• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Händler/ Hersteller GEEplast

Ich habe Die Signalbrücke gekauft. Bei der Qualität kann man "naja" sagen, ist halt etwas spielzeugmäßig gedruckt.
Im Hintergrund würde es auf der Anlage gehen, eben günstig und einfach gearbeitet.
 
Ich habe da auch schon ein paar Dinge gekauft. Der erste Bagger war vom Maßstab her zu groß. Nachdem ich mit dem Herrn telefoniert habe und ihn darauf hingewiesen habe kam die nächste Lieferung Bagger fast Maßstäblich. Nachdem ich die Bagger ein wenig gesupert habe gefallen sie mir. Die Signalbrücke ist etwas zu klobig und eigentlich auch zu niedrig. Wenn man keine allzu große Ansprüche hat kann man die Ware kaufen.
 
Ich dachte auch erst, dass es sich um Spielzeug handelt. Aber da stand ja TT. Kann nur ein Scherz sein.... Aber nein...
Die Modelle haben überhaupt keinen Maßstab und auch keine stimmigen Proportionen. Die Verarbeitung und Lackierung gehen garnicht.
Der Gipfel sind die Produktbeschreibungen: Man kauft so zusagen reines Gold... GEEplast -
 
Für mich sind diese Produkte Verschwendung von Resourcen und ökonomischer Unsinn.
Wahr gesprochen, noch dazu es zu praktisch jedem Produkt bereits ein echtes Modell, mindestens einen Druckrohling oder einen Bausatz als Grundlage für eine Alternative gibt. Aber vielleicht gehen die vielen Verkäufe auf das Konto von Stadtplanern und Architekten, die eher was Stilisiertes neben ihre Gebäude stellen wollen, das aber auch nicht zu viel kosten darf?

Beste Grüße
Jörg
 
Igendwer scheint das halt gut zu finden, sicher auch aus Kostengründen und vielleicht fehlt auch die Kenntnis der besseren Alternative :nixweiss:

In einer Welt außerhalb des Boardes, mit Grasmatten, unrealistischen Zügen auf zu kleinen Radien und ergänzt mit oberirdischen Weichenantrieben soll wohl auch glückliches Leben existieren.

Poldij

Nachtrag: Ich hoffe, hier kommt außer Spott noch was :braue:
Bei der Ape für dreifuffzich hätten sie mich fast gehabt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Kostenargumente sollten nicht ignoriert werden. Sonst heißt es doch immer, warum bringen die Marktführer keine preiswerten Einsteigersets? BTTB hat es gemacht...
 
Bei der Ape für dreifuffzich hätten sie mich fast gehabt..
Wenn der Staub der Shapeways-Pleite sich gelegt hat, werden wir herausfinden, wer von den vielen Kosntrukteuren dort eine neue Möglichkeit zum Drucken gefunden hat. Ich hoffe, dass "Steffens Z-Bahnshop" dann auch wieder auf der Matte steht, und der hatte echter aussehende Apes (wenn auch nicht mit durchbrochenen Fenstern) in diversen Varianten in seinem Shop. Und ohne die irren Aufschläge, die Shapeways selbst genommen hat, könnte er mit den Winzlingen in die Nähe der 3,50 Euro kommen. Meine eine von Shapeways hat mich damals 8,75 Euro gekostet, bevor sie einen Mindestpreis eingeführt haben.

Beste Grüße
Jörg
 
shapeways läuft wieder, wenn auch unter neuem Namen "Manuevo". Etwas reduziert die Seite noch, aber et löft.
Bekannte Herstellung daher Erwartungen normal. Bestellung ist raus - schauen wir mal was kommt und wie lange es nun dauert. Billiger ist es jedenfalls nicht... :( ...und noch ohne "Shop" für Nicht-Designer.
 
Zurück
Oben