• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

V36 und V100 auch bei der CSD?

E-Lok Pilot

Foriker
Beiträge
603
Reaktionen
6
Ort
im FST
Hallo, ich hab mal wieder ein paar Fragen :

Gab es bei der CSD V100 und V36 ? und wenn ja welche Nummer hatten diese Loks bei der CSD ? Hat jemand Fotos ?
Habe zwar schon selbst versucht was rauszufinden aber leider erfolglos !!!
:lork:
 
V100 bei der CSD

@ E-LOK PILOT,
die DR-V100 lief bei der CSD (in geringer Stückzahl, aber auch nicht nur ausschließlich mit der Grabenräumeinheit) als 745.
Die CSD war halt eine Bahnverwaltung, die bei den Dieseln fast nur dieselelektrische Loks im Bestand hatte...
Übrigens - in Deutschland läuft bei ner Privatbahn eine ex-745. Hab im Moment keinen Zugriff auf meine Unterlagen und muss das jetzt mal ohne "fachliche Hinterlegung" in den Raum stellen...

Bezüglich der V36 muss ich passen...

FD851
 
Da wurndert es doch, daß Tillig noch nicht keine serienmäßige V100 CSD auflegte, sondern nur das tschech. SoMo.
 
"Das SoMo hat die T476" (Stolli)

Ne - das kann nicht sein. In dem alten CSD-Nummernschlüssel steckt nämlich einiges an technischer Informazie:
T - Diesellok, das ist unstrittig o.k.
4 - 4-achsig, oh ha - das passt schon mal nicht!
7 - 17 Tonnen Achsfahrmasse - passt ganz sicher auch nicht
6 - der Schlüssel für die 3. Ziffer ist mit momentan entfallen.
Aber T476 passt nicht.
Die von Nordländer ins Spiel gebrachte Bezeichnung T334.0 schon eher...
FD851
 
Doch, das Sondermodell ist T476 und wieso sollte eine V100 nicht 4-achsig sein? (Harzkamel BR199 außen vor gelassen)
Du denkst wohl eher an die V36, oder?
 
V100 Csd

@ Carsten,
ja o.k. - große Irrung bei mir. Ich hatte das T476 auf die V36 bezogen... Asche auf's Haupt streu...
Weil das bei der CSD ja V100.5 (also für die Grabenräumeinheit) waren, gehen auch die 17t Achsfahrmasse i.o.
Hm - peinlich.

FD851
 
Übrigens - in Deutschland läuft bei ner Privatbahn eine ex-745.
FD851

Die haben meines Wissens 2 Stück, das ist eine CD-Privatbahn (Railtrans) alles beides V100.1 (745-501 und 502)
Weitere 5 V100 laufen bei der CD, das sind V100.5. (745-603-607).

Bei der Ex-KEG waren ebenfalls CSD-V100 im Bestand, die stehen oder standen eine ganze Weile in Tröglitz dann in Karsdorf. Ob die noch dort sind, keine Ahnung, da war etwas über Verkauf im Gespräch. Allerdings sind die CSD-V100 bei der KEG nie gelaufen.

Bei der Press ist eine V100 der ex CSD (übernommen von RWE-RWE UWE 13) die läuft bei der Press unter der Bezeichnung 293-016-3. Es gibt noch weitere, bin aber jetzt zufaul zum suchen.
 
Hallo,
auf der Tillig-Homepage, ist ein Bild des Modells der V 36 der CSD,
unter Tschechische Sondermodelle eingestellt.....

Freundschaft Heizhaus:ichauch:
 
Übrigens - in Deutschland läuft bei ner Privatbahn eine ex-745. Hab im Moment keinen Zugriff auf meine Unterlagen und muss das jetzt mal ohne "fachliche Hinterlegung" in den Raum stellen...
Ein Beispiel ist diese: http://www.v100-online.de/index.php?nav=1403542&id=41353&action=portrait.
Und hier ist noch eine: http://www.v100-online.de/index.php?nav=1403504&id=41351&action=portrait.

@R.S.:

Die ausgebürgerten V100.1 laufen doch auch als 745, jedenfalls nach dieser Seite: http://www.v100-online.de/index.php?nav=1403045
 
Einige T435 und T334 gibts schon noch, ebenso sind noch V200 vorhanden.
 
Für die T435 hab ich schon Lackierungsvarianten gefunden , aber für die T334 noch nicht . V200 / T679 hab ich mir schon gekauft .
 
Die Kaluga lief als T.203.05/706.5 in rund 50 Exemplaren bei diversen Werkbahnen. die V60 als 716.5 und 716.6 (.6 mit rumänischen Tauschmotoren). Die V100.5 als T476.1/745.
Die T334.0/710 bei der CSD als T334.5/710.5 bei den Werkbahnen. Die Reihe XXX.5 kennzeichnete in der Tschechoslowakei/Tschechen und wohl auch der Slowakei Werk-/Industrieloks. Auch Werkloks der Ausbesserungswerke der Staatlichen Bahnverwaltungen wanderten wohl in den .5er Bereich.
 
Zurück
Oben