• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Drehscheibe Anfängerfrage

Heppy

Foriker
Beiträge
103
Ort
SFB by Ohne Schlaf Lebend
Hallo Community,

ich bin beim stöbern durchs www auf diese http://www.peco-uk.com/product.asp?...&strPageHistory=search&numSearchStartRecord=1 gestossen. Nun wollt ich mal fragen ob damit jemand Erfahrungen hat? Ob man das nehmen kann? Nutzen die Amis nicht anderen Strom? Immerhin kost die nen drittel von den Preisen die hier verlangt werden^^
Ich frag lieber bevor ich nen Fehlkauf aufs Parkett lege :allesgut:

MfG Heppy™
 
Hi,

ja die hatte ich auch schon, kannst du halt nur kurze Loks mit drehen. Ich habe dann doch in eine von Fleischmann/Roco investiert.
 
Wieso eigentlich Amis? Wenn ich der .uk Endung trauen darf, sitzen die doch in Good old England, oder?
 
Antrieb

Moin, wenn kein elektrischer Antrieb vorhanden ist, sollte auch die verwendete Antriebsenergie Wurscht sein:wiejetzt:. Muß man halt kurbeln:traudich:. Gruß Ralf
 
Ich dachte als erstes an dieses Gleichstrom und Wechselstrom Ding^^ Aber gut ohne Motor... Was sind das für Antriebe? Nen Brushlessmotor wird wohl nicht das richtige sein :braue: ?
Manuell dacht ich auch schon, nur muss ich google mal Vergewaltigen in der Hoffnung das ich was finden könnte. Wenn ich mir das nicht zu trau dann lass ich es und spare noch. Fürn Anfang muss es ja auch nicht gleich ne Drehscheibe sein^^

MfG Heppy™
 
Ich hätte wohl nen Komma statt nen Punkt setzen sollen? :wiejetzt:
Mich hat der Preis überrascht^^ Und mit so einem Teil lässt sich eben mehr machen. Aber ich komm wohl mit nem vernünftigen Teil nicht unter den gewohnten Preis. Also wird das erstmal beiseite gelegt. Warum muss man sich auch noch für seine Fragen rechtfertigen?

MfG Heppy™
 
Was sind das für Antriebe?
Das sind Antriebe, die selbstständig auf den Millimeter genau von einem Abgang zum nächsten drehen und die eine Steuerung haben, die es ausschließt, dass sie zwischen den Abgängen halten. Diese Antrieb stellen auch sicher, dass nach ein Rundfahrt auch die richtige Polung am Gleis anliegt und die Lok beim Verlassen der Drehscheibe nicht die Sicherung rausflippt. Genau deshalb gibt es diese Drehscheibenantriebe nicht im 99 Ct-Laden.
 
Warum muss man sich auch noch für seine Fragen rechtfertigen?
Ganz ehrlich? Die Antwort lag auf der Hand und man hätte durch etwas nachdenken auch selber drauf kommen können. Manche machen es sich zu einfach und fragen lieber erst mal um sich eigene Recherche zu ersparen. Jedoch funktioniert das im Leben nicht auf Dauer. Man muss eben doch auch akzeptieren, dass man sich Wissen aneignen muss, um große Projekte zu stemmen. Du baust kein gutes Flugzeug ohne die Grundkenntnisse in Aerodynamik. So ist das auch bei Modelleisenbahnen. Ohne Kenntnisse des Vorbilds und solide Kenntnisse in Elektrotechnik sollte man sich kleinere Ziele als ein Groß-Bw mit all seinen Betriebsabläufen und deren Herausforderungen beim Umsatz im Modell setzen.
 
Das mit der Aerodynamik lass ich gelten, hab selbst nen 450er RC Heli :schleimer:
Eine Drehscheibe heisst ja nicht gleich das es ein Groß-BW werden soll^^ Mit der Technik bin ich garnicht vertraut, und kann auch mit den Erfahrungsberichten nicht sehr viel anfangen, da diese meist sehr technisch ausgeführt sind. Und Kommentare wie toll oder uncool überzeugen mich nicht. Aber ich hab es ja begriffen das ich wohl nicht so billig wegkomme. Danke @ all :romeo:

MfG Heppy™
 
Beim Betrachten einiger Anlagen ist mir aufgefallen, dass bei manchen Drehscheiben Abstell/Schuppengleise keine Gegengleise (Anfahrgleise) nach der Drehscheibe haben, ich dachte, das musste so sein (hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben)
 
Zurück
Oben