FLO
Gesperrt
Zugbildung des Transalpin
Wer oder was ist der Transalpin ? Der EuroCity Transalpin war ein zwischen 1958 und 2010 verkehrender internationaler europäischer Fernzug, der zuletzt Wien mit Zürich verband, die meiste Zeit seines Bestehens jedoch Wien mit Basel. /Zuglauf ...... Wien Westbf - Wien Hütteldorf (nur ÖBB EC 163) - St. Pölten Hbf - Linz Hbf - Salzburg Hbf - Innsbruck Hbf - Landeck-Zams - Bludenz - Bahnhof Feldkirch - Buchs SG - Sargans - Zürich HB.
Der Zug wechselte in Buchs SG die Fahrtrichtung. Die Wagen der 1. Klasse liefen im ÖBB-EC 162 von Buchs nach Zürich, im ÖBB-EC 163 von Buchs nach Wien an der Zugspitze, so dass sie an den beiden Anfangs- und Endbahnhöfen, die beide Kopfbahnhöfe sind, immer dem Querbahnsteig am nächsten zu stehen kam.
Auf den Rampenstrecken der Arlbergbahn erhielt der Zug oft eine Vorspann- oder Schiebelok. Bei Unterbrechungen der Arlbergbahn durch Bauarbeiten, oder auf Grund von Naturereignissen – wie Lawinen und Muren, oder zuletzt von August bis Dezember 2005 nach Unwetterschäden – wurde der Transalpin ab Salzburg weiträumig über München Hbf und die Bayerische Allgäubahn nach Bregenz umgeleitet.
( Qwelle wikipedia)
Was für Wagen hingen dran ?
Wagen 1 SBB Apm 618510-90 228 - 0
Wagen 2 SBB Apm Panorama 618519-90 103 - 6
Wagen 3 ÖBB Ampz 738118-91 235 - 6
Wagen 4 SBB WRm 618588-94 110 - 3
Wagen 5 ÖBB BDmpsz 738182-91 001 - 3
Wagen 6 ÖBB Bmz 738121-91 100 - 7
Wagen 7 ÖBB Bmpz Modulwagen 708120-94 007 - 5
Wagen 8 ÖBB Bmz 738121-21 183 - 3
Wagen 9 SBB Bpm 618520-90 213 - 0
Wagen 10 SBB Bpm 618520-90 209 - 8
wagen 11 SBB Bpm 618520-90 236 - 1
Gelegentlich waren auch diese Wagen im Umlauf
ÖBB WRmz 738188-91 305 - 2
ÖBB WRmz 738188-91 303 - 7
ÖBB Bmpz 738129-91 072 - 0
ÖBB DBmpsz 738182-91 006 - 9
ÖBB Amz Eurofima
ÖBB Bmz
ÖBB Bmz
ÖBB Bmpz Modulwagen
ÖBB Bmz Kinowagen
ÖBB ABmz 1./2.-Klasse - Wagen
Hier ein paar Bilder
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5826g.jpg
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5831g.jpg
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5829g.jpg
Die Loks zu dem Zug . Auf Österreicher Seite meist. 1016 / 1116 / 1216
Die Loks zu dem Zug . Auf schweizer Seite meist. Re 4/4 / Re 460
Wer oder was ist der Transalpin ? Der EuroCity Transalpin war ein zwischen 1958 und 2010 verkehrender internationaler europäischer Fernzug, der zuletzt Wien mit Zürich verband, die meiste Zeit seines Bestehens jedoch Wien mit Basel. /Zuglauf ...... Wien Westbf - Wien Hütteldorf (nur ÖBB EC 163) - St. Pölten Hbf - Linz Hbf - Salzburg Hbf - Innsbruck Hbf - Landeck-Zams - Bludenz - Bahnhof Feldkirch - Buchs SG - Sargans - Zürich HB.
Der Zug wechselte in Buchs SG die Fahrtrichtung. Die Wagen der 1. Klasse liefen im ÖBB-EC 162 von Buchs nach Zürich, im ÖBB-EC 163 von Buchs nach Wien an der Zugspitze, so dass sie an den beiden Anfangs- und Endbahnhöfen, die beide Kopfbahnhöfe sind, immer dem Querbahnsteig am nächsten zu stehen kam.
Auf den Rampenstrecken der Arlbergbahn erhielt der Zug oft eine Vorspann- oder Schiebelok. Bei Unterbrechungen der Arlbergbahn durch Bauarbeiten, oder auf Grund von Naturereignissen – wie Lawinen und Muren, oder zuletzt von August bis Dezember 2005 nach Unwetterschäden – wurde der Transalpin ab Salzburg weiträumig über München Hbf und die Bayerische Allgäubahn nach Bregenz umgeleitet.
( Qwelle wikipedia)
Was für Wagen hingen dran ?
Wagen 1 SBB Apm 618510-90 228 - 0
Wagen 2 SBB Apm Panorama 618519-90 103 - 6
Wagen 3 ÖBB Ampz 738118-91 235 - 6
Wagen 4 SBB WRm 618588-94 110 - 3
Wagen 5 ÖBB BDmpsz 738182-91 001 - 3
Wagen 6 ÖBB Bmz 738121-91 100 - 7
Wagen 7 ÖBB Bmpz Modulwagen 708120-94 007 - 5
Wagen 8 ÖBB Bmz 738121-21 183 - 3
Wagen 9 SBB Bpm 618520-90 213 - 0
Wagen 10 SBB Bpm 618520-90 209 - 8
wagen 11 SBB Bpm 618520-90 236 - 1
Gelegentlich waren auch diese Wagen im Umlauf
ÖBB WRmz 738188-91 305 - 2
ÖBB WRmz 738188-91 303 - 7
ÖBB Bmpz 738129-91 072 - 0
ÖBB DBmpsz 738182-91 006 - 9
ÖBB Amz Eurofima
ÖBB Bmz
ÖBB Bmz
ÖBB Bmpz Modulwagen
ÖBB Bmz Kinowagen
ÖBB ABmz 1./2.-Klasse - Wagen
Hier ein paar Bilder
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5826g.jpg
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5831g.jpg
http://www.juergs.ch/jpg/vorbild/sbb/ec/n5829g.jpg
Die Loks zu dem Zug . Auf Österreicher Seite meist. 1016 / 1116 / 1216
Die Loks zu dem Zug . Auf schweizer Seite meist. Re 4/4 / Re 460