• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Leig-Einheiten bei der DRG, DR und DB

Der gute Ralf ist schon im Bilde.
Allerdings muß er erst die BH-Variante machen:

proxy.php


Addi. das heißt doch "Da wird Sie ... geholfen" :braue:
 
Auf der von Dikusch verlinkten Seite steht: "Vereinzelt sind Leig-Einheiten bei beiden deutschen Bahnverwaltungen noch bis in die 70er Jahre zum Einsatz gelangt."

Kann das bitte jemand konkretisieren? Danke und LG
 
In Adorf stand meines Wissens bis etwas 1990 nch eine Einheit abgestellt.

Die Idee lebte ja bei derDR mit den Gex-Zügen und den Expressgutwagen weiter.

Daniel
 
Leig in der Rbd Dresden mindestens bis 24.09.1966

"Vereinzelt sind Leig-Einheiten bei beiden deutschen Bahnverwaltungen noch bis in die 70er Jahre zum Einsatz gelangt." Kann das bitte jemand konkretisieren?

Hallo pom-pom,

nicht vollständig, aber fast: Mir liegt ein Bildfahrplan der Zschopautalbahn (Linie AF Annaberg-Buchholz - Flöha) Sommerabschnitt 1965-66 vor, in dem Leig eingetragen sind (06:23 ab Flöha mit Halt in Waldkirchen, Zschopau, Wilischthal und Scharfenstein). Rückleistung ist nicht als Leig zu finden. (Wer sie findet kriegt n' Bienchen...). Wahrscheinlich ging die Lok Lzz nach Zschopau, ab dort als N nach Hilbersdorf. Die Einheiten gingen dann sicher in N zurück.

Ich habe den Fahrplan auf meiner HP des Bahnhofs Wilischthal zum Download bereit gestellt. Bitte etwas runter scrollen. Wer spätere Einsätze belegen kann, bitte gerne! Auch Bildbelege der Zugbildung suche ich schon seit langem.

Herzliche Grüße
hajO
 
Zurück
Oben