• Hallo TT-Modellbahner, schön, dass du zu uns gefunden hast.
    Um alle Funktionen nutzen zu können, empfehlen wir dir, dich anzumelden. Denn vieles, was das Board zu bieten hat, ist ausschließlich angemeldeten Nutzern vorbehalten. Du benötigst nur eine gültige E-Mail-Adresse und schon kannst du dich registrieren.
    Deine Mailadresse wird für nichts Anderes verwendet als zur Kommunikation zwischen uns.
    Die Crew des TT-Boardes

Clubmodell 2024 bei der Montage LED zerstört

Fra-Ullrich

Foriker
Beiträge
54
Reaktionen
12
Ort
Dittersbach
Hallo in die Runde !

Bei der Montage des Clubmodell habe ich eine LED zerstört. Gibt es die LED Platine einzeln zu kaufen, oder muss ich wirklich eine gesamte Platine kaufen.
Währe ja absolute Umweltfreundlich, aber wundern würde mich das nicht. Klar ich hätte mit meinen Fingern und der Pinzette besser aufpassen können, aber ist nun mal passiert. Selbst eine LED einlöten übersteigt mein Augenlicht, mit 50 + gibt es das nicht mehr her. Diese SMD Bauelemente sind leider nichts für mich.

Für Sachdienliche Hinweise währe ich Dankbar.
 
Naja ein Blick in die Ersatzteilliste sollte deine Frage beantworten, oder mal bei Tillig anfragen.
 
Hallo!

Ggf. kann Dir in der Nähe durch einen Foriker geholfen werden oder auf einem Stammtisch. Wenn es wirklich nur eine LED ist, wäre ein Ersatzteil denke ich nicht nötig,

Daniel
 
Angefragt habe ich schon, mal sehen wann eine Antwort kommt. Ich hatte hier nur gefragt, weil es die LED Platine eben nicht im Ersatzteilkatalog gibt t. Nur andere mit anderer Ersatzteilnummer.
Paradoxerweise ist die komplette Platine derzeit nicht verfügbar.

Kommt Zeit kommt Rat.

Und wenn es gar nichts Lieferbar ist, fährt sie eben nur in eine Richtung, rot geht ja noch !
Ist zwar nicht schön, aber was solls.
 
@Fra-Ullrich - kannst Du mal ein Bild einstellen, wie zerstört das ist? Mit welcher Temperatur hast Du gelötet? Eigentlich kann man da immer was machen, selbst wenn die Leiterbahnen abgehoben sind, dann eine neue LED mit Sekundenkleber aufkleben und mit Kupferlackdraht anschließen. Ja, fummlig, aber vielleicht können wir Dir hier irgendwie helfen, wenn wir das Malheur einmal betrachtet haben.
 
... oder du fährst einfach mal rüber nach Sebnitz und fragst nett am E Teil Tresen... Die helfen dir bestimmt zumal immer irgendwelche geschlachteten Loks hinten liegen...
 
Also eine defekte LED zu wechseln ist doich kein Problem. Eine Lupe, eventuell, und einen guten Lötkolben. Wenn Du bei mir in der Nähe wohntest hättenn wir das an einen Nachmittag hin. Bei Dir in der Nähe wohnt bestimmt einer, dee das bringt und solche Led hat man in der Bastelkiste.
 
Hallo !
Gestern habe ich die Antwort bekommen - LED Leiterplatte einzeln gibt es nicht. Sehr Nachhaltig, aber eigentlich geht so etwas nicht defekt. Es sei den man hat zu dicke Finger und die Pinzette ist falsch angesetzt. Ich habe die Leiterplatte einfach nicht in die Führerstandnachbildung bekommen.
Bis Sebnitz sind es ca.45 min Fahrzeit. Vielleicht ergibt es sich mal.

Hier mal zwei Bilder, das erste von dem defekten Teil, das zweite ist die unbeschädigte Seite. Komisch ist das bei der unbeschädigten oben die Diode fehlt.

Welchen Typ von LED nimmt man da? Ich habe eine Lötstation EDI-Tronic ZD-937 gibt es dazu eine Lötspitze die besonders dünn ist ??
Die derzeitige ist definitiv zu dick. Das wird nüscht.

Kann mir jemand Tips zum löten geben ?? Ich will mich doch mal daran versuchen.
 

Anhänge

  • Beschädigte Leiterplatte.jpg
    Beschädigte Leiterplatte.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 228
  • unbeschädigte Seite.JPG
    unbeschädigte Seite.JPG
    67,5 KB · Aufrufe: 229
Bei der Lötstation kannst du doch Lötspitze tauschen? Da gibt es genügend Hersteller die Ersatzlötspitzen anbieten,du musst mal vergleichen wie die bei dir aufgebaut ist. Regelbare Lötstation sind immer gut,da man bei SMD LED nicht zu heiß löten soll. Ich habe zusätzlich eine 18W Lötnadel von Ersa für die ganz kleinen Sachen. Die LED auf der Platine sind Bauform 603.
 
Ich muss jetzt mal blöde fragen, was ist das für eine Lok. Bei den Clubmodellen kenne ich mich nicht so aus.
Nachtrag: Auf der einen Leiterplatte ist unten, wie Phil schon schrieb, kaputt bzw weggebrochen und an der anderen fehlt die oben die nach hinten leuchtet. Sieht alles irgendwie vermurxt aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aus wie 143. Aber irgendwie beide Unterplatinen nicht ganz im Ordnung. Aber die LED erneuern ist für geübte Hände machbar, so lange nicht noch mehr Schäden vorhanden sind.
 
Also es ist die 143 , die unbeschädigte Seite bringt den Fahrtrichtungswechsel ordentlich bei der Beschädigten Seite geht nur noch Rot. Ich werde mal mein Glück probieren. Mehr als Total versauen kann ich es nicht. Welche Löttemperatur sollte man den Wählen ?

Was ist mit LED welche nach hinten Leuchtet gemeint ?
 
Wenn mir hier jemand ein bißchen auf die Sprünge helfen könnte mit den Anschlüssen, könnte ich hier helfen und tauschen. Hab nur welche mit 4 Anschlüssen da. Aber da sollte doch was gehen.
 

Anhänge

  • 20241103_183809.jpg
    20241103_183809.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 181
  • 20241103_183555.jpg
    20241103_183555.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 188
die "oben" in der Mitte, welche über die "Rille" gelötet wurde. Ich löte mit 310...315 Grad, wobei die Aussage für meine Lötstation und mein Lötzinn gilt. Ich kann für die Fortgeschrittenen nur empfehlen, die Kabelzuleitungen zur Platine gleich mit zu erneuern. In meinen Augen alles billiger Schrott. Mehrfach passiert; bereits bei kleinen Bewegungen brechen die Litzen förmlich ab.

Daniel
 
Was hat die für eine Aufgabe die LED über der Rille die fehlt bei meiner defintiv , war laut meiner sicht nach auch nie drin . Ich bin aber nur Amateur in SMD Angelegenheiten, deswegen kann da auch was fehlen. Blöder misst aber auch mit dem Alter werden !!
 
Hallo, ich habe eine V200, da sieht die Platine gleich aus, die 2 oberen Anschlußpunkte gehen mit 2 Drähten zu einer waagrechten Platine auf der die LED für das obere Spitzenlicht sitzt (an FS1 & FS2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben