• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Wagenfarben bei ausländischen Bahnen

Berthie

Foriker
Beiträge
12.945
Reaktionen
8.192 146
Ort
Area 51
...hallo Freunde,

mit den "Kohlewagen mit zwei Entladeklappen" hat Tillig, mit den Art.Nrn. 17620 bis 17635, eine neue Gruppe von Güterwagen auf die (TT-) Gleise gestellt.
Während die Wagen mit östereichisch-ungarischen Ursprung mit Holzklappen versehen sind, tragen die tschechischen (und ehenmaligen) vorbildgerecht Klappen aus Buckelblechen.
Über die Stärke der Klappen wollen wir hier nicht diskitieren - sie sind "etwas" zu dick geraten - das ginge bestimmt besser.
Eine interessante Wagenfamilie ist es allemal.

Mir geht es in diesem Falle aber um etwas Anderes.
Während ich beim Wagen der DRG (17620) die Farbkombinationen kenne (in der Frühzeit, alle Beschlagteile schwarz), ist es mir für die ausländischen Exemplare nicht bekannt.
Fotos sind recht rar und wenn, dann auch nur s/w.
Die Frage richtet sich also nun an die "Experten" der jeweiligen Länder, bzw. Border aus diesen Ländern.
Waren die Eisen- und Beschlagteiel evtl. bei den Wagen der MAV, CSD, BBö und BDZ, in frühen Epochen, schwarz, oder in Wagenfarbe?
 
Zurück
Oben