G
Gelöschtes Mitglied 28063
Die zusätzlichen Trenngleise auf meiner Bastelanlage erfordern einen zusätzlichen 16T und wie ich gerade sehe ist auf meiner improvisierten Grundplatte kein Platz mehr für eine weitere Platine.
Wird also Zeit sich mal mit der Frage zu befassen: Wo und wie bringe ich eigentlich die ganzen Komponenten unter?
Klassisches Rackdesign mit horizontalen Einschüben (und ggf. Lüftern)? Oder lieber vertikal? Oder verteilt man die Baugruppen lieber abschnittsweise unter der Anlage (was bei 2,50x3,00m IMO nicht nötig sein sollte)?
Und wenn es ein Rack für alles wird, wie verteilt man die Komponenten am besten? Alle Baugruppen eines Typs auf einen Einschub oder die Baugruppen eines Abschnitts zusammen?
Grüße,
Stephen
Wird also Zeit sich mal mit der Frage zu befassen: Wo und wie bringe ich eigentlich die ganzen Komponenten unter?
Klassisches Rackdesign mit horizontalen Einschüben (und ggf. Lüftern)? Oder lieber vertikal? Oder verteilt man die Baugruppen lieber abschnittsweise unter der Anlage (was bei 2,50x3,00m IMO nicht nötig sein sollte)?
Und wenn es ein Rack für alles wird, wie verteilt man die Komponenten am besten? Alle Baugruppen eines Typs auf einen Einschub oder die Baugruppen eines Abschnitts zusammen?
Grüße,
Stephen
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Elektronik soll bei mir einfach nur funktionieren und mich sonst nicht weiter belästigen. Natürlich macht es meist auch keinen Sinn, für jeden Antrieb einen einzelnen Decoder zu verbauen. Lange Kabelstrecken habe ich trotzdem vermieden. Die Planung sah seinerzeit so aus. Die Komponenten hängen da am Rahmen, wo sie auf den Plänen sind:

