• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Projekt - VEB Härtol Werk Cottbus

FCEFux

Foriker
Beiträge
688
Reaktionen
689
Ort
Cottbus
Es musste kommen, wie es kommen musste!

Nach der Umsetzung des diesjährigen Sondermodell aus Magdeburg und des Bausatzes der Dieselloktankstelle 2 von IGRA
entstand im Kopf sofort das mir bekannte Bild des Cottbuser Gleisanschluss des Härtol Werk Magdeburg, Betriebsteil Gerowe Cottbus
Den passenden Wohnblock fand ich auch sofort bei einem polnischen Lasercut Anbieter und so wurden alle nötigen Bausätze bestellt, vormontiert und zu einer Stellprobe arrangiert:
Die Uno-Karten liegen auch schon bereit, schließlich mussten die Kinder während der Trocknungsphase auch bespaßt werden.

IMG_20230114_080131[1].jpg IMG_20230114_080136[1].jpg IMG_20230114_154925[1].jpg IMG_20230114_162316[1].jpg IMG_20230115_092913[1].jpg IMG_20230115_092924[1].jpg IMG_20230115_092936[1].jpg

Die Busch LPG Tanke wird umgemodelt in ein Fasslager, der Tank steht nur mal zum Test drin.
Allerdings gefällt mir die mitgelieferte Wellblechanimation aus Pappe nicht so ganz,
zu grobschlächtig, da muss was vom Architekturbedarf drauf.
Die feinen Paletten von MEHEBU haben im Fasslager auch schon Einzug erhalten,
gestrichen wurden sie nach dem Zusammenbau mit Beize.
Nach und Nach werde ich das Lager noch mit Fässern füllen.

IMG_20230115_170903[1].jpg IMG_20230115_170918[1].jpg

Nun gilt es ein passendes Modul von 90x50cm, sowie eine Käseecke zu ordern, um später am abzweigenden Gleis 14 in Ragewitz andocken zu können
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jan

besagtes Produkt habe ich zu Hause, allerdings wollte ich den Unterstand eher mit Wellblech statt mit Wellpolyester verkleiden, trotzdem Danke:gut:
 
Zurück
Oben