• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Herbststammtisch MV 17.11.2012 - Nachlese

mirko-kuehn

Foriker
Beiträge
2.376
Reaktionen
714 2
Ort
bei Rom
... die Suppenlöffel sind heute fertig geworden ...

... insgesamt sind es 80 Stück, es existiert ein entsprechendes Vorbild und so sehen sie aus (Bild 1 und 2).

Meine Gebäude, Bäume und ich sind wieder gut bei Rom angekommen. Obwohl die örtlichen Gegebenheiten dieses Mal nicht ganz optimal waren hatte ich einen sehr netten Nachmittag / Abend mit einigen informativen Gesprächen. Auf dem kleinen Gleisoval wurde neben einigen "Suppenlöffeln" auch eine gealterte Spielemax 120'ger gehört, gesichtet und gleich abgelichtet.

Bis zum nächsten Mal !

.
 

Anhänge

  • comp_17.11.12_01.jpg
    comp_17.11.12_01.jpg
    299,9 KB · Aufrufe: 399
  • comp_17.11.12_02.jpg
    comp_17.11.12_02.jpg
    274,4 KB · Aufrufe: 317
  • comp_17.11.12_03.jpg
    comp_17.11.12_03.jpg
    273,9 KB · Aufrufe: 285
  • comp_17.11.12_04.jpg
    comp_17.11.12_04.jpg
    267,1 KB · Aufrufe: 247
  • comp_17.11.12_05.jpg
    comp_17.11.12_05.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 240
ja war ein netter gemütlicher Herbstnachmittag. wenngleich die Räumlichkeit doch etwas beengt war. ;) Wir sind auch wieder heile zu hause gelandet ...

War schön mal wieder den ein oder anderen persönlich zu treffen...

Die Suppenlöffel sind toll geworden ... da wäre auch so ein Ganzzug denkbar ;)

G ST
 
Nabend!

Die Stralsunder Analog-Überraschungs-Fraktion ist auch wieder gut zu Hause gelandet. :fasziniert:

War schön mal wieder viele bekannte und einige neue Gesichter zu sehen. :schleimer:

Satt wurden auch alle, wenn auch nicht alle von Suppe. :wiejetzt:

Dann bis die Tage - wir lesen uns.

Grüße
Jens
 
Hallo
Nachdem wir auf der Rücktour ordendlich mit SALZ
beschmissen wurden(Streuwagen),sind wir gut zu Hause angekommen.
Mein Dank geht an Antje fürs organisieren und Egon für die Löffel.
Danke auch den Leuten vom Forsthaus für das GUTE Essen.
Ich freu mich schon auf das nächste mal und auf eine Neue Liste.
Gruß aus Schwerin
Frank:allesgut:
 

Anhänge

  • stamm.jpg
    stamm.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 307
Ja, es ist doch wieder schön gewesen, das "Ausweichlokal" war vielleicht etwas eng (Eng ist ein dehnbarer Begriff), dafür war die Bewirtung nett und auf einem Billardtisch haben wir glaube ich auch noch nicht aufgebaut :fasziniert: Die "Suppenlöffel" sind allerliebst geworden :fasziniert:

Es war schön die Stralsunder sowie den analogen Kompakanlagenbetreiber aus Güstrow mal wieder zu sehen.
Schade das die Berliner Quasselstrippen nicht erscheinen konnten, aber Uwe hat wohl an irgendeiner Haltestelle Fahrgäste vergessen, die er dann noch abholen musste.:brrrrr: Eine Unterhaltung fand aber trotzdem statt. :auslach::wiejetzt:

So nach dem Stammtisch ist vor dem Stammtisch, bis denn.

Micha
 
Eine Unterhaltung fand aber trotzdem statt. :auslach::wiejetzt:

ja na klar der Quoten-Sachse war ja da, ne Spaß bei Seite es war wieder mal schön bei Euch, die Suppenlöffel sind
sehr schön geworden, ich war dann auch noch schick mit meiner Frau Essen, auch mit der ollen Pappkiste unterm Arm, mit den Suppenlöffeln der Berliner.
Micha noch mal Danke für´s fahren.

Grüße vom Marko
 
Eng ist gemütlich. Ich hatte nicht mit dieser hohen Beteiligung gerechnet.
Leider mußte ich auch viel zu früh die Veranstaltung verlassen.
Es sind hoffendlich auch alle wieder gut zu Hause angekommen.
Das Wetter gestern war nochmal richtig schön, mit Sonne und Herbstfarben.
Heute das ganze Gegenteil.
Ich freue mich schon auf den nächsten Stammtisch, bis dahin.
Antje
 
Hallo,

die Greifswalder Ausflügler sind auch wieder gut angekommen. Der sonst so typische Nebel fehlte diesmal aber. Danke für die Organisation an Antje. Wenn auch die Örtlichkeit sehr beengt war, waren die Wirte doch sehr auf Zack. :fasziniert: Futter war lecker.

Und einen Billiardtisch als Baugrundlage hatten wir auch noch nicht.

Der Suppenlöffel weiß zu gefallen. :romeo:

Gruß Hansi
 
Wir wurden aber auf der Hinfahrt mit einem schönen Sonneuntergang entschädigt.
Wenn mal keine "heiße" Suppe ist , trau ich mich mal an die Küste.
Operation " Schwarzer kater" ist mir da auch noch präsent.
Müßter nur rechtzeitig Bescheid sagen.... Wär doch mal was Anderes.
Dann könnten wir uns ausgiebig anschweigen...:bgdev:
 
Auuuwei... watt is denn mit der BR120 passiert? Ist die abgebrand?:fasziniert:
 
Nanana, macht mal langsam und übervölkert mir die Küste nicht... ...nicht das die da Oben noch gesprächig werden...
1 Quotensachse reicht.
 
Gab es eigendlich ein positives feedback zu der 120er?

Eine Frage in die Runde:" Wem gefällt die?"
 
Hallo KraTT,

ich möchte mal sagen im Original sieht die Lok gar nicht so schlecht aus, ich kann mich an Lok`s erinnern die diese starken Verschmutzungen hatten. Was mir aufgefallen ist, ist das die Lok einen gewissen Glanz hat, diesen hatten Loks die ab und zu von Hand mit einem Öl/Dieselgemisch geputz wurden (mussten wir als Lehrlinge zum Subotnik machen, bzw. gab es in Le.- Wahren, da 2 Putzfrauen), dieser gefiel mir sehr gut.
Einziger Mängel den ich feststellen konnte war der Schalldämpfer, dieser war gar nicht gealtert, jetzt könnte mann sagen der ist erneuert wurden, dann bleibt das Manko, das selbst der Abgasaustritt noch sauber ist.

Aber im großen ganzen ist das eine für diese Baureihe zutreffende Alterung. Bilder von ähnlich verschmutzten Trommeln finden sich auch im Netz.

Grüße Marko
 
Zurück
Oben