Trotzdem, zapfengelagert , großer Wagenabstand und wahrscheinlich schlechte Laufeigenschaft. Muss dir gefallen, die Wagen und Loks dieser Generation habe ich (doch aufwändig) umgebaut, wenn sie im Betrieb stehen, oder sehr bewusst, original für die Vitrine ( Museum ) hergerichtet. Da grinsen mich z.B. ca. 40 Tonnendach(kühl)wagen mit und ohne Bremserhaus in unterschiedlichen ausgelieferten Varianten an. Alle älter als ich🤣🤣
Deine Rekos habe ich, wie schon vorher irgendwann beschrieben, mit Pehos , Metallradsätzen und fester Pufferbohle ausgestattet. Das die eigentlich zu breit sind, fällt nicht auf, wenn man keine Pikos dazumischt.
Aus dem Grundmaterial ist seinerzeit (irgendwann zu DDR Zeiten in der Nachtschicht im RAW) mal ein Halberstädter Mitteleinstiegwagen entstanden, der war gar nicht mal so schlecht. Leider 😬😬 hab ich den verkauft, der hätte heute einen Ehrenplatz im Museum. Und auch keine Bilder davon.
Das die Kupplung der E 499 irgendwie passen würden, wusste ich nicht. Wieder was gelernt. 👍👍