Moin moin,
ich war mir erst nicht sicher, ob ich hier überhaupt etwas schreiben soll, denn manche Leute hier, haben haben soviel feingefühl wie eine Betonmauer.
Ich bin immer gerne bereit mir Tips und Tricks anzunehmen und in meinen 46 Lebensjahren habe ich schon so einiges mitgenommen, man lernt nunmal nicht aus, der eine mehr und besser, der andere weniger oder langsamer.
Ich habe nun eine Fläche von 235x120cm bekommen. Es handelt sich um billige Tische aus Schweden
Auf die Tische soll eine Lage Moosgummi in einer Dicke von ca. 3mm, oder mehr, aufgebracht werden. Darauf dann eine 3mm dicke Sperrholzplatte. Darauf kommen dann alle Aufbauten.
Ich habe mir einige Gleispläne angesehen, werde wohl aber den Harz als Vorbild nehmen, egal wie ausgelutscht das Thema sein mag. Ich komme von der flachen Nordseeküste und ich habe mich damals in den Harz verliebt, als ich das erste Mal dort war.
Da ich allerdings ein Starterset von Hornby bekommen habe, habe ich nun erstmal vor die Gleispakete zu kaufen. Ich denk, da hat man schonmal eine Basis.
Die kann ich dann später noch immer an verschenken oder was auch immer, wenn ich mir zu 100% sicher bin ob es nun Bettungsgleise von Tillig werden oder was auch immer.
Wie ich mitgeteilt habe, habe ich mir eine Tillig 99 237 in H0m gekauft. Passende Wagen dazu, auch eine kleinen Packwagen
Innenbeleuchtung ist geplant und auch Fahrgäste kommen hinzu.
Um den richtigen Klang für die Lok zu haben, habe ich mir nun einen ESU Loksound 5 Sounddecoder gekauft und habe mir ein Soundset von Herrn Schwoboda besorgt.
Alles fein eingestellt, damit der Sound auch zur Bewegung der Lok passt.
Als Basis habe ich mir die Roco z21 Start WiFi gekauft und eingerichtet. Ob das nun das richtige ist, wird die Zeit zeigen, ich muss lernen was funktioniert und ob ich damit klar komme. Bisher klappt das gut. Um Einstellungen vorzunehmen liegen bereit, ein Windows 11 Tablet und ein Android Tablet.
Ich habe mir hier auch andere Anlagen-Vorstellungen angeschaut und bin echt begeistert wie sich manche da rein hängen und Gleispläne Zeichnen usw.
Ich habe leider wenig Zeit, da ich 24/7 im Notdienst bin, außer im Urlaub...
Das allerwichtigste ist, meine Frau unterstützt das alles. Und somit wird die Zeit zeigen in welche Richtung es geht.

ich war mir erst nicht sicher, ob ich hier überhaupt etwas schreiben soll, denn manche Leute hier, haben haben soviel feingefühl wie eine Betonmauer.
Ich bin immer gerne bereit mir Tips und Tricks anzunehmen und in meinen 46 Lebensjahren habe ich schon so einiges mitgenommen, man lernt nunmal nicht aus, der eine mehr und besser, der andere weniger oder langsamer.
Ich habe nun eine Fläche von 235x120cm bekommen. Es handelt sich um billige Tische aus Schweden
Auf die Tische soll eine Lage Moosgummi in einer Dicke von ca. 3mm, oder mehr, aufgebracht werden. Darauf dann eine 3mm dicke Sperrholzplatte. Darauf kommen dann alle Aufbauten.
Ich habe mir einige Gleispläne angesehen, werde wohl aber den Harz als Vorbild nehmen, egal wie ausgelutscht das Thema sein mag. Ich komme von der flachen Nordseeküste und ich habe mich damals in den Harz verliebt, als ich das erste Mal dort war.
Da ich allerdings ein Starterset von Hornby bekommen habe, habe ich nun erstmal vor die Gleispakete zu kaufen. Ich denk, da hat man schonmal eine Basis.
Die kann ich dann später noch immer an verschenken oder was auch immer, wenn ich mir zu 100% sicher bin ob es nun Bettungsgleise von Tillig werden oder was auch immer.
Wie ich mitgeteilt habe, habe ich mir eine Tillig 99 237 in H0m gekauft. Passende Wagen dazu, auch eine kleinen Packwagen
Um den richtigen Klang für die Lok zu haben, habe ich mir nun einen ESU Loksound 5 Sounddecoder gekauft und habe mir ein Soundset von Herrn Schwoboda besorgt.
Alles fein eingestellt, damit der Sound auch zur Bewegung der Lok passt.
Als Basis habe ich mir die Roco z21 Start WiFi gekauft und eingerichtet. Ob das nun das richtige ist, wird die Zeit zeigen, ich muss lernen was funktioniert und ob ich damit klar komme. Bisher klappt das gut. Um Einstellungen vorzunehmen liegen bereit, ein Windows 11 Tablet und ein Android Tablet.
Ich habe mir hier auch andere Anlagen-Vorstellungen angeschaut und bin echt begeistert wie sich manche da rein hängen und Gleispläne Zeichnen usw.
Ich habe leider wenig Zeit, da ich 24/7 im Notdienst bin, außer im Urlaub...
Das allerwichtigste ist, meine Frau unterstützt das alles. Und somit wird die Zeit zeigen in welche Richtung es geht.

Zuletzt bearbeitet: