• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

BR103 Beckmann/Tillig

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich möchte nun mal eine aussergewönlich gut gepflegte 103 zeigen .
Es wahr übrigens das letzte mal ,das ich eine gefahren hab(vom Zug in die Werkstatt).
 

Anhänge

  • DB 103 bw1.jpg
    DB 103 bw1.jpg
    245,2 KB · Aufrufe: 218
  • DB 103 bw1j,,.jpg
    DB 103 bw1j,,.jpg
    253,2 KB · Aufrufe: 194
Habe das Maschinchen gerade in der Vitrine beguckt. :respekt: Wirklich dumm, dass ich keine DB sammele. Ich wollte mir eigentlich niemals eine kaufen, aber wenn diese Maschine in DBAG-Beschriftung erscheint, kann selbst ich mich nicht mehr verweigern.
Die Griffstangen an den Türen...mannoman, echt der Hammer.

Gibt es für Vitrinenbahner auch verschlossene Schürzen als Zurüstteil?
 
Mal abseits der ganzen Lobhudelei:

Hat schonmal jemand auf die Scheibenwischer an der Front geachtet? Die sehen nicht so hübsch aus, so wie sie schwarz über 2 Trennkanten gedruckt sind. Da hätte man sie vielleicht lieber weglassen sollen.

Aber an sich war die nicht ganz einfach geformte Front ganz ordentlich getroffen.
 
soviel ich gehört habe kann man die Lok direkt bei Beckmann bestellen und bekommt sie dann auch in einer Beckmann Verpackung, der Beweis steht aber noch aus....
 
Ich hab meine 103 heute auch bekommen.
Sieht echt klasse aus und das Fahrverhalten ist auch genial.

Leider fehlt auf einer seite eine kleine Griffstange, welche auch nicht im Katon zu finden war.
Da muss ich mal Tillig anscheiben.

Die Beleuchtung ist leider nicht warmweiß.
Ich muss da mal mit Korrekturlack nachhelfen.

EDIT :

Ich hab sie jetzt einem Ausgiebigen Fahrtest unterzogen.
Dabei hab ich festgestellt, das sich die mittleren Achsen nicht drehen ...
Also muss da wohl die Stromabnahme weichen !
Die Lok passt von der Farbe her auch nicht so recht zu den TEE Wagen, da diese ein recht helleres rot haben.
Aber die Tillig 112 ist ja auch etwas dunkler ...

Mario
 
Kann ja auch nicht sein das der Mario bei Tillig kauft und nix zu meckern hat, geb sie doch zurück und warte auf die vom TK :brrrrr::brrrrr::brrrrr:
 
warum wird Kritik als meckern verstanden?

Auch kurz von mir:

1. entgegen anderen Meinungen ist die 103 viel zu laut.
2. Demontage ist umständlich, Vorsicht Abbruchgefahr der Halterungen
3. fehlen Zugstangen und Zapfen
4. ist das Rot tatsächlich um einiges zu dunkel

habe ich jetzt gemeckert?
oder habe ich nicht doch nur Fakten aufgezählt.

Trotzdem gefällt se mir... ...irgendwie
So wie ich Fa. Tillig kenne, vermute ich, dass jetzt halbjährlich Varianten kommen werden...
 
Warum soll ich die Lok zurückgeben ?
Das mit den Achsen ist ja altbekannt und ist nunmal so.
Ansonsten ist die Lok super und bleibt im Bestand.

Und Leute, die über kritiker meckern gehen z.B. mir auf den S....
Also einfach mal die Finger still halten.

PS:
Ich glaube nicht, das TK unten die Druck-, und Zugstangen nachbildet ...

PPS:
Ich hab die Bleche, die an die mittleren Achsen drücken, etwas entschärft.
So rollen die mittleren Achsen einwandfrei mit.
Dann hab ich noch die weißen LED mit Korrekturlack behandelt.
Jetzt hat die Lok echte warmweiße Beleuchtung.

Mario
 
@daemon

stimmt, das hat ich auch positiv bemerkt, diese befestigungsstifte (wie bei der DB101) waren sehr auffällig zusehen von unten.

geprüfte qualität ?

@ralfN

sind die bei dir dran , sieht man schlecht auf deinen bilder wegen dem geländer der brücke.
 
Auf der Beckmann HP sind die Zug- und Druckstangen deutlich zu sehen.....sollte also durchaus eine Nachfrage wert sein....
 
Noch mal zum Vorbild.
Habe Heute zum Feierabend "meine" Eisenbahn in das Werk Griesheim gefahren und sah dort 103 184.:fasziniert:
Laut Werkmeister werden die letzten 103 weiter in Frankfurt repariert.

Die Bilder habsch leider nur mit dem Handy machen können.:argh:

Für die jenigen die das Modell altern wollen,die Lüftergitter waren fast immer schwarz vor Treck.
Bei den 4 letzten Maschienen wurden die Lüftergitter von Lehrlingen nochmal gereinigt und silber gestrichen.
Orginal sind die Dinger nur aus Alu.
 

Anhänge

  • DSC00495.jpg
    DSC00495.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 258
  • DSC00497.jpg
    DSC00497.jpg
    256,1 KB · Aufrufe: 176
@PER
ja, man kann mit einem entsprechenden Decoder die Lichter der Lok separat schalten!
Ich habe das Logo von Kres auch nur gesehen, beim digitalisieren!
Und sie werden ja nicht nur als Werbung mal so einfach Kres mit auf die Platine gedruckt haben!
Der Spannungsregler auf der Platine sieht auch dem VT18 oder dem 175er sehr ähnlich!!

Marco
 
@PER
Und sie werden ja nicht nur als Werbung mal so einfach Kres mit auf die Platine gedruckt haben!
Marco

Bevor sich noch mehr Leute wundern:
Wie Herr Köstel im Frühjahr 2007 in Bln beim AKTT-Stammtisch im ex Bw Grunewald erzählte, ist das Entwickeln und Fertigen von Leiterplatten und elektronischen Steurungen das Hauptgeschäftsfeld der Firma KRES. Siehe hier
Zum Modellbau sind sie erst später gekommen...
Grüße ralf_2
 
Tja, kaufen wollte ich mir die Lok in Berlin schon...

SM im Süden von Berlin - eine einzige Lok bekommen und war schon weg.
Eine andere Filiale im DR-Teil (wobei, war nicht alles DR?) Fehlanzeige.
Ein großen MoBa Händler im Süden - Fehlanzeige.
Mein Stammversender - Fehlanzeige.
Fahre nacher noch nach Steglitz - aber vielleicht sollte ich vorher anrufen um nicht völlig genervt zu sein...

Schön für die, die eine haben, aber so wird das mit mir nix - auch wenn ich jetzt als Meckerer und Hetzer gegen Tillig gebrandmarkt werde, ein paar mehr Exemplare zur Auslieferung sollten im Haupteinsatzgebiet schon an die Händler geliefert werden :-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben