• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Fachwerkträger - aber wie???

Tiger82

Foriker
Beiträge
950
Reaktionen
11 2
Ort
Berlin
Hallo Leuts,
für mein Wendemodul hab ich mir etwas ganz besonderes ausgedacht. In der dann existierenden Stadt soll eine Hochseiltruppe ihr Unwesen treiben. Eigentlich ist das ja nicht soooo schwierig umzusetzen - dachte ich zumindest. Der Turm des Hochseils á la Geschwister Weisheit aus Gotha ist ausfahrbahr auf einem LKW montiert. Und so soll das auch im Modell aussehen. Nur wo bekomme ich nur die entsprechenden Fachwerkträger um den Turm zu bauen? Ich verlinke mal ein Bild, auf dem eigentlich ersichtlich sein sollte, was ich mit ausfahrbar meine. Im Grunde genommen ist es wie ein mitwachsender Kran. Die untere "Ebene" sollte eigentlich aus den Stako-Elementen von Auhagen machbar sein. nur mit jeder weiteren Etage müssen die Elemente ja auch schmaler werden. Es gäbe zwar die Möglichkeit alles aus entsprechenden Profilen zu löten, aber ehrlich gesagt wollte ich kein 5-Jahres-Projekt daraus machen. Vielleicht habt ihr ja eine Adresse oder einen entsprechenden Link für mich, wo ich erwähnte Träger käuflich erwerben könnte.
Vielen Dank im Voraus.

proxy.php
 
Ich dachte ursprünglich auch an Fachwerkträger aus dem Architekturbedarf - nur leider fehlen dort die Querstreben. :argh:
 
Die nutzen Dir nicht allzuviel.
Soll sich ja sichtbar ineinander schmiegen,oder?

Ist für einen geübten Zeichner sicherlich kein Problem:

Unterste Stufe zeichnen,alle anderen skalieren,drucken,ätzen,löten,lacken,fertig.
Ich habe leider keine Zeit dafür sonst würde ich helfen!
 
Wahrscheinlich hast Du Recht und ich komme nicht um das Ätzen herum. Nur leider bin ich nicht dafür ausgerüstet und bräuchte demzufolge Hilfe. Deswegen frag ich einfach mal in die Runde, wer mir denn von den Boardmitgliedern die entsprechenden Teile ätzen könnte.
 
Schau mal hier im Board, da gibts diverse Threads mit Anleitungen zum Ätzen bzw. Ätzzeichnen. Ich ätze ja mittlerweile für recht viele Leute die Platinen mit (bzw. lasse ätzen). Aber zeichnen mußt du schon selber.
 
Zurück
Oben