• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Digital Welchen LVT BR 172 soll ich kaufen?

Hallo, ich habe eure Antworten,Tipps, Empfehlungen, Meinungen verfolgt. Bin sehr unentschlossen bei der Modellwahl, eigentlich sollte es nur ein einzelner Triebwagen werden. Sound sollte ja auch nachrüstbar sein.
Ein BTTB Modell mit PMT Fahrwerk habe ich, ist leider ohne jeglicher Lichttechnik.
 
Dann verstehe ich allerdings deine Frage nicht.Das BTTB Modell hat Charme,ohne Frage, und mit dem PMT Fahrwerk kann man was daraus machen.Das Gehäuse bleibt aber. Der Vergleich zum Kres Modell muss da eigentlich nicht gestellt werden.Natürlich ist der Preis anders,es ist aber auch eine völlig andere Liga
 
Ein BTTB Modell mit PMT Fahrwerk habe ich, ist leider ohne jeglicher Lichttechnik.
War meiner auch, muss man halt selbst einbauen. Aber dieses Frage ist nun, geht es dir nur um die Kres Modelle - analog/digital oder kommt auch ein BTTB Modell mit PMT Antrieb in Frage ?
 
BTTB Modell mit PMT ist vorhanden !!!!!
FAHRE DIGITAL !!!

Würde Kress nehmen , wo ich auch später einen Sounddecoder nachrüsten kann. Aber nur als einzelner LVT.
 
Dann solltest du dich entscheiden zwischen dem analogen Kres Modell oder dem fertigen Modell mit Sound, da macht dann eine Sound Nachrüstung und Decoder Tausch Sinn, den übrig gebliebenen 6poligen Decoder ohne Sound kann man später auch in anderen Modellen verwenden. Der Preisunterschied von digital zu fertig mit Sound ist nicht wirklich größer als eine Nachrüstung des digitalen Modells mit Sound, da kannst du auch gleich das komplette Modell kaufen.
 
Hallo TT-Freunde , habe mir nun Gestern den LVT 772 DB-REGIO mit Susi Schnittstelle gekauft .
Würde ihn nun gern Umprogrammieren aber auf dem Prog. Gleis mit MULTIMAUS klappt es nicht .
Könntet ihr mir bitte einige Tipps geben.

Viele Dank schon mal
Schönen Sonntag noch
SVEN
 
Nabend,
Du müsstest etwas spezifischer sein. Was geht nicht?
Kannst Du z.B. Auslesen? oder das "schon" nicht?
Grüße
 
Geh zu deinem Händler , lass es ihn probieren wenn es nicht geht, reklamieren . Ich kann allerdings auch im I-train manche Decoder nicht auslesen oder programmieren , warum auch immer. Hab dann ein anderes Lokprogrammertool, wo dann geht . Wäre auch eine Option, wenn du das am PC erledigen kannst.
 
...vielleicht sollte er uns erst mal mitteilen, mit welchem Gerät er auslesen will.
Mit der MultiMaus und dem Verstärker 10764 klappt das nicht.
Mit der MultiMaus an einer "echten" Zentrale sollte es gehen...
 
Kenn mich mit Multimaus nicht aus, aber Error 4 über google:
.....Hallo Thomas,
Handbuch zur MM Seite 30, da ist die Fehlertabelle
ERR 4: Nicht im „POM“-Modus möglich.
Multimaus auf den „POM“-Modus eingegestellt und die CV1 (Lokadresse) versucht zu programmieren.
CV1 muss im CV-Modus programmiert werden.
LG
Rainer....

Und aus dem Handbuch der Multimaus:
ERR 4: Nicht im „POM“-Modus möglich.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die multiMAUS auf den „POM“-Modus (Seite 20) umgestellt wurde und
die CV1 (Lokadresse) programmiert werden soll. Programmieren Sie die CV1 auf einem gesonderten
Programmiergleis im „CV-Modus“ (siehe Seite 20).
 
Danke für die Rückmeldungen .Hatte Gestern nochmal mit JMRI und PC probiert und es hat geklappt.

Außerdem hatte Rainer Recht die Multimaus stand auf POM Modus ....... wie auch immer das geschah, sonnst habe ich mit Ihr
alle ESU Decoder programmiert.

Vielen Dank nochmals
 
Zurück
Oben