• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Saxonia Fahrwerk für Stromlinie Zusatztender der 18 201

Naumburger

Foriker
Beiträge
278
Reaktionen
59 1
Ort
Naumburg
Hallo.
Ich habe an Saxionia die Anfrage gestellt, ob Sie ein Tenderfahrwerk auf Basis Ihres T34 Tenders für den bei Fischer Modell angefertigten Zusatztender von Stromlinie machen würden.
Als Antwort auf eine frühere Anfrage, hatte Saxionia die Überlegung, selbst einen Zusatztender zu fertigen.
Gibt es noch mehr Interessenten für ein Fahrwerk?
Der leergeräumte 41er Tender hat einen astronomischen Rollwiderstand , belastet unnötig den Roco 02 201 Antrieb.

VG Andreas
 
Mir geht es darum, daß mir der Zusatztender als Vitinenmodell zu schade ist.
Der hatte ja bequem die 200€ Schallmauer durchbrochen.
Die Last vom Zusatztender plus 9 Halberstädter ist einfach auf die Dauer zu viel .
 
Werde ich wahrscheinlich nicht brauchen, wie all die anderen Sachen, die ich dann doch kaufe. Furchtbar, heulen könnt ich ..
:streichel
Ich würde mir ein Güterwagendrehgestell passenden Achsstandes suchen, bei T.... ein paar Tenderradsätze kaufen und die Räder auf die Wagenachsen ziehen. Dann die Drehgestellblenden wegfräsen soviel geht und mit den dünngeschliffenen Tenderblenden (auch von T...) bekleben und aus Plastikresten einen Rahmen friemeln. Mit Peho-KKK und etwas Ballast zurüsten. Zur Gehäusebefestigung in das Gehäuse Mikromagnete einkleben und Schrauben in das Fahrwerk drehen (justierbar!). So vermeidet man den schweren Zinkdruckgußrahmen des Originals und im Falle eines Verkaufs ist alles reversibel...
 
Hallo
Meine bei Zusatztender für BR18 201 und BR01 0533-4 aus den Bausatz von @br-52.3232 .
Die Bausätze bestehen aus dem Gehäuse Tender und Drehgestellen.
 

Anhänge

  • inbound8958602944629244092.jpg
    inbound8958602944629244092.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 93
  • 17564581688111087468191773409320.jpg
    17564581688111087468191773409320.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 93
  • 17564582121731112171407362360526.jpg
    17564582121731112171407362360526.jpg
    144,1 KB · Aufrufe: 88
  • 17564582334252233954030591984375.jpg
    17564582334252233954030591984375.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 91
... und wie immmer, sieht man im Gegenlicht nichts. Das Gegenlicht ist hier: der (fast) schwarze Tender auf (fast) weißem Untergrund (Papier).
 
Ich habe eine Roco 18 201 in rot und eine in grün, deshalb auch je einen Zusatztender in dieser Farbe.
So weit mir bekannt ist wurde die 18 201
kurzzeitig in rot umgestrichen(Roco Auftrag)...dann kam das Modell.
In wie weit der Zusatztender in rot umgestrichen wurde...keine Ahnung.
 
Zurück
Oben