• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schneeräumer Dampfloks

Redastor

Foriker
Beiträge
1.283
Reaktionen
175
Ort
Dresden
Hallochen in die Runde,
mich beschäftigt schon seit einiger Zeit das Thema Schneeräumer bei den Dampfloks, vorrangig fallen hierbei die Baureihen 50 und 52 ins Gewicht. Bislang ist mir noch kein Konzept klar geworden, wann eine Lok damit ausgerüstet wurde und wann nicht. Zunächst dachte ich an die Jahreszeiten, aber da man selbst im Sommer Maschinen damit sah schließe ich dieses Argument aus. Auch ein Blick in die Rbd und Bw verhalf mir nicht zu einer klärenden Aussage.
Können mir die Experten vielleicht etwas dazu sagen? Könnte man pauschal jeder Lok einen Schneeräumer verpassen?
Letztlich verändert ein Schneeräumer vor allem die 50 enorm im Aussehen, sie wirkt bedeutend bulliger und vor einem Güterzug macht das eine gute Figur.

Danke für Eure Hilfe
 
@ Redastor,
eine Regel gab es in der Form nicht...
Theoretisch kann man sich an nahezu jede Dampflok ein solchen Schneepflug anbauen - Sinn macht es am ehesten an Güterzugloks.

Sinn machte eine Ausrüstung ausgewählter Loks eigentlich nur dort, wo "im Durchschnittswinter" durch den Einsatz der Anbaupflüge zumindest teilweise der Einsatz eines "großen" Schneepfluges eingespart werden konnte.
Wenn Sinn also in BW, die im Bereich von Bahnmeistereien mit keinem sehr hohem "Verwehungspotential" lagen...

FD851
 
Wunderbare Antwort! Ich bedanke mich. :zustimm:
 
Zurück
Oben