Hallochen in die Runde,
mich beschäftigt schon seit einiger Zeit das Thema Schneeräumer bei den Dampfloks, vorrangig fallen hierbei die Baureihen 50 und 52 ins Gewicht. Bislang ist mir noch kein Konzept klar geworden, wann eine Lok damit ausgerüstet wurde und wann nicht. Zunächst dachte ich an die Jahreszeiten, aber da man selbst im Sommer Maschinen damit sah schließe ich dieses Argument aus. Auch ein Blick in die Rbd und Bw verhalf mir nicht zu einer klärenden Aussage.
Können mir die Experten vielleicht etwas dazu sagen? Könnte man pauschal jeder Lok einen Schneeräumer verpassen?
Letztlich verändert ein Schneeräumer vor allem die 50 enorm im Aussehen, sie wirkt bedeutend bulliger und vor einem Güterzug macht das eine gute Figur.
Danke für Eure Hilfe
mich beschäftigt schon seit einiger Zeit das Thema Schneeräumer bei den Dampfloks, vorrangig fallen hierbei die Baureihen 50 und 52 ins Gewicht. Bislang ist mir noch kein Konzept klar geworden, wann eine Lok damit ausgerüstet wurde und wann nicht. Zunächst dachte ich an die Jahreszeiten, aber da man selbst im Sommer Maschinen damit sah schließe ich dieses Argument aus. Auch ein Blick in die Rbd und Bw verhalf mir nicht zu einer klärenden Aussage.
Können mir die Experten vielleicht etwas dazu sagen? Könnte man pauschal jeder Lok einen Schneeräumer verpassen?
Letztlich verändert ein Schneeräumer vor allem die 50 enorm im Aussehen, sie wirkt bedeutend bulliger und vor einem Güterzug macht das eine gute Figur.
Danke für Eure Hilfe