Auch in Cottbus gab es heute eine Veranstaltung im Rahmen des Tages der Schiene.
So öffnete das RAW Cottbus pünktlich um 10:00 Uhr seine Pforten und gewährte Einblick in die heiligen Hallen des Hauptwerkes, sowie in die ICE-Instandhaltungshalle 2, abgerundet wurde das Fest mit einer bunten Bühnenshow, mehren Fressbuden (
klassischer Bratwurststand, Pommes, Hamburger und leckeres Gyros vom Rotwild am Stand vom Bioladen, letzteres war meine Wahl zum Mittag.) Getränkebuden, verschiedene Infostände, angefangen von engie, der Feuerwehr Cottbus mit Feuerwehrauto zum reinsetzen und bestaunen, Kinderschminken, Glücksrad, Rätselbude mit Hauptpreis ein Verwöhnwochenende auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt...da wird man dann mit Lebkuchenteig eingerieben oder so?!?! Natürlich mit Fahrt im ICE 4
das sollte natürlich das eigentliche Highlight des Preises sein.
Nach dem man beim Eingang einen Übersichtsplan mit den verschiedenen Ständen und Attraktionen erhielt, und der Verwunderung, dass die Kö am Eingang fehlte, ging es für mich zu erst ins alte Werk, dort begrüßte mich zu erst eine BR714.1, eine ehemalige BR 110 der DB welche als Zuglok des Rettungszuges der DB im Einsatz steht und im Werk Cottbus dazu umgebaut und modernisiert wurde. Sie stand halbnackt da, sprich der "Motorhaube" beraubt, um einen Blick auf selbigen und weiteren Aggregate zu gewähren
Auf selben Gleis etwas weiter hinten standen 346 004-3 eine blaue Press V60
Ein Gleis weiter stand dann BR 232 280-8 mit Kreideaufschrift: "Die letzte!", daneben stand 294 676-2, dem Fahrwerk beraubt, aufgebockt.
Auf dem nächsten Platz dann das Highlight: BR 218 471-1, der DB-Netz, welche halbstündig per Kran hin und her gehoben wurde.
Weiterhin zu sehen waren:
Diesel Traxx 245 003
Class 77 077 040
sowie zwei Instandhaltungstriebwagen einer ohne Nummer, welcher untenrum ziemlich zerpflügt war, der Andere weit hinter der Press V60
Nach dem Rundgang durch das alte Werk, begab ich mich in den südlichsten Zipfel des Areals wo die Bühne aufgebaut war, um einen Blick auf das ICE-Instandhaltungswerk 1, welches sich noch im Bau befindet, zu werfen.
Weiter ging es dann zur Halle 2 des ICE-Werkes, wo ich dann in einer Ecke auch die vermisste Kö vom Eingang wiederfand.
Anschließend gab es lecker Happchen-Pappchen um schlußendlich noch die ausgestellten Anlagen des Modellbahnclubs "Spreewaldbahn Cottbus e.V." zu bestaunen.
Alles im Allem eine runde Veranstaltung
P.S.:
nächstes Jahr soll sie dann in der Halle 1 des ICE-Instandhaltungswerk stattfinden.


So öffnete das RAW Cottbus pünktlich um 10:00 Uhr seine Pforten und gewährte Einblick in die heiligen Hallen des Hauptwerkes, sowie in die ICE-Instandhaltungshalle 2, abgerundet wurde das Fest mit einer bunten Bühnenshow, mehren Fressbuden (
klassischer Bratwurststand, Pommes, Hamburger und leckeres Gyros vom Rotwild am Stand vom Bioladen, letzteres war meine Wahl zum Mittag.) Getränkebuden, verschiedene Infostände, angefangen von engie, der Feuerwehr Cottbus mit Feuerwehrauto zum reinsetzen und bestaunen, Kinderschminken, Glücksrad, Rätselbude mit Hauptpreis ein Verwöhnwochenende auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt...da wird man dann mit Lebkuchenteig eingerieben oder so?!?! Natürlich mit Fahrt im ICE 4

Nach dem man beim Eingang einen Übersichtsplan mit den verschiedenen Ständen und Attraktionen erhielt, und der Verwunderung, dass die Kö am Eingang fehlte, ging es für mich zu erst ins alte Werk, dort begrüßte mich zu erst eine BR714.1, eine ehemalige BR 110 der DB welche als Zuglok des Rettungszuges der DB im Einsatz steht und im Werk Cottbus dazu umgebaut und modernisiert wurde. Sie stand halbnackt da, sprich der "Motorhaube" beraubt, um einen Blick auf selbigen und weiteren Aggregate zu gewähren
Auf selben Gleis etwas weiter hinten standen 346 004-3 eine blaue Press V60
Ein Gleis weiter stand dann BR 232 280-8 mit Kreideaufschrift: "Die letzte!", daneben stand 294 676-2, dem Fahrwerk beraubt, aufgebockt.
Auf dem nächsten Platz dann das Highlight: BR 218 471-1, der DB-Netz, welche halbstündig per Kran hin und her gehoben wurde.
Weiterhin zu sehen waren:
Diesel Traxx 245 003
Class 77 077 040
sowie zwei Instandhaltungstriebwagen einer ohne Nummer, welcher untenrum ziemlich zerpflügt war, der Andere weit hinter der Press V60
Nach dem Rundgang durch das alte Werk, begab ich mich in den südlichsten Zipfel des Areals wo die Bühne aufgebaut war, um einen Blick auf das ICE-Instandhaltungswerk 1, welches sich noch im Bau befindet, zu werfen.
Weiter ging es dann zur Halle 2 des ICE-Werkes, wo ich dann in einer Ecke auch die vermisste Kö vom Eingang wiederfand.
Anschließend gab es lecker Happchen-Pappchen um schlußendlich noch die ausgestellten Anlagen des Modellbahnclubs "Spreewaldbahn Cottbus e.V." zu bestaunen.
Alles im Allem eine runde Veranstaltung
P.S.:
nächstes Jahr soll sie dann in der Halle 1 des ICE-Instandhaltungswerk stattfinden.






































Zuletzt bearbeitet: