McRuss
Foriker
- Beiträge
- 2
- Ort
- Unterfranken
Hallo,
bin seit Kurzen hier angemeldet. Hatte so Mitte der 90er Jahre mal kurz mit TT angefangen, dann aber das ganze wieder ad acta gelegt. Bin primär in Spur N britisch und H0 amerikanisch unterwegs. Kürzlich bin ich dann wieder auf TT gestoßen, möchte mir eine segmentale TT Anlage aufbauen, dazu habe kürzlich gebraucht eine 110 von Tillig Artikelnummer 02581 und 118 von Tillig Artikelnummer 02661 erstanden. Ich möchte beide Loks digitalisieren. Bei der 110 muß ich so wie ich das sehe einen Decoder mit rechtwinklig abgehenden Kontakten einlöten, ggf. auch einer mit Kabel, was würdet ihr da empfehlen? Und wie sieht es mit der Tillig 02661 bezüglich Digitalisierung aus?
Gibt es auch irgendwo die Anleitungszettel für die Loks online, da beide ohne Verpackung geliefert wurden.
Vielen Dank
Markus
bin seit Kurzen hier angemeldet. Hatte so Mitte der 90er Jahre mal kurz mit TT angefangen, dann aber das ganze wieder ad acta gelegt. Bin primär in Spur N britisch und H0 amerikanisch unterwegs. Kürzlich bin ich dann wieder auf TT gestoßen, möchte mir eine segmentale TT Anlage aufbauen, dazu habe kürzlich gebraucht eine 110 von Tillig Artikelnummer 02581 und 118 von Tillig Artikelnummer 02661 erstanden. Ich möchte beide Loks digitalisieren. Bei der 110 muß ich so wie ich das sehe einen Decoder mit rechtwinklig abgehenden Kontakten einlöten, ggf. auch einer mit Kabel, was würdet ihr da empfehlen? Und wie sieht es mit der Tillig 02661 bezüglich Digitalisierung aus?
Gibt es auch irgendwo die Anleitungszettel für die Loks online, da beide ohne Verpackung geliefert wurden.
Vielen Dank
Markus
Zuletzt bearbeitet: