• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Welche Farbe für Lüftungsgitter bei E-Loks

WvR

Foriker
Beiträge
2.406
Reaktionen
840 40
Ort
Wuppertal
Wie aus früheren Beiträgen bekannt, lackiere ich z.Z. ein Gehäuse für eine BR 141 der DB. Bisher war alles paletti. Als letztes kamen jetzt die Lüftungsgitter dran. Diese sind bei den Modellen anderer Hersteller silberfarben lackiert. Also habe auch ich mir von Revell die entsprechende Farbe (metallic) besorgt und meine Airbrushpistole in Gang gesetzt. Das Ergebnis sieht sch..... aus. Die Farbe hat sich ungleichmäßig in den feinen Rillen verteilt, obwohl ich beim Spritzen wie immer vorgegangen bin. In manchen Rillen hat die Farbe nicht gedeckt, in anderen sieht alles zugeschmiert aus. Ich vermute, das es an den Farbpartikeln liegt, die den Metalleffekt hervorrufen sollen.

Hat jemand von Euch eine Idee, welchen Farbton man anstelle des silbermetallic nehmen kann.

Wolfgang
 
Ich mag die Metallic-Farben von Revell überhaupt nicht.
Versuch doch mal die Farben von Model Master (Testors). Die haben Silber (1546E) im Sortiment und auch eine Farbe namens Chromsilber (finde keine Nummer auf dem Gläschen), die etwas "chromiger" wirkt. Aufpassen, Model Master hat neben diesen "normalen" Metallfarben, die von der Verarbeitung mit Revell vergleichbar sind, auch sog. Metallizer im Programm. Diese müssen nach dem Lackieren poliert und versiegelt werden, sehen dann aber nicht schlecht aus. Leider lassen sie sich nicht über andere Farben lackieren.

Viele schwören ja auf Alclad. Diese Farben brauchen eine bestimmte Grundierung auf Acryl-Basis und wirken eher wie eine Lasur. Ich habe Modelle gesehen, die mit Alclad lackiert wurden - sehr realistisches Metallfinish. Ich selbst habe die Farben noch nicht getestet. Wegen der notwendigen Grundierung ist Alclad bei Deinen Lüftungsgittern aber vielleicht etwas umständlich zu handhaben.

Andi
 
Lüftergitter - welcher Farbton

@ Wolfgang von Reth

Hallo,

Lüftergitter von DB-Neubauelloks waren in der Regel silber, bzw. alu; im Betrieb später natürlich verschmutzt.

Zum Lackieren kann ich weißaluminium empfehlen. Silber ginge auch, letzteres gibt es von Marabu (Spraydose); hat keinen metallischen Glanz, sondern ist eher matt. Sieht sehr gut aus.

Beste Grüße
vom railroader
 
Nur so 'ne Idee:
Für feine Konturen hab ich immer silberne, goldene und schwarze Eddings am Start. Nach dem Bemalen sollte alles nochmal mit Klarlack fixiert werden.
Ein Lüftergitter hab ich so noch nicht behandelt, könnte mir aber vorstellen, daß man mit dem Stift optimal zwischen die Lamellen kommt.
Noch 'ne Variante: Die Lammellenzwischenräume mit dem Stift vorbehandeln, danach mit wenig silberner Farbe anpusten.

MfG Tommy
 
gemach, ich muß erst das missratene Lüftungsgitter wieder entfärben und dann neu spritzen. Vielleicht komm ich schon am Wochenende dazu.

Wolfgang
 
Zurück
Oben