• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Springbrunnen mit Funktionen

Simon

Foriker
Beiträge
7.829
Reaktionen
5.607 53
Ort
Hartenfels
Hallo,
da ich einen weiteren Stadtteil bauen kann, hab ich endlich Platz für mein Rathaus, wo natürlich ein Springbrunnen davor gehört.
Ich habe den von Auhagen, wo man eine Pumpe anschließen kann, aber ich möchte etwas anderes.
Von Viessmann gibt es einen Brunnen mit sich elektrisch drehenden Acrylstäben, die irgendwie spiralförmig verdreht sind und von unten per LED beleuchtet. Das sieht wohl so fontänenähnlich aus.
Leider nur in H0 zu finden. Hat den jemand hier verbaut und kann mir verraten ob der eventuell auch TT-geeignet ist? Möchte ungern über 30€ ausgeben um dann zu sehen das der Springbrunnen das Rathaus überragt. :lach:
 
@Simon@

Wir haben den Springbrunnen von Viessmann benutzt.
Etwas Farbe drauf damit er nicht all zu Hell aufleuchtet.
Dazu haben Wir noch ein paar Steinstufen abgeschnitzt. Das ging ganz leicht....

Gruß,
Martin,
TT-Club Dänemark
 

Anhänge

  • IMG_0312.jpg
    IMG_0312.jpg
    320 KB · Aufrufe: 362
Hallo Martin,
ja genau das ist der Brunnen. Danke für das Bild vor den Häusern von Auhagen, das passt.
Kannst du mir noch verraten was für Farbe ihr da auf die Acrylplatte gepinselt habt?
Muss ja noch etwas Licht durchkommen.
 
Also ich habe den Auhagenbrunnen beleuchtet. Unter dem Brunnen ist eine Lampe, welche den durchsichtigen Schlauch anstrahlt. Das sieht auch nicht schlecht aus, auch wenn ich richtiges Wasser benutze. Störend ist eher der laute Motor der Pumpe.
 
Das wird schwierig. Die alte Anlage ist nicht hier und außerdem inzwischen auch schon zum Teil demontiert. Ob ich den Teil jemals wieder in Betrieb nehme ist eher zweifelhaft. Der Brunnen ist dieser, auch wenn da dereinst eine Figur die Kugel ersetzt hat. Beleuchtet wird das Wasser von unten durch den beleuchteten Aquarienschlauch, der die Wasserzufuhr speist. Ich habe das vor Ewigkeiten als Teenager gebaut, da war mir der damit verbundene Lärm noch egal (die Loks waren ja auch irre laut). Der Brunnen selber ist unbeleuchtet, auch sein Wasser leuchtet nicht, nur das aus den Wasserhähnen kommende Wasser leuchtet. Das wirkt nur bei Nacht und ist auch im Bild nur schwer festzuhalten.
 
Zurück
Oben