• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wer kennt diesen Triebwagenzug?!

JR-Fan

Gesperrt
Beiträge
186
Ort
-
Mir ist gestern dieser Elektrotriebzug durch die Hände gegangen.
Es war im Wahrsten Sinne des Wortes ein "heißes Teil" das ich unbedingt haben musste. Die Form des Modelles ist sehr ansprechend. Allerdings die Verarbeitung macht doch einen recht gekneteten Eindrurck. Die Wagenkästen sind nicht ganz gerade und der Farbauftrag ist sehr unregelmäßig und sehr dick ausgeführt.:wiejetzt:
Die Oberfläche ist etwas sehr porös und man muss aufpassen das einem der Zug nicht aus den Händen gleitet, denn es besteht die Gefahr das er in Tausend Teile springt. Ansprechend an diesem Zug sind die getönten Scheiben. Weiterhinn ist festzustellen das der Zug sehr hochbeinig daher kommt und das kuppeln der einzelnen Wagen bereitet auch etwas Mühe.
Eine fahrtrichtungsabhängige Beleuchtung war nicht festzustellen und eine Steckschnittstelle nach NEM ist auch nicht vorhanden.
Ob das Fahrzeug nun analog oder digital fährt liess sich auch nicht feststellen, da das Fahrzeug weder brummt noch ein Licht flackert wenn es auf dem Gleis steht.
Wer kann Angaben zum Hersteller oder zum verwendeten Stromsystem machen, da das Modell ohne jegliche Vorankündigung erschienen ist.
Bisher konnte ich auch keinen Rückruf von irgend einem Hersteller zu diesem Modell wahrnehmen.
Sachdienliche Hinweise sind erbeten. (bitte keinen Spekulatius oder Glaskugeln werfen) :traudich:

Auf jeden Fall finde ich das Modell sehr faszinierend.:fasziniert:
 
Hallo

Der Hersteller ist ein gewisser Herr Bäcker und es handelt sich um ein Standmodell deshalb ist auch keine Schnittstelle und Licht verbaut.
Er probiert gerne mal neue Materialien aus zum Teil werden diese durch Erhitzen auf 200° gebacken.

schönen Gruß René
 
Hallo Tobias,
mir ist dieser Triebzug bekannt. Der Triebzug stammt von der Firma "Krümelmichweg". Das Stromsystem stammt aus den USA und wird dort mit 'eia' (eat it away) bezeichnet.
Ach übrigens, Mehrzugsteuerung ist kein Problem. Kupplungen dürften sich in jeder gut sortierten Bäckerei anfinden. ;)

Schönen abend noch :)
 
Hallo Tobias,
ein schönes Modell welches Du uns da zeigst. :fasziniert: allerding nix genaues zu einem Hersteller oder das verwendete Stromsystem kann ich Dir derzeit nicht sagen, aber Du könntest ja mit dem Modell mal rumkommen und wir testen :essen: es gemeinsam...... :traudich:
Was mich wundert, das keine Spiegeleierlampen zu sehen sind... :wiejetzt:
 
Du könntest ja mit dem Modell mal rumkommen und wir testen :essen:

Hey Thomas, du denkst schon wieder nur ans mampfen. Das hatten wir doch diese Woch schon mal in einem anderen Thema1
 
Na.... :ballwerf: ich muß mich doch immer an mein Profil denken... ich kann doch nicht so Profillos, wie manch Anderer daherkommen... :wiejetzt: ausserdem brauch ich doch meinen Winterspeck... :traudich:
 
Das wird wohl eher ein Modell der neuesten aber noch geheimen ICE-Reihe sein; deutlich zu erkennen ist aber schon das die DB hier auf den Winter - :abfrier: -vorbereitet sein will, da das Fahrzeug offenbar über eine prima funktionierende Standheizung -:heiss: - verfügt.
 
Auflösung

Hallo alle Zamme

Wie ich sehe hatt Euch meine kleine Weihnachtsbäckerei gefallen.
Hir sei nun die Auflösung.
Das Teil hat einen Japanischen Elektrotriebzug zum Vorild.

Es ist Ein Limited Express der Serie 489.
Ich denke das der ganz gut rüber kommt.
Hier mal ein VorBILD

Serie 489 (2.Generation): Intercity-Triebzug für Gleich- und Wechselstrom, gebaut 1972-1979. Serie 489 war speziell für die 66,7‰ Usui-Rampe (Fernsteuerung durch Schiebe- und Bremsloks) auf der Hauptstrecke von Tokyo nach Nagano gebaut worden. Diese Verbindung existiert seit Inbetriebnahme des Nagano-Shinkansen nicht mehr. Hier fährt ein Zug mit Steuerwagen KUHA 489-701 mit dem Express "Hakusan" (Tokyo-Nagano und weiter ans Japanische Meer nach Toyama und Kanazawa) durch Ueda im zentralen japanischen Hochland, 8.Februar 1980.

Euch allen einen Schönen 2. Advent.
 
@THURBO
Der Zug hieß in Japan " Raichó " zu deutsch Alpenschneehuhn. Später wurde daraus der " Super Raichó " Heute heissen die modernen Versionen des Zugs " Thunderbird " und sind weiterhin im Gebiet Hokuetsu unterwegs.
 
Hondekop der NS

Hallo, der Triebwagen erinnert mich an unsere Niederländischen Nachbarn. Dort gibt es einen Triebwagen / Zug der so aussieht.:fasziniert: Ob der auch so gut schmeckt, weiss ich nicht.:wiejetzt: Gruß Ralf.
 
Hallo
Ist das Modell schon lieferbar, oder erst in 14 Tagen?:fasziniert:

weihnachtliche Grüße, Ingo

Also das richtige Modell, gibts schon seit Jahren von Kato, Tomix und teilweise von MicroACE in Spur N.
Und das in zahlreichen Form und Lackierungsvarianten.
Hier mal zwei Bilder aus dem WWW.

Hier nochmal ein echter 489er der Ersten Generation und das dazu passende Modell.
Dieser Zug wird bald meine Sammlung ergänzen. Der ist einfach wunderschön.

Und hier mal zwei herliche Live Action Videos. Das reinschauen lohnt sich!
http://www.youtube.com/watch?v=G6K90gpsYvs
http://www.youtube.com/watch?v=hKkP5Wzb0DI&feature=related

Und auf diesem Filmchen ist ein Zug der Serie 485 mit alternativen Endwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=VZdhs9Jtuu0&feature=relmfu
 
Zurück
Oben