• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

TT Module in Holland! 35 Jahre FREMO-NL Lichtenvoorde 2025

Taunusbahner

Foriker
Beiträge
337
Reaktionen
282 3
Ort
Kleinostheim
Hallo,

der FREMO hatte anlässlich der Feier 35 Jahre FREMO Niederlande eingeladen ein TT Arrangement aufzustellen.

Da die Anzahl der FREMO Mitglieder in der Niederlande im Maßstab 1:120 recht dünn ist. Haben sich die FREMO Mitglieder aus Deutschland zur Unterstützung bereiterklärt.

Geplant wurde ein Arrangement bestehend aus dem zentralen Kreuzungsbahnhof namens Titan. Von dort aus ging es auf 4-eingleisigen Ästen "in die weite Welt", Bhf. Liebernich oder zum Bf. Sophienhof.
Als Thema für das Arrangement wurde gewählt DBAG zwischen 1994 und Mora-C (bis 2001), als es noch in etwas größerem Umfang Anschließer und Einzelwagenverkehr gab.
Leider wurde aus dem Güterverkehrsumfang nicht so viel. Es ist nicht genügend Wagenmaterial zu Verfügung gestellt worden.

Nun lasse ich noch ein paar Bilder für sich sprechen. Hatte leider nicht genügend Zeit alles abzubilden. Ich war nur für einen halben Tag vor Ort.

Der Plan sah folgendermaßen aus:
1746444404916.png

Bahnhof Titan:
PXL_20250503_122246020.jpgPXL_20250503_122259631.jpgPXL_20250503_122734432.jpgPXL_20250503_122318467.MP.jpgPXL_20250503_122711655.jpgPXL_20250503_122332187.jpgPXL_20250503_122309084.jpg
Bahnhof Sophienhof:
PXL_20250503_122405190.MP.jpgPXL_20250503_122407506.jpgPXL_20250503_122414118.jpg
Bahnhof Goerzke:
PXL_20250503_122604871.MP.jpgPXL_20250503_122637465.MP.jpg
TTiny Module:
PXL_20250503_122513650.MP.jpgPXL_20250503_122552839.jpg
Sonstiges:
PXL_20250503_122345560.jpgPXL_20250503_122532563.jpg
 
Das sind ja richtig gut aussehende Module. Insbesondere die Weichen sehen echt gut aus! Danke für die Bilder! Eine Frage zu FY Coburg. Offensichtlich Fiddle Yard? Wieso heißt das Modul Coburg?
Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Eine Frage zu FY Coburg. Offensichtlich Fiddle Yard? Wieso heißt das Modul Coburg?
Ohne den Hintergrund genau zu wissen, schätze ich dass es sich hierbei um einen Spaßnahmen handelt.
Du hast mit der Bezeichnung FY = Fiddle Yard aber recht.

Gruß Sven
 
Wir hatten bei TT ein paar Ausfälle aus gesundheitlichen Gründen. Damit fehlten uns Wagen. Das war schade aber wir hatten trotzdem viel Freude beim Treffen und Spaß beim Modelleisenbahnen. :)

Gruß
Peter

Blick von der Empore auf das TT-Arrangement
 

Anhänge

  • DSC09784.JPG
    DSC09784.JPG
    185,5 KB · Aufrufe: 363
FY Coburg. Offensichtlich Fiddle Yard?

Ja , aber in diesen Aufbau war es ein Chemiekomplex , wie BASF/Bayer/Leuna, dieser hielt die Nebenbahn noch am Leben.
Dort fuhren zum Schichtwechsel direkt ein 628 Doppel , Übergabe des Einzelwagenverkehrs, sowie Chemiekesselwagenganzzug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jupp, hat echt Spaß gemacht. Auch der Blick über den "Tellerrand", sprich was stellen die anderen Spurweiten auf die Beine und damit die Ideenfindung für eigene Module war mal interessant. Und viele nette Leute kennen gelernt und anregende Gespräche geführt
 

Anhänge

  • 20250504_092243.jpg
    20250504_092243.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 268
  • 20250504_092204.jpg
    20250504_092204.jpg
    158 KB · Aufrufe: 269
  • 20250504_092040.jpg
    20250504_092040.jpg
    166,6 KB · Aufrufe: 276
Oh, nö, das hab ich mir schon immer nicht gewünscht.
Aber sicher seit ihr vor mir deswegen nicht.

Gibt’s schon einen Termin? Rostock hat schon einen.
Ist mir auch klar, daß der FREMO sich nicht um Rostock dreht.
Aber bevor ich das mal alles hinschmeiße, fall ich Euch gern noch mal auf den Wecker.
Wenn @rbs mich vorher noch beliefert, gern auch mit Kleinbahn.

Grüße Ralf
 
So schnell wird es hier keins geben, irgendwie die Luft raus bei der Truppe.
Hät zwar was in Aussicht direkt in Köln mit Kleinbahn, aber wenn dir die Hälfte des Personals Still und Heimlich oder kurzfristig Wegbricht haste keine Lust drauf was zumachen.
 
Kölsch in den Niederlanden? Wobei die Überschrift trügt, Lichtenvoorde liegt doch in Geldern, nicht in Holland..? :gruebel:
Interessante Bilder. Teilweise Gestaltung, wie sie in TT sonst selten zu sehen ist.
 
... aber wenn dir die Hälfte des Personals Still und Heimlich oder kurzfristig Wegbricht haste keine Lust drauf was zumachen.
Hast ja recht, Rene. Die Truppe ist zum Teil ganz schön alt geworden und angeschlagen. Habe mir auch selber einen Krankenhausaufenthalt gegönnt. Also, kein Modultreffen mehr ohne Notarzt ;) oder ganz aufhören? Nö, aufgeben ist keine Option. Ich will auch mit 80 noch an Treffen teilnehmen. Nur die Rahmenbedingugnen müssen angepasst werden. Seniorengerechte kurze TTiny-Treffen sind für NRW jetzt die Option. Wir sollten das erarbeitete Konzept nur mal konsequent umsetzen. Jeder bringt seinen Kram ohne Anhänger oder Transporter mit, alle Betriebsstellen sind so konzipiert, dass man sie selber ohne Hilfe aufbauen kann. Auf- und Abbauzeit max. 2 Stunden. Die Planung muss flexibel sein, damit kurzfristige Ausfälle mit ein paar Poolmodulen überbrückt werden können. Rollmaterial von ausfallenden Mitgliedern muss weitergereicht werden.
Das alles ist vielleicht nicht FKTT-like, aber wir setzten als Fremoikaner den Grundgedanken des DB-Betriebes für den vereinfachten Nebenbahndienst mit minimalistischer Technik konsequent um. No Frills, ist die Devise. Dann klappt das schon.
Dem Jungvolk gönne ich von Herzen die Großtrefffen im Turnhallenformat mit Technik ohne Ende, aber für meisten TTler in NRW ist das inzwischen zwei Nummern zu groß.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Jenau! Wollte schon öfter aufhören - aber jetzt mach' ich's wie Mick Jagger: Immer weiter. Sollen sie dann doch meine Reste vor der Halle begraben, wo die Reise endete.
Für Notfälle habe ich aber inzwischen mehrere kompetente Leute dabei, die meine Eisenbahn auch auf- und Abbauen können.
War auch ein Rat aus der FREMO-Zeitung.

Alles andere wäre mir dann eine Spur zu minimalistisch. Das könnte ich ja dann auch in meinem Keller. Ich brauche aber die Hallenluft. Muss man eben fit bleiben (wollen). Zur Not trainieren und weniger trinken.

Wer das ganze Zeug mal erbt? Mein Enkel hat grad Laufen gelernt - Reden wird das Nächste sein. Dann frag ich ihn mal 😂

Grüße Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um eine Verjüngung geht. Meldet euch bei mir. 😜😉
So 3,5h Fahrt gehen doch ganz locker von der Hand.
 
Zurück
Oben