• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Tillig 01653: Frage zur Farbgebung BR 103 101-2

Remstaler

Foriker
Beiträge
148
Reaktionen
20
Ort
Remshalden / Hohen Neuendorf
Hallo zusammen, :)

mich interessiert das Airport-Express-Set von Tillig, jedoch bin ich irritiert über die Farbgebung der 103 101-2. Bei der Lokomotive ist das Lüfterband bei Tillig einschl. des Aufbaus uni weiß, alle Bilder von der Maschine, welche ich bislang zu Gesicht bekam, weisen eine graue
bzw. grau-schwarze Farbgebung des Gitters auf. Da dieser Effekt durchaus auch mit der Verschmutzung des Lüfterbands infolge Betriebs zusammenhängen kann meine Frage an die 103er- Spezialisten: War das Lüfterband der 103 101-2 nun grau oder, wie bei Tillig dargestellt, weiss? Wer kann mir weiter helfen?

Gruß in die Runde!

Der Remstaler
 
Eine weitere Frage dazu möchte ich noch stellen, worin besteht der Unterschied zwischen diesem Set und dem schon etwas früherem von MBS exklusiv?
Gruß Thomas
 
Eine weitere Frage dazu möchte ich noch stellen, worin besteht der Unterschied zwischen diesem Set und dem schon etwas früherem von MBS exklusiv?
Gruß Thomas

Hallo Thomas, :)

das kann ich Dir leider nicht sagen, da ich das Set von MBS nicht kenne. Ich gestehe, ich wusste bis soeben nicht, dass es bereits eines gab.....

Gruß in die Runde!

Der Remstaler ( Thomas )
 
103 101

In der Lok-Vogel Sonderausgabe "Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge - DB 1949-1994" heißt es zur verwendeten Farbe:

RAL 7035 Lichtgrau für Lokkasten oben, Lüftergitter und Dach.

Was dann dunkel wirkte, dürfte also Patina gewesen sein, gepaart mit anderer Wahrnehmung durch die Struktur des Untergrundes.
 
Was heißt "von Beckmann", verwirre nicht die Leute.

Die neue 103 DB ist eine Koop. zw. Tillig und Beckmann gewesen-und danach nur noch von Tillig zu bekommen.
 
In der Lok-Vogel Sonderausgabe "Farbgebung deutscher Triebfahrzeuge - DB 1949-1994" heißt es zur verwendeten Farbe:

RAL 7035 Lichtgrau für Lokkasten oben, Lüftergitter und Dach.

Was dann dunkel wirkte, dürfte also Patina gewesen sein, gepaart mit anderer Wahrnehmung durch die Struktur des Untergrundes.

Zu meinem Verständnis: Lokkasten und Lüftergitter haben den identischen Farbton? Dann warte ich mal besser, bis die ersten Fotos im Board auftauchen; auf den Bilder bei Elriwa sieht alles wie weiss aus...

Danke für die Aufklärung, tomtomfan! :)

Der Remstaler
 
Eine weitere Frage dazu möchte ich noch stellen, worin besteht der Unterschied zwischen diesem Set und dem schon etwas früherem von MBS exklusiv?
Gruß Thomas

Hi,
im MBS-Set waren zwei Avmz 106 enthalten (und ein Flugzeug). Im Neuen sollen statt dessen wohl zwei Bpmz 296 sein. Die Lok wird mangels Vorbilder aber die Gleiche sein.

beste Grüße carsten
 
Mittelrweile habe ich noch ein weiteres Pic gefunden, bei dem die Dachaufbauten auch schön zu sehen sind:

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~e-loks~br-103/532022/103-101-bei-vaihingen--enz.html
Sehr interessantes Bild: die fast neue 103 101 mit der alten LH-Garnitur, die es bisher noch nicht gibt.

Gleich nebenan noch eine gemischte Garnituer: http://www.bahnbilder.de/bild/deuts...532025/103-101-stg---zuffenhausen-010791.html. Der erste Wagen von der alten Garnitur, der zweite ein druckertüchtiger und der dritte wieder ein alter.
 
Zurück
Oben