Seit längerem bin ich schon am überlegen wie ich die letzten beiden EW 1 in meiner Anlage eliminieren könnte. Aber Platz und Geometrie lasser ein Austausch zugunsten von EW 2 nicht zu. Da mich die Kontaktprobleme aber ärgern hab ich schon vor einer weile die Herzspitzen polarisiert. Zusätzlich hab ich versucht 2 Kabel an die beweglichen Stellschienen zu löten. Aber das Material ist Guß und schlecht lötbar. Nachdem die Kabel jetzt wieder abgefallen waren hab ich zur Radikalkur gegriffen und durchgehende Stellschienen ala EW2/3 eingebaut. Dazu hab ich von einem Neusilberprofil den Schienenfuß weggefeilt und die Enden schön spitz gefeilt. Die Stellschwelle hab ich auch gleich durch eine aus Neusilber ersetzt(Rest einer Ätzplatine). So sind beide Schienen elektrisch verbunden und werden an die Herzstückpolarisierung angeschlossen (wie früher die Standardgleisweichen). Natürlich kann man die Weiche nur motorisch antreiben, aber das war sie bei mir vorher schon.