• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

KFZ-Modelle aus den 1990er Jahren verschwunden?

ostseepirat

Foriker
Beiträge
55
Reaktionen
58 2
Ort
Rostock
Ich habe mal in meinen Fundus nachgesehen und finde nicht zu allen Modellen noch noch einen aktiven Hersteller. Roco ist klar. Aber der 311 und der Käfer haben wir damals über Tillig geordert für unseren Laden. Union, hmm, die habe ich mal in Schwerin erwischt. ADP, Dam kam ein Vertreter vorbei. Dann gab es (nicht im Bild) Hanover. Auch von SES sieht man nichts mehr. Ich habe auch eine MB Feuerwehr, von welchen Hersteller?
 

Anhänge

  • 20241026_224615.JPG
    20241026_224615.JPG
    234 KB · Aufrufe: 221
  • 20241026_224612.JPG
    20241026_224612.JPG
    166,9 KB · Aufrufe: 230
  • 20241026_224509.JPG
    20241026_224509.JPG
    142,4 KB · Aufrufe: 226
  • 20241026_224517.JPG
    20241026_224517.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 221
  • 20241026_224526.JPG
    20241026_224526.JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 205
  • 20241026_224537.JPG
    20241026_224537.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 203
  • 20241026_224545.JPG
    20241026_224545.JPG
    119,4 KB · Aufrufe: 201
  • 20241026_224555.JPG
    20241026_224555.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 211
ADP: Die Firma ist verkauft. Bernd Schaefer ist im Ruhestand. Der neue Eigentümer sitzt in Neustrelitz und heißt Johann-Leon Diesterhaupt.

Reifra: Der 311er Wartburg ist immer noch dort erhältlich, wie auch der Multicar M26.

Weiland: Die Modellautoproduktion ist eingestellt.

s.e.s./Modelltec: Familie Schmidt ist im Ruhestand. Da der Sohn die Produktion nicht übernehmen wollte (macht lieber Politik), wurde der Firmenstandort in Berlin aufgelöst. Produktionsreste und etwas 3D-Druck (s.e.s./Modelltec ist nicht der direkte Hersteller) vertreibt Herr Schmidt als "Rentnerbeschäftigungsmaßnahme" über den noch aktiven Online-Shop. (Im H0-Segment wurden einige Formen an VK-Modelle verkauft).

Union TT: Schon lange verschwunden.

Roco: Das komplette Fahrzeugsortiment wurde an Thomas Fichtl verkauft. Ob die TT-Formen des VW T4 auch in diesem riesigen Konvolut enthalten waren? Eine spannende Frage.
 
Hallo miteinander
da gibt//gab es noch viel mehr
Kehi hatte ein breites Fahrzeugprogramm H0//TT//N Weißmetallguß, ziemlich teuer -
TAM Gabor schwer zu bekommen meist nur auf Messen
VEB Modellkonstrukt Leipzig--- die MAN Modelle sind mittlerweile bei Schirmer gelandet
Epoche Modell
Jano aus Eisenach Kleinserien auch als Bausatz --noch erhältlich
V V Modelle Varnsdorf teilweise noch erhältlich hatte eine große Produktpalette H0//TT
TT-Club hatte zeitweise auch mal KFZ im Angebot
Lorenz

--nur mal als kleine Rundblick durchs Schachtelgrab

fb.
 
Was hatte denn Herr Schauer (TT-Club) jemals an eigenen Fahrzeugen?
M. E. waren dies nur auf Basis anderer Hersteller bedruckte Modellvarianten oder zusammengefrickelte Modelle oder eben auch der Vertrieb von Kleinserien in eigener Verpackung.

@ostseepirat Da du von der MB Feuerwehr kein Foto gezeigt hast, könnte dies es in den 90'er Jahren entweder von KEHI (Unimog) oder ggf. auch TAM sein. Der von dir gezeigte IKARUS wurde lediglich von adp vertrieben (Made in Ukranie steht ja auf der Verpackung).

Und die Modelle von Union TT waren lediglich "Sicherungskopien" der Ü-Eier Wiking-Modelle aus Mitte der 70'er Jahre,
und damit nur selten maßstabsgerecht (Die frühere Kompromissbereitschaft war mangels Alternativen größer).

Für Gabor und V&V gibt es durchaus (ein paar wenige) Händler, über die diese Modelle bezogen werden können - da muss man nur im Netz ein bisschen suchen.

Fehlen noch die ganzen neuen Fahrzeughersteller, die aktuell noch aktiv sind oder auch dazugekommen. Nicht zu vergessen, die inzwischen unzähligen Aktiven im Bereich 3D-Druck.

Was mich interessieren würde, ob der "Weiland Käfer" bei Dr. Kunze gelandet ist, da dieser ja noch regelmäßig bei ihm erhältlich ist?
 
Soweit ich den Eingangspost verstanden habe, sucht er keine aktuellen Hersteller neuer, anderer Modelle. Steht auch in der Überschrift.
 
Was mich interessieren würde, ob der "Weiland Käfer" bei Dr. Kunze gelandet ist, da dieser ja noch regelmäßig bei ihm erhältlich ist?

Soweit mir gekannt, hatte sich Dr. Kunze eine größere Stückzahl gesichert als der Käfer noch produziert wurde.

Elriwa hatte vor einigen Jahren die letzten Weiland-Modelle verkauft. In der dazugehörigen Mail stand drin, dass es die allerletzte Chance war.


Meister Schauer hat "Modellveredlung" betrieben. Das hätte auch jeder am heimischen Küchentisch hinbekommen. Das war eine Kreuzung aus dem bekannten MAN/Roman/Raba und H0-Komponenten von Roco, BeKa oder TT-Teilen von s.e.s./Modelltec. Das hat eigentlich nicht mit vorbildgerechten Modellbau zu tun. Aber TT-Bahner könnte man damals fast alles andrehen....
 
Ich habe mal eine Vorauszahlung für eine Kraz SZM getätigt, weiß aber nicht mehr den Händler bzw Hersteller.

Ist das bei Jemanden auch noch offen?
 
Welcher Zufall, daß gerade heute dieser Thread eröffnet wurde, wo mir mittags auf dem Flohmarkt ein mir gänzlich unbekanntes Käfer-Modell ins Handtäschchen glitt ... Geschwafel dazu gibt es hier.
 
Zurück
Oben