• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Schiebetüren im Postwagen BTTB Art.-Nr. 13615

Tommy50

Foriker
Beiträge
16
Reaktionen
2
Ort
Coswig
Hallo TT-Freunde,
neulich war kräftig Fahrbetrieb mit meinem Enkel auf der noch unfertigen Bahn. Danach musste ich leider feststellen, dass am o. g. Postwagen die beweglichen Schiebetüren reingedrückt und teilweide verschwunden waren. Die Türen sind wieder da und der Postwagen zum Einbau zerlegt. Leider gibt es für die Türen unten keine Führung, sodass Sie immer ein Stück von der Wagenwand wegkippen. So kann ich den Boden nicht einsetzen. Wer hat einen Tipp, wie ich die Türen für den Zusammenbau temporär fixieren kann oder wie der Zusammenbau zu bewerkstelligen ist.
 
Die Türen werden unten durch das Fahrgestell geführt und eigentlich am Rausfallen gehindert. Vorausgesetzt, das Fahrgestell ist überall richtig eingerastet.
Problem beim Zusammenbau ist das gleichzeitige Fixieren aller vier Türen. Da hilft Geduld und Spucke😊.
Der Zusammenbau geht einfach:
- Gehäuse kopfüber auf den Tisch, mit zwei Gegenständen rechts und links fixieren
- Die Türen auf der Vorderseite mit etwas Spucke oder Spüliwasser benetzen
- so im Gehäuse einsetzen, dass der geöffnete Zustand dargestellt wird, leicht innen an die Seitenwand drücken
- dabei auf die Türklinken achten es gibt rechte und linke Türen
- Fahrgestell einsetzen und überall einrasten
Fertig

Artikelnummer deines Wagens ist verm. (1)3810, eventuell lag er in der falschen Schachtel
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfacher ist es, den Boden ohne die Türen einzusetzen. Dann nimmt man Tür für Tür und schiebt diese einzeln vom Boden her an die richtige Stelle der Seitenwand. Dazu einfach ein wenig die Seitenwand abspreizen und dann durch den entstehenden Schlitz die Tür einfädeln. Den Wagen dabei etwas zur Seite neigen, damit die Tür nicht ins Innere fallen kann sondern mehr oder weniger an der Seitenwand langrutscht.
 
wie schon oben geschrieben
die Tür in die Seitenwand einsetzen und mit etwas Fixogum befestigen-so verhindert man auch offene Türen während der Fahrt-
wenn das trocken ist einfach den Boden rein und fertig und die Tür lässt sich bei Bedarf auch wieder öffnen

fb.
 
Zurück
Oben