• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tutorial wie mann ein realistisch Kiefer baum in 58 Sekunden gestalten kann

martin t

Foriker
Beiträge
22
Reaktionen
116
Ort
Schweden
Hallo! :)

Ich bin nue auf das TT forum. Ich baue auf meine layout in Schweden und lernt viel neue techniks.
Manchmal gibt es viel zeit bis mann dass technik wieder brauchen und dann ist es gut bis ein kurz video-tutorial machen.
Vielleicht gibt es mehr leute, die von ihm zu profitieren?
So.. Hier ist ein einleitung wie mann ein Kiefer baum in 58 Sekunden gestalten kann.

und.. Entschuldigung! Mein Deutch ist sehr schlecht. :allesgut:

Ish wünsche Ihr ein freues wochenende mit mein video:

https://www.youtube.com/watch?v=JY0fqw4Gpc4Link zu Youtube

proxy.php
 
Hallo martin t!
Als erstes einmal ein herzliches Willkommen im TT-Board.
Dein erster Beitrag und schon bin ich begeistert, was man mit einfachsten Mitteln überzeugendes basteln kann. Übrigens ist dein Deutsch gar nicht so schlecht, da kann sich manch Deutscher eine Scheibe von abschneiden. Bin gespannt auf deine weiteren Beiträge.
 
Hi Martin,

vielen Dank für das Tutorial.

hab ich mir gleich abgespeichert - das ist wirklich klasse und sieht verdammt gut aus.
 
Ich fand beeindruckend, wie schnell man ein ziemlich gutes Ergebnis erreicht. Nicht ganz optimal finde ich lediglich das dichte Grün, wenn man es mit dem Vorbild vergleicht. Könnte man nicht von dem Naturzeug (wo wächst sowas?) nur das Geäst verwenden und es nach farblicher Behandlung mit Fasern benadeln?

Andi
 
Das Video hat mich auch überzeugt. Nur habe ich nicht ganz verstanden warum man sie 3 Tage in Gin/Wasser einweichen soll?
 
Hi,

auch geeignet ist Goldrute. Ist etwas filigraner, dafür sind die Stämme dünner. Ansonsten die gleiche Verfahrensweise wie im Video. Sehr schön!

MfG JPP
 

Anhänge

  • 18.jpg
    18.jpg
    189 KB · Aufrufe: 224
  • 19.jpg
    19.jpg
    189,2 KB · Aufrufe: 216
  • P1010099a.jpg
    P1010099a.jpg
    187,9 KB · Aufrufe: 202
  • P1020044a.jpg
    P1020044a.jpg
    208,3 KB · Aufrufe: 206
  • Goldrute.jpg
    Goldrute.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 191
Hallo martin t,
välkommen ombord!
Feine Sache die Tutorials.

:fasziniert:
IoreDM3
 
Moin!

Auch von mir ein :welcome:

Sehr schöne Videos, Martin - auch das Tutorial mit dem Bau der Felsen weiß zu gefallen! :fasziniert:

Edit: Dein Deutsch ist gut zu verstehen :allesgut:

Gruß
BMM

.
 
Hallo martin t!
Als erstes einmal ein herzliches Willkommen im TT-Board.
Dein erster Beitrag und schon bin ich begeistert, was man mit einfachsten Mitteln überzeugendes basteln kann. Übrigens ist dein Deutsch gar nicht so schlecht, da kann sich manch Deutscher eine Scheibe von abschneiden. Bin gespannt auf deine weiteren Beiträge.

Das würde ich auch genau so sagen wollen.
Wenn man die Sprache nicht als Muttersprache hat, dann ist deine Sprachleistung wirklich gut! Deutsch lernt man ja auch nicht mal eben so schnell nebenbei so gut ;)

Die Bäume selber sind auch recht gut gelungen und als "Massenware" durchaus für größere Bewaldungen brauchbar.
Im direktem Vordergrund kann man ja solche "Edelbäume" anpflanzen, die dann leider auch etwas teurer zu kaufen wären oder man nimmt sich noch mehr Zeit und fertigt sie mit der Drahtmehtode selber an.
Gibt ja genug Beispiele dafür auch hier im Forum zu sehen.
Auf alle Fälle ist diese Art die Bäume herzustellen eine sehr preiswerte Alternative, wenn mal recht viele Bäume benötigt werden und man die nicht unbedingt kaufen will.

So und nun gehe ich erst einmal deine weiteren Videobeiträge durchstöbern, sind ja noch einige mehr zu sehen.
 
Zurück
Oben