich noch nicht! Die werden mit der 38er genug zu tun haben.
...


auf der Startseite spricht Becki vom Jahr 2007 als Jahr der 103, 38 und 75. Vielleicht meint er ja tatsächlich Auslieferung damit?
 
Nebenbahnen

Bilder von Planeinsätzen sächsischer 38 sind mir aus verschiedenen Publikationen von den Strecken Freiberg-Holzhau, Bautzen-Weißenberg und Löbau-Cunewalde-Großpostwitz bekannt. Selbst als Ranglok im Verschub auf der Ostseite in Bautzen hat sich so eine Lok auf ihre letzten Tage nützlich gemacht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben